Mal was ganz anderes aus dem Hause RIM: Dem Smartphone-Hersteller wurde gerade das Patent auf eine Technologie zugesprochen, mit der das Verfassen von Textnachrichten bei gleichzeitigem Autofahren verhindert werden soll.
Bewegt man sich mit dem Telefon mit einer bestimmten Geschwindigkeit, kann man nämlich nur dann noch Textnachrichten verfassen, wenn man ein CAPTCHA eingibt. Das – so offenbar die Theorie – lässt sich nicht mehr nebenbei erledigen, weshalb der Fahrer den nächsten Parkplatz ansteuert. Beifahrer wären nicht betroffen (werden das aber als lästig empfinden, genau wie Bahnbenutzer). mehr »
Gute Nachrichten für Motorrad-Freaks, die auch bei schlechtem Wetter zuhause Biker-Feeling verspüren wollen: Nun gibt es für Zweirad-Fanatiker ein Toiletten-Design-Konzept, das nicht nur multifunktional ist, sondern auch vielen verschiedenen – sagen wir mal „sport-fahrlichen“ – Positionen genutzt werden.
Das Bild oben spricht ja wohl mehr als tausend Worte …
Mit dem “Go Live Camper & Caravan” bringt der amerikanische GPS-Spezialist TomTom das erstes Navi, das speziell auf die Bedürfnisse von Wohnmobilen, Campern sowie Wohnwagen-Anhänger konzipiert wurde.
Der Clou dabei: Das Navi mit 5-Zoll Touchdisplay hat individuelle Fahrzeug-Daten mit Daten zu Größe, Gewicht und Geschwindigkeit gespeichert, um etwa auf Urlaubsfahrten Probleme mit engen Gassen oder Passstrassen oder etwa auch zu niedrigen Brücken zu vermeiden. Ausserdem kennt das rund 370 Euro teure “Go Live Camper”-Auto-Gadget unzählige spezielle Extra-Routen für Wohnmobile & Co und viele Sonderziele speziell für Camper. Darunter mehr als 8000 Campingplätze sowie Stellplätze in ganz Europa.
Als Ad-ons gibt es zudem Sprachsteuerung, einen Live-Stauwarner (HD Traffic) und den ADAC Camping- und Stellplatzführer.
[Link]
Wer BMW fährt, soll’s auch ruhig zeigen, hat man sich im Hause des Automobilherstellers offenbar gesagt, und da es ja nicht immer und überall angezeigt ist, mit dem Wagenschlüssel zu wedeln (von wegen neureich und so), hat man sich diesen USB-Stick einfallen lassen.
Den kann man nämlich wahrscheinlich auch jederzeit “dezent” im Büro neben den Rechner legen. Und da es sich um ein offizielles BMW-Produkt handelt, ist selbstverständlich alles stimmig – einzig und allein bei den Tasten auf dem Stick wurde etwas geschummelt. mehr »
Neue Wege in Sachen smarte Mobilität geht der Autoriese Daimler. Der Stuttgarter Konzern startete heute die Online-Mobilitätsplattform „moovel“, die Nutzern zeigen soll, wie sie am besten von A nach B kommen können – und die dabei auch bestehende Ressourcen effizienter nutzen lässt.
Das gleichnamige Portal (http://www.moovel.com) bündelt dafür Angebote unterschiedlichster Mobilitätsanbieter und präsentiert passende Fahrtoptionen per App für iOS und mobiler Website für andere Smartphone-Betriebssysteme.
Laut Daimler ist das Angebot „anbieterübergreifend und transparent“. Will heißen: Die Grundlage der Empfehlungen sind die Angebote der Mobilitätsanbieter. Entsprechende Fahrtoptionen werden auf der „moovel“-App oder der mobilen Webseite angezeigt. mehr »
Keine Frage: Viele von uns lieben es einfach, die schönste Zeit des Jahres, sprich den wohlverdienten Urlaub, mit all den unvergesslichen Momente samt den spannenden Road-Trips auf Video zu bannen.
Doch vorallem „on the road“ ist das mit dem Video-Dreh ja nie so ganz einfach, denn kaum ein Beifahrer will längere Zeit freiwillig eine Cam halten auf langen Faherten – und sollte es der Fahrer selbst tun, könnte es leicht zu Unfällen kommen
Abhilfe schafft daher nun das sogenannte „Flexcope“-Video-Gadget.
mehr »
Schweiß ist ein ganz besonderer Saft. Manche Menschen zahlen sogar dafür, schwitzen zu dürfen. Aber würden diese Menschen soweit gehen, dafür zu zahlen, dass ETWAS schwitzt? Nein? Vielleicht kann sie BOTL überzeugen.
BOTL hat von der Natur gelernt. Denn Schweiß ist weit mehr, als nur lästig. Anstatt dumm und tatenlos am Fahrradrahmen zu hängen, nutzt die kleine Trinkflasche BOTL den Fahrtwind zur Selbstkühlung. mehr »
Hundertprozentigen Schutz vor Autodieben gibt es nicht. Fahrzeugbesitzer können Kriminellen die Arbeit aber möglichst schwer machen. Das ist wichtig, denn seit 2007 werden deutlich mehr Wagen geklaut.
«Wichtig ist, dass es für Diebe unrentabel wird, ein Auto zu klauen – zum Beispiel weil das Überwinden der Sicherung zu auffällig ist oder zu lange dauert», sagt Arnulf Thiemel vom ADAC Technik Zentrum in Landsberg. Insgesamt wurden 2011 in Deutschland 35 564 Pkw als gestohlen gemeldet. Davon sind 19 318 nicht wieder aufgetaucht – das sind 22,5 Prozent mehr als 2007. Das geht aus einem internen Lagebericht für die Innenministerkonferenz hervor, die derzeit im mecklenburgischen Göhren-Lebbin tagt. mehr »
Die Idee, in den Rückspiegel noch etliche weitere Funktionen zu packen, ist nicht wirklich neu, aber mit dem Complete Car Bluetooth Rearview Mirror hat Chinavision die Messlatte, was alles geht, erst einmal ziemlich hoch gelegt.
Das Gerät kommt nämlich mit GPS, Wireless-Einpark-Kamera, Bluetooth für Telefonate, DVR und Media Player. mehr »
Autohersteller und Digitalkram geht ja schon seit längerem ganz gut zusammen (auch wenn die Resultate nicht immer überzeugend sind), also ist es wenig überraschend, dass BMW eine Maus an den Start bringt.
Abgesehen vom Design hat die Level-M-Maus aber kaum bemerkenswertes zu bieten: Höhe und Winkel der oberen Abdeckung sind einstellbar, und die Oberfläche ist perforiert, damit die aufliegende Handfläche schön belüftet wird, wenn sie schwitzig wird (die Maus ist für Gamer gedacht). mehr »
Die GPS-Uhr Ambit von Hersteller Suunto ist für Wanderer, Jogger, Gelände-Radler und Bergsteiger gedacht. Sie zeigt die zurückgelegte Strecke und die Geschwindigkeit, und zeichnet die Route auf. Zudem sind Höhenmesser und Kompass an Bord.
Richtig navigieren kann die Uhr nicht, dank GPS aber Richtung und Entfernung von gespeicherten Wegpunkten anzeigen – etwa zum Startpunkt der Wanderung. mehr »
Beim Car Compass komme ich nun etwas ins Grübeln: Ist sowas wirklich nötig? Ich selbst habe es mir zur Gewohnheit gemacht, einfach mit der Smartphone-Kamera die Platznummer zu knipsen, wenn ich im Parkhaus bin, und das war bis jetzt immer ausreichend.
Aber vielleicht braucht man ja, wenn man einen BMW fährt, besondere Hilfe.
Der Car Compass jedenfalls soll seinen Besitzer mittels Signalaustausch auf einer besonderen Frequenz genau dort hin führen, wo man sein Auto abgestellt hat – stets zeigt der Pfeil in die richtige Richtung. mehr »