[Opel-Übernahme] BAIC: Chinesen lassen nicht locker

Der Übernahme-Poker um die angeschlagene GM-Tochter Opel ist noch längst nicht beendet – der chinesische Autohersteller BAIC will sich im Kampf um einen Einstieg bei Opel nicht geschlagen geben. Der Autobauer aus Peking steht in den Startlöchern, sollte Magna vielleicht doch nicht zum Zuge kommen.
Denn: Die Übernahme von Opel wird für den neuen Investor Magna wesentlich teurer als bisher bekannt. Wie das „Handelsblatt“ vorrechnet, wird die neue Gruppe Opel/Vauxhall bis zum Jahr 2018 voraussichtlich mehr als sieben Milliarden Euro Zahlungen an den insolventen Ex-Opel-Mutterkonzern General Motors leisten müssen – GM ließ sich für die Zukunft umfangreiche Zahlungen garantieren.

Und kompetetente Berater haben die BAIC-Automanager aus dem Reich der Mitte ebenfalls schon angeheuert: Man hat eigens Berater von PricewaterhouseCoopers engagiert.

[Link]

Posted on Juni 5, 2009 in China, Deutschland, MotorBlog News, MotorBusiness

Noch mehr Elektro-Autos aus Kalifornien: Coda Automotive bringt Miles Electric

E-Car aus Cali: Die neugegründete kalifornische Firma Coda Automotive will schon kommendes Jahr den 4-Türer „Miles Electric“  in Kalifornien auf dem Markt haben. Der Wagen, der etwas an die erste Generation des Toyota Prius erinnert soll 45.000 Dollar vor Steuerbegünstigungen kosten. 90 bis 120 Meilen soll er bringen und in zwei Stunden für immerhin 40 Meilen aufgeladen sein. Navigationssystem, Bluetooth – und natürlich hat der „Miles Electric“ von Coda Automotive auch Apple iPod-Support …

[GM geht, Coda Automotive kommt: Noch ein Elektroauto für Kalifornien]

Posted on Juni 5, 2009 in Green, Konzepte, MotorBlog News, USA

General Motors: Obama will GM-Kontrolle übernehmen, Trennung von Opel unterschriftsreif

Die US-Regierung macht Druck – Präsident Barack Obama will beim GM die Kontrolle übernehmen. Damit ist General Motors auf dem Weg zum Staatskonzern. Denn die Insolvenz nach Chapter 11 steht unmittelbar bevor. Medienberichten zufolge will die US-Regierung danach 70 Prozent an dem angeschlagenen Autobauer übernehmen. Die Abtrennung der Europatochter Opel ist bereits unterschriftsreif.

Posted on Mai 27, 2009 in Auto-Krise, Deutschland, MotorBlog News, MotorBusiness, USA

Elektroautos: VW will mit chinesischem Akku-Spezialisten BYD kooperieren

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-BYD-green-car-china0012 by MotorShowNetwork.Volkswagen der chinesische und Bder Akku-Spezialisten Build Your Dreams stehen Medienberichten zufolge davor zu prüfen, ob sie Hybrid- und Elektroautos künftig gemeinsam entwickeln. Wie das Wolfsburger Unternehmen am Montag mitteilte, unterzeichneten BYD-Chef Wang Chuanfu und VW-Chef Martin Winterkorn bei einem Besuch von chinesischen Topmanagern in Deutschland eine Absichtserklärung, in der sie sich verpflichteten, eine Kooperation bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu prüfen. mehr »


Opel-Mutter General Motors: Einigung mit Gewerkschaft

Renaissance- Center-GM-Headquarters-MotorShowNetwork-NAIAS-mix-10117 by MotorShowNetwork.Der vor der Insolvenz stehende Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) hat mit der Autogewerkschaft eine vorläufige Einigung zu milliardenschweren Forderungen erzielt.

Verwandte Artikel:

Posted on Mai 22, 2009 in MotorBusiness, USA

Legende am Ende: Ur-Golf VW "Citi Golf" droht das Aus in Afrika

In Südafrika steht eine echte Autolegende vor dem Aus: Der nur noch dort gebaute Ur-Golf vom Typ I, der vor 35 Jahren erstmals in Wolfsburg vom Band rollte, wird im Werk Uitenhagen bei Port Elizabeth zurzeit zwar noch aufwändig von Hand montiert. Doch jetzt naht das Ende, weil das Werk sich mit Millionenaufwand neu ausrichtet. Mehr ...

Posted on Mai 22, 2009 in International, MotorBlog News

Neuer Chef: Mit Toyoda soll alles besser werden bei Toyota

Neustart mit Toyoda bei Toyota: Der kommende Toyota-Chef und Enkel des Firmengründers, Akio Toyoda will den Konzern weitgehend umbauen. Wie der im Zuge der weltweiten Flaute ebenfalls krisengeschüttelte Autobauer heute mitteilte, wird nach Abschluss des Umbaus etwa die Hälfte der 29 Board-Mitglieder neu ernannt. Der 52-jährige Toyoda übernimmt offiziell erst im Juni die Führung des japanischen Automobilbauers. [Link]

Posted on Mai 15, 2009 in Auto-Krise, Japan, MotorBlog News, MotorBusiness

Fake-BMW: X5-Kopien aus China müssen verschrottet werden

Schadenersatzklage gegen Marken-Piraten erfolgreich: China Automobile muss alle unter dem Namen „Shuanghuan CEO“ nach Deutschland importierten Geländewagen verschrotten, entscheidet das OLG München – und zwar ohne Prämie. Die Dinger sind eine Kopie des BMW X5.

Link via

Posted on Mai 15, 2009 in China, MotorBlog News

Toyota rutscht ab: Das Ende der 50-jährigen Gewinnserie

Der japanischen Automobil-Hersteller Toyota ist im letzten Geschäftsjahr tief in die Verlustzone gerutscht. Wie der Konzern mitteilte summierte sich das Minus in dem Ende März abgeschlossenen Jahr auf 437 Mrd. Yen (3,3 Mrd. Euro).

Der Absatz sank 2008/09 auf 7,5 Millionen Fahrzeuge – rund 1,3 Millionen Autos weniger als noch Vorjahreszeitraum.

Zudem zum Vergleich: Im vorangegangenen Geschäftjahr 2007/2008 hatte der Autobauer noch einen Rekordgewinn von 1720 Mrd. Yen gemeldet. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen nun mit einem Minus von 850 Mrd. Yen (6,4 Mrd. Euro ).

Der Fehlbetrag im letzten Geschäftsjahr übertrifft sogar noch die jüngsten skeptischen Annahmen des Unternehmens. Seit mehr als 50 Jahren hatte Toyota keinen Verlust mehr verbuchen müssen.

Dennoch positiv: Analysten hatten sogar noch Schlimmeres befürchtet.

Zum Thema:

Posted on Mai 9, 2009 in Auto-Krise, Japan, MotorBlog News, MotorBusiness

Chrysler am Ende: Weißes Haus bestätigt Chrysler-Insolvenz

Alles Hoffen nutzte nichts: Die Verhandlungen mit Investoren und damit auch die letzten Hoffnungen auf eine Rettung des US-Autobauers Chryslker sind geplatzt. Laut dem Weißem Haus meldet der Auto-Riese Insolvenz.

CNN reports: Obama administration official: Chrysler will file for bankruptcy now that negotiations with creditors have collapsed, CNN reports

Posted on Apr. 30, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness, USA

[Auto-Krise] Tot einer Legende: Pontiac am Ende

General Motors zieht den Stecker: Der finanziell notleidende US-Autokonzern GM aus Detroit will sich künftig auf nur vier Marken fokussieren – im Zuge dessen wird die 80 Jahre alte Marke Pontiac eingestellt. Und auch die GM-Marken Hummer, Saab und Saturn stehen auf der Kippe.

Posted on Apr. 28, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness, USA

USA: Obama-Regierung soll schnelle Chrysler-Insolvenz vorbereiten

Krise, Krise, Krise, Nun soll alles ganz schnell gehen:  US-Autobauer Chrysler wird es eng. Laut „New York Times“ könnte schon in der kommenden Woche ein Insolvenzantrag gestellt werden – offenbar auf Druck der Obama-Regierung. Düstere Aussichten auch beim Konkurrenten GM: Der Opel-Mutterkonzern will 13 Werke vorübergehend stilllegen

Zum Thema

US-Regierung bereitet schnelle Chrysler-Insolvenz vor

Posted on Apr. 24, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, USA

Browse Content Tags (Back to Top)