Formel-1-Chef Bernie Ecclestone plant gravierende technische Änderungen, um die Königsklasse des Motorsports wieder attraktiver zu gestalten: „Wir brauchen stärkere Motoren mit mehr als 1.000 PS und einem guten Sound“, sagte der 84-jährige im Interview der „Welt am Sonntag“. „Wir brauchen Autos mit breiten Reifen, Autos, die schön und aggressiv aussehen. Echte Formel-1-Autos eben. Da müssen wir wieder hin.“ mehr »
Der Countdown läuft: Ab dem 4. Januar tritt Peugeot erstmals seit 25 Jahren wieder bei der Rallye Dakar an. Mit drei neuentwickelten 2008 DKR und hochkarätigen Fahrerpaarungen will die Löwenmarke bei der härtesten Marathonrallye der Welt wieder für Furore sorgen.
Bereits vier Mal hat Peugeot die Rallye Dakar gewonnen. Von 1987 bis 1990 war die französische Marke bei der legendären Veranstaltung nicht zu schlagen und hat Motorsportgeschichte geschrieben. Die wichtigsten Fakten zum Comeback 2015 im Überblick: mehr »
Mit zwei Sondermodellen feiert Mercedes den Gewinn der Formel-1-WM. Die sogenannte «World Championship 2014 Collector’s Edition» des Roadsters SL 63 AMG sei von den Formel-1-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg mitgestaltet, so der Hersteller. Hamiltons Modell ist in Schwarz gehalten, während die Rosberg gewidmete Variante weiß ist. mehr »
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat am Sonntag den Großen Preis von Abu Dhabi gewonnen und sich damit seinen zweiten Weltmeistertitel gesichert. Sein Teamkollege Nico Rosberg fuhr nur auf den 14. Platz und ist damit Zweiter in der WM-Wertung.
WM-Dritter ist Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo, Valtteri Bottas (Williams) belegt den vierten Rang. mehr »
Vor dem Winter sollten Autofahrer nicht nur Winterreifen aufziehen und sich um den Frostschutz im Kühler und in der Wischanlage kümmern, sondern auch die Batterie nicht vergessen. „Gerade die Batterie wird oft vergessen, weil sie im Sommer zuverlässig ihren Dienst verrichtet“, erklärt Stefan Cerchez, Chefredakteur der Zeitschrift AUTOStraßenverkehr. mehr »
Vettel auf den Spuren von Rekord-Pilot Schumacher: Der 4-malige Formel-1-Champion Sebastian Vettel wechselt nun also doch von Red Bull zu Ferrari. Das gab der italienische Rennstall soeben offiziell bekannt. Die Scuderia Ferrari habe einen 3-Jahres-Vertrag mit Vettel abgeschlossen, hieß es in einer Mitteilung. Vettel starte für Ferrari in der kommenden Saison. mehr »
Der Formel-1-Experte Marc Surer sieht vor dem Großen Preis von Brasilien in Sao Paulo am Wochenende weiterhin Chancen für Mercedes-Pilot Nico Rosberg, den Fahrer-Weltmeisterschaftstitel zu gewinnen. „Rosberg braucht natürlich Glück, aber grundsätzlich ist der Titel drin“, sagte Surer im Gespräch mit dem Bezahlsender Sky. mehr »
Toyota schickt sein Brennstoffzellenfahrzeug auf die Piste: Eine Rennversion der wasserstoffbetriebenen Limousine startete bei der japanischen Rallye-Meisterschaft. Als Safety Car fuhr das alternativ angetriebene Fahrzeug die 285 Kilometer lange „Shinshiro Rally“ in der japanischen Präfektur Aichi ab, bevor das Rennen freigegeben wurde.
Der japanische Fahrzeughersteller Honda bringt ab kommendem Frühjahr einen leistungsstarken Roller mit frischem Aussehen auf die Straße. Seine 14,3 PS und neueste Fahrzeugtechnik machen den Honda Forza 125 zu einem flinken Wegbegleiter.
Honda baut sein Angebot an Motorrollern in der Achtelliter-Klasse aus. Ab März 2015 bietet der Hersteller den auf modernen Großroller getrimmten Forza 125 parallel zu den klassisch gezeichneten Modellen der SH-125-Baureihe und zum PCX an. mehr »
Der neue russische Investor am insolventen Nürburgring setzt einem Zeitungsbericht zufolge auf die Formel 1. „Die Formel 1 steht für die NR Holding ganz oben auf der Prioritätenliste“, so Aufsichtsratschef Michael Lemler heute im Interview der „Rhein-Zeitung“. mehr »
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat den Großen Preis der Vereinigten Staaten gewonnen. Er verwies in Austin (Texas) seinen Teamkollegen Rosberg und Ricciardo (Red Bull) auf die Plätze. Dahinter folgten Massa und Bottas (beide Williams), Alonso (Ferrari), Vettel (Red Bull), Magnussen (McLaren), Maldonado (Lotus) und Vergne (Toro Rosso). mehr »
Nun ist es also offiziell: Daimler goes Motorrad. Der Stuttgarter Autobauer Daimler steigt beim italienischen Motorradbauer MV Agusta ein.
Die Schwaben kaufen über die Tuning-Tocher AMG 25 Prozent der Anteile – jedoch ist leider nichts über den Kaufpreis bekannt. mehr »