Ford bringt zum Jahresanfang 2010 die zweite Generation des Focus Econetic auf den Markt. Mit dem Modell knackt der Autohersteller nach eigenen Angaben die Marke von 100 Gramm pro Kilometer (g/km) beim CO2-Ausstoß.
Möglich machen soll das unter anderem eine Start-Stopp-Automatik für den 80 kW/109 PS starken 1,6-Liter-Dieselmotor, die den Kraftstoffverbrauch auf 3,8 Liter und den CO2-Ausstoß auf 99 g/km senkt, wie Ford in Köln mitteilt. mehr »
Laut dem Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) ist die europäische Automobilbranche auf Gesundungskurs: Vergangenen Monat wurden Europa-weit elf Prozent mehr Neuwagen zugelassen als noch im Vorjahreszeitraum.
Hauptursache des Booms: Die Autohersteller haben in Europa im Oktober weiter von staatlichen Subventionen profitiert.
Der Autoabsatz in Europa hat dank der in vielen Ländern gezahlten Abwrackprämien im Oktober deutlich angezogen. Die Zahl der verkauften Neuwagen in den 27 Staaten der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Norwegen und der Schweiz (Efta) stieg um mehr als elf Prozent (genau 11,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat auf rund 1,26 Millionen Fahrzeuge, wie der Verband der Europäischen Autohersteller (ACEA) heute morgen in Brüssel mitteilte. Damit wurde im Oktober der fünfte europaweite Zuwachs bei den Verkaufszahlen in Folge verbucht und das Minus im Jahresverlauf konnte auf fünf Prozent eingedämmt werden.
Der amerikanische Autobauer Ford hat ein interessantes Gurtsystem mit aufblasbaren Sicherheitsgurten entwickelt – dieses System, das den Gurt mit der Airbagtechnik kombiniert soll in der nächsten Generation des Ford Explorer Passagieren (insbesondere Kindern im Heck) noch mehr Sicherheit bei einem Unfall oder sonstigen Aufprall geben.
Im Falle eines Unfalls, bläst sich der Schlauch auf und bildet ein Polster, das den Insassen zusätzlichen Schutz bietet. Ein weiterer Vorteil ist die fünffach bessere Verteilung der wirkenden Kräfte.
Auch Lexus, der japanische Luxus-Ableger von Toyota soll an dieser Technik arbeiten und Sicherheits- Tests durchführen. Möglich ist, dass ein Gurtsystem mit aufblasbaren Sicherheitsgurten schon im luxuriösen Lexus LFA verbaut wird.
Während die Erzrivalen GM und Chrysler immer weiter abstürzen, verdient Ford im dritten Quartal dank Einsparungen fast eine Milliarde US-Dollar – und traut sich noch mehr zu. Gefahr für den Erfolgsweg droht jedoch von den Mitarbeitern.
Der zweitgrößte US-Autobauer Ford hängt mit einem erneuten Milliardengewinn die US-Rivalen GM und Chrysler ab. Nach einem Überschuss von knapp 1 Mrd. $ im dritten Quartal will der Hersteller von 2011 an wieder „solide“ schwarze Zahlen auch im Gesamtjahr schreiben – schneller als geplant. Bislang hatte der Hersteller lediglich mindestens das Erreichen der Gewinnschwelle angepeilt.
Auch die Börse freute siche: Die Ford-Aktie legte zwölf Prozent zu.
Bestseller, ähem Dauerbrenner aus dem neckischen Köln: 100.000 Exemplare des neuen Ford Fiesta wurden seit dem Marktstart vor einem Jahr in Deutschland zugelassen. Gut jeder dritte der ausglieferten Fiestas wurde in der „Titanium“-Ausstattung verkauft.
Besonders bleibt bei der Motorisierung ist der 1,25 Liter-Duratec-Benziner mit 60 kW, also 82 PS, den gut jeder zweite Fiesta-Käufer wählte.
Mehr Info und offizielle Pressemitteilung hierzu nach dem Seitenwechsel
mehr »
In den USA bahnt sich ein Führungswechsel im Hybrid-Auto-Markt an. Die unumstrittene Nummero Uno bleibt zwar Toyota mit dem Verkaufsrenner und Kult-Auto Toyota Prius – laut „Automotive News“ konnte Toyota in den USA in den ersten neun Monate 2009 144,351 Hybrid-Autos losschlagen (was allerdings ein Minus 28 Prozent gegenüber dem Vorjahrezeitraum bedeutet).
Aber an Position zwei bahnt sich ein verschärfter Zweikampf zwischen Honda und Ford und vermutlich gar ein Führungswechsel an.
Bislang rangiert Honda laut „Automotive News“ mit 29.958 verkauften Hybrid-Autos auf Rang zwei im US-Hybrid-Markt, was ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 darstellt.
Doch Ford holt schnell auf. Schon 26.016 Hybrid-Fahrzeuge hat der legendäre US-Hersteller Ford in den ersten neun Monaten in den Staaten verkaufen können – was einem Plus von 73 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 entspricht.
Bis Jahresende dürfte Ford also mit Honda im populären Modellen wie dem Ford Escape Hybrid in diesem Segment überholt haben.
Zum Thema:
Der US-Autoriese Ford gibt Gas in Sachen Volvo: Die Amerikaner wollen den defizitären schwedischen Ableger Volvo schnellstmöglich abstoßen und verhandeln bereits mit dem chinesischen Fahrzeugbauer Geely.
Doch hinter den Kulissen verhandelt Ford auch mit dem amerikanischen Investoren-Konsortium der Ex-Ford- und Chrysler-Manager Michael Dingman und Shamel Rushwin. Auch die Volvo-Gewerkschaft bestätigt die Gespräche mit dem sogenannten Crown-Finanz-Konsortium.
Photo: Danu Qui’s photostream
[via Ford Racing]
Die Abwrackpämie zeigt auch bei Ford Wirkung: Der Kölner Autohersteller verbuchte im Mai erneut einen Rekord bei den Neuzulassungen und Bestmarken für die Fahrzeuglinien Ford Fiesta und Ford Focus – der Mai war der erfolgreichste Monat für Ford in Deutschland seit 2001.
*** 05.06.09 Köln – Erneuter Rekord bei den Neuzulassungen und Bestmarken für die Fahrzeuglinien Ford Fiesta und Ford Focus – der Mai war der erfolgreichste Monat für Ford in Deutschland seit 2001.
Der Pkw-Marktanteil von Ford lag im Mai 2009 bei 8,0 Prozent (Mai 2008 7,4 Prozent). Mit insgesamt 30.876 Pkw-Neuzulassungen (Vorjahresmonat: 20.821) erzielte das Kölner Unternehmen damit den besten Wert seit Mai 2001 mit damals 31.263 Neuzulassungen. Das entspricht einer Steigerung zum Vorjahresmonat von 48,3 Prozent (Gesamtindustrie plus 39,7 Prozent). So wurden seit Beginn dieses Jahres insgesamt 123.688 Ford-Fahrzeuge neu zugelassen, ein Plus von 44,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ford konnte damit seinen Marktanteil in den ersten fünf Monaten des Jahres auf 7,6 Prozent steigern. mehr »
Die Blogger-Kollegen von CrunchGear testeten bei der NY Auto Show das neuen Aut-Parkystem von Ford, das sogenannte „Ford Active Park“-System“. Auch wenn der Test in einer vorab definierten Umgebung stattfindet, ist der Test doch recht realitätsnah (siehe Video unten) mehr »
Die New York AutoShow steht vor der Türe – Grund genug nach Big Apple zu reisen und paar neue Autos zu testen. Die Kollegen von Crunchgear haben genau dies gemacht. Und sind bei ihrer Testfahrt ausgesprochen angetan vom neuen „Kleinsten“ aus der Ford-Family.
Die Kollegen von Crunchgear haben den neuen Ford Fusion Hybrid, Jahrgang 2010 probegefahren und sind hellauf begeistert.