Die Belegschaft des Bochumer Opel-Werks hat mit Beratungen über den Sanierungsplan für den angeschlagenen Autobauer begonnen. Die Beschäftigten müssen entscheiden, ob sie den von der IG Metall mit dem Opel-Management ausgehandelten Tarifvertrag annehmen.
Der Sanierungsplan sieht vor, dass die Autoproduktion in Bochum Ende 2016 eingestellt wird. mehr »
Im Kampf gegen enorme Überkapazitäten denkt der Autobauer Opel darüber nach, die Produktion einzelner Modelle von Korea nach Europa zu verlagern. „Wir wollen die nächste Generation des Mokka in Europa bauen“, sagte ein Sprecher der Adam Opel AG am Sonntag der dpa in Frankfurt.
Entschieden sei das aber nach wie vor nicht. Er widersprach damit einem Bericht der „Automobilwoche“, wonach der Nachfolger des erfolgreich gestarteten kompakten Geländewagens (SUV) Mokka definitiv in Europa vom Band laufen solle. mehr »
Opel wird den Nachfolger des erfolgreich gestarteten Kleinwagen-SUV Mokka nicht mehr aus Korea beziehen, sondern in Europa bauen. „Der nächste Mokka wird in Europa gebaut“, sagte Opels Strategievorstand Thomas Sedran im Gespräch mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Das Bochumer Werk dürfte jedoch als Standort nicht mehr infrage kommen. mehr »
Mit einem Drei-Stufenplan will sich der angeschlagene Autobauer Opel retten. Das berichtet die Automobilwoche unter Berufung auf das ihr vorliegende Papier zur Restrukturierung des Unternehmens.
Der Plan sieht eine Neupositionierung der Preise nach unten vor. Nach der Senkung von Produktions-, Vertriebs- und Verwaltungskosten sollen in der zweiten Stufe bis 2016 insgesamt 23 neue Modelle und Derivate sowie 13 wettbewerbsfähige Motoren eingeführt werden. mehr »
Wenn Professor Franz-Rudolf Esch Recht hat – und daran gibt es keinen Zweifel – tun wir gut daran, unsere Leser selten mit Drehmomenten zu behelligen. „Auto ist Emotion“, sagt der „Markenpapst“. Er meint damit nicht: Ist die Karre sexy. Sondern: Ich brauche den SUV in Berlin-Mitte. Rationales Denken spiele im Hirn der Menschen eine untergeordnete Rolle.
„Wir entscheiden emotional und finden dann rationale Gründe“, sagt der Marketingexperte von der EBS Business School in Oestrich-Winkel. Sprich: Ich will den SUV haben. Und warum? Naja, weil ich bequemer einsteigen kann. Das menschliche Gehirn sei ziemlich nah am Affenhirn. mehr »
Der neue Opel Cascada, der Anfang März auf dem Genfer Automobilsalon Premiere feiert, steht in der Tradition zeitlos-klassischer Cabriolets. Mit dem Neuling will Opel an die prestigeträchtigen viersitzigen Mittelklasse-Cabriolets mit Stoffdach anknüpfen, wie sie Opel Kapitän und Opel Rekord in den fünfziger und sechziger Jahren repräsentierten.
[shared_nggallery id=96 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Nach der Einführung eines neuen Vertriebssystems für Opel wehren sich die Händler des Unternehmens gegen komplizierte Abrechnungen und geringere Margen. Das berichtet die Automobilwoche unter Berufung auf mehrere Autohändler.
Demnach sei das Modell an VW und Skoda angelehnt und verteuere die Fahrzeuge. mehr »
Zur Abwechslung mal „Goods News“ aus Rüsselshein: Laut dem krisengeschüttelten Autobauer Opel hat der neue Hoffnungträger Adam nur eine Woche nach seinem Marktstart bereits die Marke von mehr als 20.000 Bestellungen aus ganz Europa geknackt – die Mehrzahl davon komme aus Deutschland, so der Konzern.
Die Erfolgsgeschichte des ADAM begann mit der Premiere auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober 2012; dann wählten die Leser der „Auto Zeitung“ den ADAM bei der Auto-Trophy zur Nummer Eins der „City Cars“. Und bei der Wahl „Die besten Autos 2013“ der Zeitschrift Auto Motor und Sport konnte der kleine Opel seine direkten Mitbewerber aus dem Lifestyle-Segment auf die Plätze verweisen. mehr »
Der neue Opel Cascada ist ab sofort zu Preisen ab 25.945 Euro in Deutschland bestellbar. Anfang März feiert das knapp 4,70 lange elegante Cabriolet auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere; zu den Händlern rollt der klassische Viersitzer mit gestreckter Silhouette und aufwändig verarbeitetem Qualitäts-Textilverdeck im April.
„Der Cascada ist nach dem kompakten SUV Mokka und dem Lifestyle-Opel ADAM der nächste Höhepunkt unserer Produktoffensive. Er bietet Open-Air-Fahrgenuss in Premiumqualität – vom Design über die Technologien bis zur Ausstattung – und das zu einem attraktiven Preis“, sagt der stellvertretende Opel-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Sedran.
[shared_nggallery id=96 count=30 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
VW-Manager Karl-Thomas Neumann kann früher als erwartet zum Konkurrenten Opel wechseln. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in einer Vorabmeldung.
Der Techniker darf demnach seinen neuen Posten als Vorstandschef des Rüsselsheimer Unternehmens schon am 1. März antreten. mehr »
Der kriselnde Autobauer Opel sieht seinen neuen Kleinwagen Adam als Erfolgsmodell. „Wir haben schon heute rund 16.000 Bestellungen für den Adam, obwohl er offiziell erst ab 19. Januar im Handel steht“, sagte Opel-Chef Thomas Sedran der Zeitschrift „Auto Motor und Sport“. An diesem Donnerstag (10.1.) beginnt Opel in seinem Werk in Eisenach die Serienfertigung des Adam.
Auch der Verkauf des kompakten SUV (Sportgeländewagen) Mokka läuft nach Sedrans Angaben gut: „Derzeit haben wir mehr als 65.000 Bestellungen für den Mokka, obwohl er erst seit Oktober im Handel steht.“ mehr »
Die französische Regierung soll den angeschlagenen Autohersteller Peugeot-Citroen (PSA) laut einem Pressebericht dazu drängen, den ebenfalls kriselnden Konkurrenten Opel zu übernehmen. Das berichtet die französische Zeitung „Le Monde“ am Montag auf ihrer Webseite unter Berufung auf Mitarbeiter des Finanzministeriums und das Umfeld von Präsident Francois Hollande.
Damit solle eine Allianz gegen Europas größten Autohersteller Volkswagen geschmiedet werden. Ein Sprecher von Peugeot Deutschland wollte den Bericht nicht kommentieren, ein Opel-Sprecher war am Morgen für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. mehr »