„Erster Schrei“ im Netz – interessante neue Wege im Marketing geht der japanische Autobauer Honda: Der Konzern aus Nippon hat eine Audio-Aufnahme von seinem neuen F1-Motor veröffentlicht, der vor kurzem zum ersten Mal angelassen wurde. Das Triebwerk wird für die Formel 1-Saison 2015 entwickelt, in der Honda gemeinsam mit McLaren teilnehmen wird.
mehr »
WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel hat sich für den Großen Preis von Südkorea den ersten Startplatz gesichert. Vettel holte damit am Samstag die 42. Pole seiner Karriere und die sechste in dieser Saison. Auf Rang zwei kam Lewis Hamilton, auf Rang drei darf Roman Grosjean starten. mehr »
Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps gewonnen. Zweiter wurde Ferrari-Pilot Fernando Alonso, Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton kam auf Platz drei ins Ziel.
Dessen Teamkollege Nico Rosberg erreichte Position vier, Adrian Sutil landete mit seinem Force-India-Wagen auf Rang neun. Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg kam auf Platz 13 ins Ziel. mehr »
Die 65. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Spa-Francorchamps am 27./28. Juli verspricht ein Highlight des Sportwagensports zu werden. Rund 70 GT-Fahrzeuge sind für den diesjährigen Marathon auf der legendären, sieben Kilometer langen Ardennen-Achterbahn gemeldet – darunter elf Porsche 911, die von Kundenteams eingesetzt werden.
[shared_nggallery id=325 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Diese werden von Porsche Motorsport in bewährter Manier unterstützt – unter anderem durch sieben Porsche-Werksfahrer. Porsche-Teams feierten zwischen 1967 und 2010 sechs Gesamtsiege beim zweitältesten 24-Stunden-Rennen der Welt. mehr »
Was ist los, wenn ein Autohersteller sein Modell mit dem eines Konkurrenten vergleicht und sagt: „So machen wir es auch“? Infiniti will ein Elektroauto bauen so wie ein Tesla, verbreitet Andy Palmer aus dem Nissan-Management via Autocar. In 3 Jahren soll es soweit sein.
[shared_nggallery id=257 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Wer in seinen Zwanzigern ist, sich als „kleiner Kaiser“ fühlt, ein Kind hat und gerne einen Tesla führe, soll bei Infiniti richtig aufgehoben sein. Die Kunden wollen kompromisslos das Beste, darf man Palmers Worte zusammenfassen. Zudem soll das Auto den Geschmack asiatischen Kunden treffen mehr »
Premiere für Michael Christensen: Der Porsche-Junior aus Dänemark holte auf dem Nürburgring seine erste Pole-Position im Porsche Mobil 1 Supercup.
Mit seinem vom Team DAMS eingesetzten 460 PS starken neuen Porsche 911 GT3 Cup, der auf der siebten Generation des 911 basiert, war er im spannenden Qualifying in der Eifel 0,039 Sekunden schneller als der Franzose Kévin Estre (Attempto Racing). mehr »
Der australische Formel-1-Pilot Mark Webber hat einen mehrjährigen Vertrag mit Porsche unterschrieben. Er wird ab der Saison 2014 in Porsches neuem LMP1-Sportprototypen bei den 24 Stunden von Le Mans sowie in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC antreten. Der 36-jährige Australier war bereits zwei Mal in Le Mans am Start. 1998 wurde er in einem Sportprototypen Vizemeister in der FIA-GT-Meisterschaft. mehr »
Es möge sich niemand beschweren, er habe 100.000 Dollar zu viel ausgegeben, nur weil sich sein neuer Formel 1-Simulator nicht bewegt. Kein Stück. Er kostet 140.000 und legt sich nicht in die Kurve, wie es weit günstigere Modelle tun.
Man soll halt keinen F1-Simulator im Supermarkt kaufen, auch wenn der Costco heißt und eine Lackierung des standfesten Fahrzeugs in Wunschfarbe verspricht und auf die Pirellireifen und die 3 Bildschirme von je 26 inch verweist. mehr »
Vor den Sieg hat der Renngott das Training gestellt. Da geht es dem Racingteam der TU Darmstadt nicht anders als den Vetteln dieser Welt. Die Studenten des DART haben ihren Rennwagen nahezu fertig gebaut und ihm den wirklich hübschen Namen theta2013 gegeben. Jetzt wird das Fahrzeug verfeinert und getestet und der teameigene Fahrer wird trainiert.
Anfang Juli soll der Wagen in Silverstone bei der „Formula Student“ antreten. Dann werden ihn zwei Elektromotoren vorantreiben, ein neu entwickeltes Fahrwerk wird sein übriges tun. Erstmals haben die 40 Studenten mehr »
Was der alte Rosberg kann, kann der junge erst recht: Nico Rosberg hat seinem Vater Keke Rosberg nachgezogen und am Sonntag den Großen Preis von Monaco gewonnen. Der Mercedes-Rennfahrer setzte sich vor F1-Weltmeister Sebastian Vettel und dessen Red-Bull-Kollegen Mark Webber durch.
[shared_nggallery id=276 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Es ist der zweite Formel-1-Sieg für den Mercedes-Mann nach Shanghai im letzten Jahr. Zudem interessant: Dies war der erste deutsche Doppelsieg in der Formel 1 seit dem Jahr 2004, als die Schumacher-Brüder Michael und Ralf in Japan Platz eins und Platz zwei belegten. mehr »
Im Streit um die Formel-1-Reifen hat Lotus-Mitbesitzer Gerard Lopez zum Rundumschlag gegen Red Bull und Weltmeister Sebastian Vettel ausgeholt. „Ist das noch Sport mit gleichen Mitteln“, fragte der Luxemburger im Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ mit Blick auf die umstrittene Pirelli-Entscheidung, ab dem übernächsten Rennen neue Reifenmischungen zur Verfügung zu stellen. „Nein, das ist nur bescheuert, weil es die cleveren und kreativen Teams bestraft und die Verlierer belohnt.“ mehr »
Der japanische Motorenhersteller Honda kehrt in die Formel 1 zurück und wird wieder Partner von McLaren. Das teilten die Japaner soeben mit. Honda wird demnach ab der Saison 2015 seinen alten Partner wieder mit Motoren beliefern. mehr »