Bei diesen Zahlen möchte man niemand raten, ein Auto mit Brennstoffzelle zu kaufen. Wasserstoff ist schlicht in tankfähiger Form zu rar. 27 neue Zapfsäulen sind 2012 aufgestellt worden – allerdings weltweit. Da kommt auch kaum Freude darüber auf, dass fünf neue Anlagen in Deutschland stehen.
Menschen mit positiver Grundeinstellung liegen mit der Aussage nicht falsch, die Zahl der Tankstellen habe um 15 Prozent zugelegt. Zudem seien lediglich in den USA mehr gebaut worden als hierzulande. 8 an der Zahl.
Die meisten Wasserstoff-Tankstellen dürft im Rahmen von Forschungsvorhaben betrieben werden. Immerhin arbeiten beispielsweise Toyota, Hyundai und Mercedes an Autos mit H2 im Tank, die sich auch verkaufen lassen. Daimler, Ford und Nissan bündeln zudem ihr Kräfte – womöglich, um gemeinsam tanken zu fahren.
Mai 9th, 2013 at 12:17
Das kann ganz schnell gehen. Plötzlich schießen die Wasserstoff-Tankplätze wie Pilze aus dem Boden – wenn nämlich dadurch den Investoren eine gute Rendite winkt.
Mir wird allerdings bei der Vorstellung von einer Wasserstoff-Versorgung durch große Tank-Lastwagen etwas blümerant zu Mute. Sicherer wäre da die Tankstellen-Versorgung durch das Gasleitungsnetz (GLN). Das vormalige Stadtgas von Kokereien (vor Einführung von Erdgas) hat übrigens zu rund 50% aus Wasserstoff bestanden. Da dürfte die Umstellung der Gasversorgung auf Wasserstoff (aus Windgas-Elektrolyse und aus Bio-Masse) nicht allzu teuer sein. Es gibt allerdings Einfluss-reiche Interessengruppen, welche die wissenschaftliche Diskussion der Energie-Versorgung durch Wasserstoff im Gasleitungsnetz (GLN) mit der Nutzung durch Brennstoffzellen sowohl in Fahrzeugen als auch in Brennstoffzellen-basierten Mikro-Heizkraftwerken („HyO-Box im Badezimmer“) in Privathaushalten (PHH) möglichst verhindern wollen. Da werden auch schon mal unfachliche Totschlag-Argumente (übermäßig hohe Explosions-Gefahren) gestreut, welche unbegründete Ängste schüren sollen. Tatsächlich ist in summa Wasserstoff nicht gefährlicher als das aktuell verwendete Erdgas. Carl-D.A. Lewerenz
Mai 10th, 2013 at 12:17
1. „Bye Bye Brennstoffzelle“: aber ein Bild von 2006 eines Pkw mit Wasserstoffverbrennungsmotor (!) und
flüssigem Wasserstoff
2. „Wasserstoff-Tankstellen machen sich rar“ suggeriert, dass es klammheimlich weniger Tankstellen werden. Wie passt die Überschrift zur Aussage, dass es 5 neue Tankstellen gibt allein in 2012?
3. ob „man niemand raten soll, ein Auto mit Brennstoffzelle zu kaufen“ oder aber doch, spielt zurzeit keine Rolle, da solche Autos nicht zum Verkauf stehen.
4. verweise ich auf den Artikel bei techfieber zur H2-Tankstelleninitiative, an dessen Inhalt sich bisher nichts geändert hat: http://www.techfieber.de/motor/2012/06/20/wasserstoff-tanken-bund-und-industrie-planen-bundesweites-tankstellen-netz/
5. es wäre sicherlich besser gewesen, den ganzen Artikel bei Green Cars Report zu übersetzen: http://www.greencarreports.com/news/1083438_hydrogen-stations-soar-27-new-ones-in-2012–worldwide
Mai 10th, 2013 at 12:17
Immer dieses seit 10 Jahren veraltete Bild. So schaut schon seid 5 Jahren keine H2 Tankstelle mehr aus. Allein das zieht den Artikel komplett ins lächerliche.