[MotorPraxis] Studie: 35 Prozent der Autofahrer kennen Zustand der Reifen und Profil-Tiefe nicht

Der Reifen, das unbekannte Ding: Nach diesem Motto etwa gehen viele Autofahrer mit den Pneus an ihrem Kfz um. Mehr als 35 Prozent der Fahrer können nichts zu Zustand und Profiltiefe der von ihnen aktuell gefahrenen Reifen sagen.

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Sachverständigenorganisation KÜS im saarländischen Losheim am See hervor. Im Auftrag der KÜS befragte die Unternehmensberatung BBE Retail Experts 1100 Personen.

Gefragt wurden die Teilnehmer unter anderem auch nach ihrem Umgang mit Winter- auf Sommerreifen: Demnach wechseln 88 Prozent den Reifen mit der Felge. Und 72 Prozent der Befragten tun dies selbst. Fragen nach den Preisvorstellungen ergaben, dass die Verbraucher bereit sind, durchschnittlich 97 Euro für einen Sommer- oder Winterreifen zu zahlen.

 

Foto: dpa

Posted on Juni 26, 2011 in MotorBlog News, Sicherheit

[Sicherheit] Studie: Schulwege für Kinder sehr gefährlich

verkehr schulweg kinder gefahrUm die Sicherheit von Kindern auf ihrem Schulweg steht es nicht zum Besten. Dies haben Geschwindigkeitsmessungen des ADAC vor 25 Schulen in zehn Bundesländern ergeben. Dabei wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 von mehr als 60 Prozent der Autofahrer überschritten.

Insgesamt wurden 43 828 Fahrzeuge gemessen – 26 329 davon waren zu schnell unterwegs. mehr »

Posted on Juni 16, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[MotorSicherheit] Autofahrer nehmen wenig Rücksicht auf Schulwege

Autofahrer wenig Rücksicht SchulwegMehr als die Hälfte der Autofahrer hält sich vor Schulen nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Bei Tempomessungen vor 25 Schulen in Deutschland hat der ADAC in diesem Frühjahr ermittelt, dass mehr als 60 Prozent der Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs waren.

Mit Unterstützung von Polizei und Kommunen hat der Automobilclub die Geschwindigkeit von 43 828 Fahrzeugen gemessen: 26 329 davon fuhren zu schnell.

Den Negativrekord stellte ein Fahrzeugführer in Hamburg auf, der mit Tempo 96 an einer Grundschule vorbeiraste.

mehr »

Posted on Juni 9, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[Motorrad] Sicherheit statt Coolness: Sichere Schutzkleidung für Biker

motorrad Schutzkleidung Biker

Wer schön sein will, muss leiden. Das hat mancher Motorradfahrer schon am eigenen Leib erfahren. Vor allem bei steigenden Temperaturen wird das Thema Sicherheit nicht mehr so genau genommen.

Die Lederkombi bleibt im Schrank, T-Shirt und Jeans sind angesagt – auch weil das vermeintlich besser aussieht. Dumm nur, wenn es zu einem Unfall kommt und der Körper ungeschützt über den Asphalt rutscht. Es schadet daher ganz und gar nicht, sich frühzeitig mit den verschiedenen Varianten sicherer Biker-Kleidung zu beschäftigen.

Wie nachlässig Motorradfahrer mit Schutzbekleidung umgehen, zeigt eine im Jahr 2009 veröffentlichte Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach. Demnach sieht es zwar beim Kopfschutz gut aus: 97 Prozent der Motorradfahrer und 98 Prozent der Personen auf dem Sozius setzten einen Helm auf. Schutzkleidung hat aber einen deutlich kleineren Anhängerkreis: Zusätzlich zum Helm trugen sie gerade einmal 51 Prozent der motorisierten Zweiradfahrer, von den Beifahrern nur 35 Prozent.
mehr »

Posted on Mai 19, 2010 in MotorBlog News, Motorrad, Sicherheit

[Feature] Unfall-Forschung fordert ergonomische Verbesserungen am Auto – Kleinwagen haben höheres Verletzungsrisiko

unfall kleinwagen forschungBisher war es mehr eine Theorie, doch nun liefern Unfallforscher erste konkrete Belege: Bei einem Frontalaufprall besitzen Pkw-Fahrer mit kleiner Statur wegen ihrer ungünstigeren Sitzposition ein deutlich höheres Verletzungsrisiko. Vor allem für Frauen besteht aufgrund ihrer meist geringeren Durchschnittsgröße ein höheres Risiko, bei einem Frontalaufprall schwer verletzt zu werden. Das ergaben Crashtests der Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin.

Simuliert wurden Unfälle in Kleinwagen mit 1,50 Meter großen Dummys. Im ersten Fahrzeug hatten die Unfallforscher die Testpuppe so auf dem Fahrersitz platziert, wie es aus Sicherheitsgründen wünschenswert ist. Da sie so jedoch die Fußpedale nicht erreichen konnte, wurde eine Pedalverlängerung montiert. Im zweiten Wagen rückte der Fahrerdummy mit dem Sitz recht weit nach vorn, um die Fußpedale bedienen zu können. Manko: Oberkörper und Knie kommen so Lenkrad und Armaturenbrett relativ nahe, das Aufprall- und Verletzungsrisiko beim Unfall steigt.
mehr »

Posted on Mai 12, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Opel gewinnt Sicherheitspreis Genius der Allianz

XXXXX LogoDie Versicherungsgesellschaft Allianz in München hat zum sechsten Mal ihren Sicherheitspreis Genius verliehen. Diesjähriger Preisträger ist Opel für die Entwicklung und Einführung eines innovativen Fahrlichtsystems, das sich automatisch auf unterschiedliche Fahrsituationen einstellt.
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Opel “ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter TechFieber Facebook und werde TechFieber-Fan bei Facebook TechFieber Facebook .

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[Verkehr] Unfall-Bilanz 2009: 250.000 Wild-Unfälle, 3000 verletzte und 27 getötete Verkehrsteilnehmer im Jahr 2009

XXXXX LogoRund eine Viertelmillion Zusammenstöße, 3000 verletzte und 27 getötete Verkehrsteilnehmer sowie Hunderttausende überfahrene Tiere – das ist die Bilanz der Wildunfälle in Deutschland im vergangenen Jahr.
Um das Unfallpotenzial für Mensch und Tier zu reduzieren, fordern der ADAC, der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) sowie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) neben einer stärkeren Aufklärungsarbeit eine bundesweit einheitliche Erfassung und Auswertung von Wildunfällen.

mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Rückruf nun auch bei Chrysler: Klemmende Gas-Pedale beim Dodge Caliber des US-Autokonzern Chrysler

Dodge Caliber

Das Problem der klemmenden Gaspedale hat jetzt auch den US-Autokonzern Chrysler heimgesucht: Beim 2007er Modell des Kompaktwagens Dodge Caliber (siehe Bild unten) liegen einige Beschwerden von Fahrern vor. Von Unfällen sei aber nichts bekannt, teilte Chrysler am Montag in Auburn Hills (US-Bundesstaat Michigan) mit. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde geht dem Fall nach.

Nach den bisherigen Erkenntnissen ist das Problem nicht mit dem von Toyota zu vergleichen, wo insgesamt mehr als 8 Millionen Autos verschiedener Modelle und unterschiedlichster Baujahre wegen klemmender Pedale in die Werkstätten müssen. Es handelt sich nach Angaben von Chrysler um die Produktion von fünf Wochen oder weniger als 10.000 Fahrzeuge. Die Besitzer sind aufgerufen, ihre Autos bei ihren Händler kontrollieren zu lassen. Die Schuld für das Problem liegt nach Angaben von Chrysler bei einem amerikanischen Zulieferer: CTS. mehr »

Posted on Mai 3, 2010 in Featured, MotorBlog News, Sicherheit

Verkehrssicherheit: Revival für den 7. Sinn – Neuauflage der TV-Sendung gefordert

7. Sinn Neuauflage TV-Sendung
Revival der Kult-Verkehrs-TV-Sendung der 7. Sinn? Für die Jüngeren unter uns: Der 7. Sinn war eine Fernsehsendung zur Verkehrssicherheit, die von 1966 bis 2005 ausgestrahlt wurde. Im Gegensatz zur Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche waren die Zielgruppe der Kult-Sendung Autofahrer und erwachsene Verkehrsteilnehmer.

Nun will Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Klaus Schlie (CDU) eine Neuauflage der Fernseh-Ratgebersendung «Der 7. Sinn» erreichen. «Verkehrssicherheit sollte ein Schwerpunkt in der Berichterstattung von Presse, Funk und Fernsehen sein», sagte Schlie am Montag in Kiel. In einem Brief an ARD-Programmdirektor Volker Herres habe er seinen Vorstoß mit der Notwendigkeit begründet, jede Möglichkeit zur Verbesserung der Sicherheit des Straßenverkehrs auszuschöpfen.
mehr »

Posted on Mai 3, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[Verkehr] [Feature] Rasen mit rasendem Puls: Das Verkehrs-Risiko Stress

Das Gefühl, gestresst zu sein, ist fast schon alltäglich. Der Job führt zu Stress, die unsichere wirtschaftliche Lage stresst, und nicht selten verursacht auch Ärger in der Beziehung Stress.

Als wirklich gefährlich wird Stress aber selten empfunden. Tatsächlich birgt Stress aber Risiko beim Autofahren: Wer etwa zu einem wichtigen Termin unterwegs ist, ist unter Druck schnell von langsameren Fahrern und anderen Hindernissen genervt – die Konzentration lässt nach. Hier liegt das Problem: «Bei mehr als 50 Prozent der Unfälle ist eine fehlerhafte Informationsaufnahme die Ursache – Situationen werden falsch eingeschätzt oder zu spät bemerkt», erläutert der ADAC-Verkehrspsychologe Ulrich Chiellino.

Wie Stress entsteht, ist leicht erklärt: Der Verkehrssoziologe Alfred Fuhr vom Automobilclub AvD nimmt dafür das Beispiel eines Schülers, der im Mathe-Unterricht eigentlich nie Probleme hat. Wenn dann aber eine Arbeit ansteht, ist der Schüler trotzdem gestresst. Und so ist es auch im Straßenverkehr, der für den Autofahrer nichts anderes als Routine darstellt. «Zum Stress wird die Angelegenheit, wenn ich in ein unabwendbares Ereignis gerate, das ich nicht kontrollieren kann», erklärt Fuhr.
mehr »

Posted on Apr. 27, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Motorrad] Sicherheit: ABS kann bei Motorräder in Deutschland jährlich 160 Leben retten.

ADAC MotorradAntiblockiersysteme (ABS) bei Motorrädern könnten in Deutschland jährlich 160 Leben retten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Unfallforschung des ADAC in München. Das Risiko, als Motorradfahrer auf deutschen Straßen getötet zu werden, ist 16-mal höher als bei Pkw-Fahrern. 2009 starben 645 Motorradfahrer auf deutschen Straßen – das sind 17 Prozent aller bei Unfällen Getöteten. Außerdem: Bis zu 6900 Motorradunfälle mit Verletzungen hätten 2009 verhindert werden können, wenn die Fahrer ABS an Bord mehr »

Posted on Apr. 21, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[motorTipp] Reifenwechsel: So wechselt man Reifen richtig

Reifen wechselLange Schlangen vor Reifenhändlern und Autowerkstätten zeigen: Viele Autofahrer lassen jetzt die Sommerreifen montieren – obwohl im April noch mit Schnee und Straßenglätte gerechnet werden muss. Nicht in der Schlange steht, wer die Reifen aus dem Vorjahr oder Pneus samt Felge aus dem Internet selbst montiert. Dabei ist jedoch einiges zu beachten – «die richtige Reifengröße und die passenden Felgen beispielsweise», sagt Michael Staude, Reifen-Experte beim TÜV Süd in München.

Abgefahrene Reifen, falsche Reifengröße, unzulässige Felgen – knapp zwei Millionen Fahrzeuge erschienen alleine im ersten Halbjahr 2009 mit Mängeln an den Rädern bei der Hauptuntersuchung. Werden die Reifen in der Werkstatt montiert, achten die Fachleute darauf, dass mit den Pneus alles stimmt und diese zum Auto passen. Schickere Felgen und breitere Reifen sind gerade bei Sommerreifen sehr beliebt und leicht im Internet zu ersteigern. Im Prinzip kein Problem – wenn man gewisse Spielregeln beachtet. Reifenexperte Michael Staude: «Wird in Eigenregie gewechselt, müssen Autobesitzer selbst auf den einwandfreien Zustand sowie auf die Zulassung fürs Auto achten.»
mehr »

Posted on Apr. 21, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Browse Content Tags (Back to Top)