Bislang war DS vor allem eine Geburt des Marketings. Denn auch wenn die Citroën-Schwester seit Sommer 2014 als eigene Marke geführt wird, waren die Autos nur dezent modifizierte Modelle aus dem normalen Verkaufsprogramm. Doch mit dem DS7 Crossback wird sich das ändern.
Der DS7 Crossback kommt als Gegner für VW Tiguan und Peugeot 3008 Ende Februar zu Preisen ab 31 490 Euro in den Handel. Dann ist der Wagen nicht nur das erste halbwegs echte SUV im PSA-Konzern, sondern auch das erste wirklich eigenständige Modell in der DS-Familie. Vor allem ist der DS7 das erste Auto, das zumindest halbwegs so avantgardistisch ist, wie man es beim Namen DS erwarten darf. mehr »
Mit dem Timing hat VW so seine Probleme. Als die Niedersachsen in den 1990ern den Golf Country brachten, wollte von aufgebockten Kompakten noch keiner etwas wissen. Als zwei Jahrzehnte später alle nach handlichen Kreuzungen aus Pkw und Geländewagen riefen, musste VW passen.
Jetzt schließt der träge Tanker die Lücke und stellt dem Tiguan im November für mindestens 20 390 Euro den T-Roc zur Seite. Der ist nicht nur 25 Zentimeter kürzer und 6000 Euro billiger. Er ist vor allem das frischere und frechere Auto und dabei so mutig und munter wie schon lange kein VW mehr vor ihm. mehr »
Der japanische Autobauer Toyota präsentiert auf der diesjährigen Tokyo Motor Show (25. Oktober bis 5. November 2017) die Brennstoffzellen-Studie „Fine-Comfort Ride“. Sie gibt einen Ausblick auf Mobilität in einer kohlenstoffarmen Gesellschaft, die auf die Nutzung von Wasserstoff und erneuerbaren Energien angewiesen sein wird. mehr »
Autonomes Fahren mal ganz anders: Wie fahrerlose Schneeräumfahrzeuge funktionieren, demonstrieren die Daimler-Tochter Mercedes Benz und der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport. Die automatisch fahrenden Spezialfahrzeuge können Flugfelder komplette ohne menschliche Hilfe von Schnee und Eis befreien. mehr »
Volkswagen ändert seine Produktstrategie und sieht künftig Tesla als wichtigsten Herausforderer anstelle der asiatischen Volumenkonkurrenten. „Tesla wird sich mit seinem innovativen Geschäftsmodell nicht nur auf das Premiumsegment beschränken, sondern seine Fähigkeiten auch auf das Volumensegment auszurollen versuchen. Daher fokussieren wir uns im zukünftigen Wettbewerb sehr stark auf Tesla und weniger auf Toyota oder Hyundai“, so VW-Markenchef Herbert Diess in der neuen Ausgabe der „Automobilwoche“. mehr »
Bis Autos autonom fahren und wir die Kontrolle übers Lenkrad komplett abgeben, dauert es noch. Aber als Autofahrer kann man sich bereits von smarten Assistenzsystemen unter die Arme greifen lassen und das Fahren sicherer machen. Elektronische Helfer werden bereits von vielen Autofahrern genutzt oder als wünschenswert erachtet. mehr »
Porsche hat einen neuen spannenden neuen Dienst für Sportwagen und SUVs vorgestellt: Mit dem sogenanten „Passport Subscription Programm“ können sich Interessierte in Atlanta für 2.000 US-Dollar pro Monat einen mit acht Modellen zur Verfügung stehenden Porsche mieten. Biskang gibt es das Angebot leider nur in den USA, aber was nicht ist kann ja nich werden.
Porsche bietet aktuell unter anderem die Modelle 718 Boxster, Cayenne und Cayman an. Das Fahrzeug wird für den Kunden zudem zum gewünschten Ort gebracht. Der Dienst soll im November 2017 starten. mehr »
Der Dialog zwischen Mensch und Maschine kommt so langsam in Fahrt. Virtuelle Assistenten wie Siri haben den Weg für Sprachkommandos bereitet. Mittlerweile funktioniert das mit Alexa von Amazon und Home von Google auch im Haushalt oder im Büro.
Als nächstes ist das Auto dran. «Denn die Sprachsteuerung ist eines der Konzepte, mit dem wir auch komplexe Systeme im Fahrzeug einfach und unkompliziert bedienen können», sagt Ergonomie-Experte Guido Meier-Arendt vom Zulieferer Continental. mehr »
Brav war gestern. Unbrav ist heute. Zumindest bei Autobauer Ford. Für eine lustige neue TV-Kampagne für das neue Fors Mustang Cabrio hat die US-Marke hierzulande ziemlich lässig inszeniert, wie eine Fahrt im Mustang den Friseurbesuch ersetzen kann.
Die selbstironische „Unbrav“-Kampagne ist seit diesem Wochenende aktiv. Zum dem TV-Spot kommen auch Anzeigen, Out-of-Home-Plakate und Plakate zum Einsatz; zudem gint es verschiedene Online-Aktivitäten, die zur Microsite ford-mustang-entdecken.de führen.
Links: Ford Deutschland | via Horizont
Auto-Importeure wollen keine klassische Automesse mehr: Auto Messe AMI Leipzig sagt leise Servus.
Der letzte macht das Licht aus: So nun bei der Leipziger Automesse AMI. Die Show ist tot – Importeure sehen in dem Event in Sachsen keinen Sinn mehr
Eine Neuauflage der Leipziger Automesse AMI wird es nach der Absage in diesem Frühjahr nicht mehr geben. Die Automobilimporteure in Deutschland wollen nicht mehr in eine zweite große Automesse in Deutschland neben der Frankfurter IAA investieren. mehr »
Politisch instabil. Ökonomisch eher hoffnungsvoll nach der schweren Wirtschafts. So erlebt man Russland die letzten Monate. Besonders wenn es um Auto-Importe geht, zeigt sich die Welt in Russland etwas optimistisch, denn seit 2014 konnte der kriselnde russische Automarkt jetzt wieder zulegen – sehr zur Freude deutscher bzw. europäischer Autobauer. mehr »
Weltweit ist jeder zweite verkaufte Audi TT ein quattro. Nun gibt es auch den erfolgreichen Zweiliter-Diesel, der seit Einführung der dritten TT-Generation mit Frontantrieb im Programm steht, in der Allradversion. Die Kraftübertragung übernimmt das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic. Mit dieser Kombination bieten Coupé und Roadster agile Fahrleistungen bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch. mehr »