[MotorBusiness] BMW will weitere Werke in Mexiko und Osteuropa bauen

bmw werke ausbauDer BMW-Konzern nimmt einem Bericht zufolge neue Standorten für Autofabriken unter die Lupe. Neben Brasilien prüfe der Vorstand den Bau neuer Produktionswerke in Mexiko und Osteuropa, berichtet das „Handelsblatt“ heute unter Berufung auf Konzernkreise. Eine Entscheidung über die Kapazitätserweiterungen könnte in diesem Herbst fallen.

Die Präferenz für Mittelamerika sei zuletzt gestiegen, berichtet die Zeitung. Neben billigen Löhnen, einer günstigen Währung und einer etablierten Zulieferindustrie habe das Land noch einen großen Vorteil: Von Mexiko aus lässt sich fast ungehindert sowohl nach Südamerika, in die USA und nach Europa exportieren. mehr »

Posted on Mai 19, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: BMW steuert weiter auf Rekordkurs

bmw chef_norbert reithofer ceo BMW-Chef  Norbert Reithofer hat die Politik angesichts der Turbulenzen der Schuldenkrise in Europa indirekt vor einem zu strikten Sparkurs gewarnt. „Wir fordern eine weitsichtige Politik, die eine vernünftige Balance zwischen Sparen und Wachstum findet“, sagte Reithofer am Mittwoch auf der Hauptversammlung in München.

Wie andere Autobauer bekommen auch die Münchner die Folgen der Schuldenkrise vor allem in Südeuropa zu spüren. „Verunsicherte Konsumenten kaufen weniger Autos“, sagte der Konzernchef. mehr »

Posted on Mai 16, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Car Compass: Nord, Süden, Osten… Der Kompass fürs Parkhaus

car_compass

 

Beim Car Compass komme ich nun etwas ins Grübeln: Ist sowas wirklich nötig? Ich selbst habe es mir zur Gewohnheit gemacht, einfach mit der Smartphone-Kamera die Platznummer zu knipsen, wenn ich im Parkhaus bin, und das war bis jetzt immer ausreichend.

Aber vielleicht braucht man ja, wenn man einen BMW fährt, besondere Hilfe.

Der Car Compass jedenfalls soll seinen Besitzer mittels Signalaustausch auf einer besonderen Frequenz genau dort hin führen, wo man sein Auto abgestellt hat – stets zeigt der Pfeil in die richtige Richtung. mehr »

Posted on Mai 15, 2012 in Auto-Gadgets, MotorBlog News

MotorBusiness: BMW setzt Erfolgskurs fort

bmw 5er MotorBusiness

Der Autobauer BMW bleibt auf Erfolgskurs. Im ersten Quartal steigerte der Konzern nach eigenen Angaben vom Donnerstag seinen operativen Gewinn (EBIT) um 18,8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Damit übertraf das Unternehmen wie in der vergangenen Woche auch die Konkurrenten Volkswagen und Daimler die Erwartungen von Analysten. Der Umsatz kletterte um 14,1 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieben 1,3 Milliarden Euro übrig, 18,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. mehr »

Posted on Mai 3, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Audi rückt Erz-Rivale BMW immer weiter auf die Pelle

Audi BMW MotorBusiness

Audi bleibt dem Rivalen BMW auf den Fersen. Die Volkswagen<VOW3.ETR>-Tochter hat im ersten Quartal erneut Bestmarken gesetzt und so viel Geld verdient wie nie zuvor. Der operative Gewinn der Ingolstädter kletterte zwischen Januar und März von 1,1 auf 1,4 Milliarden Euro, der Umsatz wuchs um 18 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Die Eckdaten waren bereits seit Veröffentlichung der VW-Quartalszahlen vergangene Woche bekannt. mehr »

Posted on Mai 2, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Kleiner BMW-Mann ganz gross: Mini motzt den Countryman auf

Mini countryman BMW

Den Mini Countryman wird es bald auch als Tuning-Modell John Cooper Works geben. Das hat die BMW-Tochter kurz vor der Weltpremiere beim Genfer Autosalon (Publikumstage: 8. bis 18. März) angekündigt.

Die Sportversion des Crossovers in der Mini-Familie wird serienmäßig mit Allradantrieb fahren und von einem weiterentwickelten Vierzylinder mit Turbo und Direkteinspritzung angetrieben. Der 1,6-Liter-Motor leistet dem Hersteller zufolge 160 kW/218 PS und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Den Normverbrauch gibt Mini mit 7,2 Litern an (CO2-Ausstoß: 167 g/km). mehr »

Posted on Feb. 29, 2012 in MotorBlog News

Mehr Power für Kleinst-BMW: Neue Motoren und Spar-Diesel für 1er BMW

BMW 1er Diesel

BMW erweitert im Frühjahr das Motorenangebot für den 1er. Das fünftürige Kompaktklassemodell bekommt einen besonders sparsamen Diesel sowie einen Benziner und Diesel mit jeweils 2,0 Litern Hubraum.

BMW bringt einen neuen 1er-Spardiesel heraus. Der mindestens 25 950 Euro teure BMW 116d EfficientDynamics Edition mit 1,6 Liter großem und 85 kW/116 PS starkem Turbo-Vierzylinder soll im Schnitt mit 3,8 Litern Sprit auskommen (CO2-Ausstoß: 99 g/km), teilt der Hersteller mit. Damit werde der 1er zum vorerst genügsamsten Modell des Unternehmens. mehr »

Posted on Feb. 18, 2012 in Featured, MotorBlog News

Freude am Daddeln: Gamer-Maus à la BMW

level_maus

Autohersteller und Digitalkram geht ja schon seit längerem ganz gut zusammen (auch wenn die Resultate nicht immer überzeugend sind), also ist es wenig überraschend, dass BMW eine Maus an den Start bringt.

Abgesehen vom Design hat die Level-M-Maus aber kaum bemerkenswertes zu bieten: Höhe und Winkel der oberen Abdeckung sind einstellbar, und die Oberfläche ist perforiert, damit die aufliegende Handfläche schön belüftet wird, wenn sie schwitzig wird (die Maus ist für Gamer gedacht).

Der Preis ist noch nicht bekannt; in den Handel kommt die Maus irgendwann im Frühjahr.

[Link]

Posted on Jan. 30, 2012 in MotorBlog News

[Feature] Premium-Allradler: Testfahrt mit den neuen BMW X1 xDrive 28i

bmwX1

Der BMW X1 xDrive ist ein SUV der anderen Art: Während VWs Tiguan oder Audis Q3 schon optisch ihrer Klasse zu zuordnen sind, kommt der X1 eher wie ein höher gelegter Sportkombi daher. Mit einer Dachhöhe von 1,55 Metern dürfte er das wohl flachste SUV auf dem Markt sein. Entsprechend unauffällig ist er im Straßenbild. Auch mit seiner Länge von 4,45 Metern gibt sich der X1 zurückhaltend, wirkt weniger dominant als seine größeren Brüder. So nimmt der kleine BMW Kritikpunkten wie „zu groß, zu wuchtig, unzeitgemäß“ den Wind aus den Segeln – bleiben nur der Preis und einige kleine Macken.

Das Fahrwerk entspricht dem dynamischen Anspruch des Herstellers und wird bei schlechten Traktionsverhältnissen – etwa auf winterlichen Straßen – von einem famosen Allradantrieb unterstützt. Je nach Fahrsituation portioniert er Antriebskräfte und Bremseingriffe so, dass der Wagen nicht ins Schleudern gerät – zumindest, solange die Reifen noch Haftung haben. Hinzu kommt eine bedarfsgerechte Drehmomentverteilung an der hinteren Achse samt einer Traktionskontrolle. So aufgerüstet bietet der X1 hohe Sicherheitsreserven, unterstützt von einer präzisen Lenkung und makellosen Bremsen. Manchem allerdings wird das Zusammenspiel von Dämpfung und Federung etwas zu ruppig sein. mehr »

Posted on Jan. 18, 2012 in MotorBlog News

[NAIAS] MotorBusiness: BMW verkauft mehr Autos als jemals zuvor – 14 Prozent Plus

BMW MotorBusiness
Der Autohersteller hat im vergangenen Jahr so viele Autos verkauft wie noch nie. Der Absatz der drei Konzernmarken BMW, Mini und Rolls-Royce sei um 14,2 Prozent auf 1,67 Millionen Autos gestiegen, teilte der Konzern am Montag in München kurz vor Start der US-Automesse in Detroit mit. mehr »

Posted on Jan. 9, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[NAIAS] MotorBusiness: BMW will Vorsprung auf Mercedes in USA weiter ausbauen

bmw 5er USA
Nach dem Rekordjahr 2011 will BMW den Vorsprung vor dem Konkurrenten Mercedes  in den USA weiter ausbauen. „Das ist unser klares Ziel“, sagte BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson am Montag auf der US-Automesse in Detroit. Im vergangenen Jahr waren die USA mit 305 418 (+14,9 Prozent zum Vorjahr) verkauften Fahrzeugen der größte Absatzmarkt für die BMW-Gruppe. Die Marke BMW sicherte sich mit einem Absatz von 247 907 Einheiten den Titel des größten Oberklasse-Herstellers in den Vereinigten Staaten ganz knapp vor Mercedes. Die Schwaben verkauften 2715 Autos weniger. mehr »

Posted on Jan. 9, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[NAIAS] „BMW-Killer“: General Motors greift im Premium-Auto-Markt an

GM BMW chevy volt

General Motors bläst zum Angriff auf den Premiummarkt. Mit dem neuen Cadillac ATS stößt der US-Autokonzern in ein Segment vor, in dem bislang BMW 3er, Audi  A4 und die Mercedes C-Klasse das Maß der Dinge sind. „Der ATS ist eine andere Art von Cadillac“, schwärmte GM-Nordamerika-Chef Mark Reuss bei der Vorstellung der Mittelklasse-Limousine am Sonntagabend (Ortszeit) in Detroit. „Das ist ein Auto, das die Deutschen herausfordert.“

Bislang fehlte der GM-Premiummarke ein kleineres Modell. Deshalb gingen Cadillac vor allem junge Käufer durch die Lappen. Im vergangenen Jahr setzte die Marke im Heimatmarkt 152 400 Autos ab und lag damit weit abgeschlagen hinter BMW mit 247 900 Autos. Mercedes verkaufte kaum weniger noble Schlitten, zudem greift Audi an. mehr »

Posted on Jan. 9, 2012 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)