MotorBusinesss: VW-Tochter Scania wird von hohen Lastwagenverkäufen beflügelt

vw tochter scania truck lkw
Die schwedische VW-Tochter  hat dank stark gestiegener Lastwagenverkäufe im ersten Quartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Die Erlöse kletterten um ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr auf 2,3 Milliarden Euro (20,7 Milliarden schwedische Kronen), wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der operative Gewinn legte um 57 Prozent auf 374 Millionen Euro zu. Damit schraubte Scania die operative Marge weiter von 12,9 Prozent auf 16,1 Prozent nach oben. Nach Steuern strich der Nutzfahrzeughersteller 281 Millionen Euro ein. mehr »

Posted on Apr. 27, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Sprit-Abzocke: Benzinpreis-Kapriolen – 9,99 Euro für den Liter Super in Filderstadt

Preisschock an der Zapfsäule: 9,99 Euro kostete ein Liter Superbenzin am Ostermontag an einer Esso-Tankstelle in Filderstadt. Da der Kraftstoff nur noch in geringer Menge vorrätig war, sollten die Kunden dadurch vom Tanken des Superkraftstoffes abgehalten werden, wie die Polizei berichtete. Zusätzlich waren an den Zapfsäulen Hinweise angebracht, kein Superbenzin zu tanken. Trotzdem tankten zwei Kunden und fielen an der Kasse aus allen Wolken.

So wunderte sich eine Frau aus Filderstadt als sie für 20 Liter Superkraftstoff rund 200 Euro bezahlen musste. Ein anderer Kunde tankte 10 Liter und sollte rund 100 Euro hinblättern. Beide weigerten sich zunächst, zu bezahlen und riefen stattdessen die Polizei. Der Mitarbeiter der Tankstelle war sich laut Polizei keiner Schuld bewusst, da er keinen Einfluss auf die Kraftstoffpreise habe.

„Die Preise werden von der Zentrale eingestellt“, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Die Kunden jedenfalls bezahlten ihren Einkauf und mehr »

Posted on Apr. 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Porsche will Händler-Netz stark ausbauen

 MotorBusiness: Porsche will Handelsnetz stark ausbauenPorsche will den Absatz und sein Handelsnetz massiv ausbauen. „Derzeit haben wir 700 Händler weltweit. Bis 2015 werden wir voraussichtlich 200 weitere ans Netz nehmen. Die Zahl der Mitarbeiter unserer Händler wird damit von derzeit 14.000 auf voraussichtlich rund 20.000 steigen“, sagte Porsche-Marketing- und Vertriebsvorstand Bernhard Maier im Interview mit der Fachzeitschrift „Automotive News Europe“.

Der Porsche-Absatz solle dieses Jahr im zweistelligen Prozentbereich wachsen, berichtete die Zeitschrift unter Berufung auf Porsche-Führungskreise. Das würde einen Absatz von mindestens 107.000 Einheiten bedeuten. Offiziell will Porsche das nicht bestätigen: „Vergangenes Jahr haben wir rund 97.000 Auslieferungen erreicht. Dieses Jahr wollen wir voraussichtlich die Marke von 100 000 Einheiten durchbrechen“, sagte Maier. mehr »

Posted on Apr. 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Benzin-Chaos? Alles Quatsch! Nur vereinzelt leere Tanks an deutschen Tankstellen

sprit chaos tankstelleDas befürchtete Benzin-Chaos mit flächendeckend leeren Zapfsäulen ist zu Ostern ausgeblieben. Shell-Sprecherin <RDSA.ISE> <RDSA.ASX> <R6C.ETR> Cornelia Wolber sagte der Nachrichtenagentur dpa am Ostermontag, Leerstände gebe es nur punktuell. „Die Lage ist bei weitem nicht so kritisch wie befürchtet.“ Allerdings schlugen die Benzinpreise zumindest in einem Fall Kapriolen: An einer Tankstelle in Filderstadt kostete ein Liter Super 9,99 Euro. Weil nur noch geringe Mengen Super vorrätig waren, sollten die Kunden nach Polizeiangaben vom Tanken abgehalten werden. mehr »

Posted on Apr. 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Schweden-Legende am Ende? Automarke Saab ringt ums Überleben

schweden legende saab

Die Überlebenschancen für den Autohersteller Saab haben sich über Ostern massiv verschlechtert. Nach fast drei Wochen Produktionsstillstand wegen Geldmangels konnte das schwedische Unternehmen auch zum Wochenauftakt nicht die erhoffte Nothilfe über 270 Millionen Kronen (30,4 Mio Euro) des russischen Finanziers Wladimir Antonow für unbezahlte Rechnungen einsetzen.

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat nach Angaben eines Antonow-Sprechers für die Freigabe des Geldes so harte Bedingungen gestellt, dass das Ziel dahinter „wohl eher ein Saab-Konkurs ist“. Saab benötigt die Zustimmung der EU-Bank, weil diese einen Kredit über vier Milliarden Kronen für die langfristige Modellentwicklung gewährt hat. mehr »

Posted on Apr. 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Audi: Bis 2020 rund 10.000 neue Jobs zu erwarten

 [MotorBusiness] Audi: Bis 2020 rund 10.000 neue Jobs zu erwarten Der boomende Autoabsatz bei Audi <NSU.ETR> lässt auch den Personalbedarf in die Höhe schnellen. In den kommenden neun Jahren könnten bis zu 10.000 neue Jobs entstehen, berichtet die Fachzeitschrift „Automotive News Europe“ aus einem Interview mit Audi Chef Rupert Stadler. Ein Unternehmenssprecher ergänzte am Sonntag, dass allein im laufenden Jahr rund 2000 Einstellungen fest eingeplant seien.

„Unser Wachstum geht Hand in Hand mit zusätzlichen Kapazitäten, Produkten und Menschen“, sagte Stadler dem Blatt. „Im vergangenen Jahr haben wir weltweit 58.000 Menschen beschäftigt. Bis Ende des Jahrzehnts dürften es 70.000 Beschäftigte sein.“ Das entspräche einem Personalzuwachs von mehr als 20 Prozent bei der zum VW-Konzern <VOW3.ETR> gehörenden Audi AG (Ingolstadt). mehr »

Posted on Apr. 26, 2011 in MotorBusiness

Alle Jahre wieder: ADAC warnt vor Benzin-Preis-Abzocke zu Ostern

tankstelle osternDer ADAC hat vor steigenden Benzinpreisen zu Ostern gewarnt. „Autofahrer, die über die Feiertage verreisen, sollten nach Möglichkeit erst wieder zu Beginn der kommenden Woche tanken“, teilte der ADAC am Mittwoch in München mit. Erfahrungsgemäß seien die Preise dann um drei bis vier Cent niedriger als vor dem langen Wochenende. Derzeit kostet ein Liter Super E10 nach Erhebungen des Autoclubs im bundesweiten Schnitt 1,58 Euro und ist damit etwas günstiger als in der vergangenen Woche. mehr »

Posted on Apr. 20, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Volle Kraft voraus (nach Asien): Deutsche Oberklasse-Auto-Marken setzen auf China

mercedes china

Trotz eines langsameren Wachstums auf dem chinesischen Automarkt rechnen die deutschen Hersteller luxuriöser Autos in diesem Jahr mit weiterhin starken Absatzzahlen. Mercedes, BMW  und Audi erwarten „kräftige“ zweistellige Zuwächse. Der Oberklasse-Markt werde weiter schneller wachsen als der Gesamtmarkt, sagten übereinstimmend die Spitzen der deutschen Autobauer am Dienstag auf der Automesse in Shanghai.

In einer Weltpremiere präsentierte Audi seinen kleinen Q3-Geländewagen. Die internationalen Autokonzerne stellen in der ostchinesischen Hafenstadt mehr als 70 neue Modelle vor, darunter fast zwei Dutzend Weltpremieren. Volkswagen <VOW3.ETR> zeigt den neuen Beetle und Mercedes die neue A-Klasse für das Kompaktwagensegment. Auf der Messe, die am Mittwoch die Pforten für Publikum öffnet, werden rund 700.000 Besucher erwartet. Großes Thema ist auch die Elektromobilität. mehr »

Posted on Apr. 19, 2011 in Featured, MotorBlog News, MotorBusiness

Nissan fährt Produktion in Japan wieder hoch – Pause in Großbritannien

nissan produktion

Der japanische Autobauer Nissan will die Fertigung in allen heimischen Werken wieder aufnehmen. Zwischen dem 11. und 18. April werde die Produktion an den japanischen Standorten wieder anlaufen, teilte Nissan am Freitag mit. Wegen der weiterhin schleppenden Versorgung mit Zulieferteilen werde das Produktionsvolumen voraussichtlich rund 50 Prozent unter den ursprünglich geplanten Stückzahlen bleiben. Nissan unterstütze seine Zulieferer weiter, damit sie möglichst schnell auf ihr früheres Fertigungsvolumen kommen. mehr »

Posted on Apr. 8, 2011 in MotorBusiness

MotorBusiness: VDA sieht deutsche Autobauer auf der Überholspur

vda verband-der-automobil-industrieDer Verband der Automobilindustrie VDA rechnet vor allem wegen der hohen Auslandsnachfrage in diesem Jahr mit Rekorden bei Ausfuhr und Produktion. „Ich sehe im Moment viele Anzeichen, dass auch das zweite Quartal positiv verlaufen wird“, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Die aktuellen Lieferprobleme in Japan dürften sich nach Einschätzung von Wissmann nur vorübergehend auswirken. Zudem rechnet der VDA-Präsident damit, dass der chinesische Automarkt weiter das Zugpferd des weltweiten Wachstums bleibt. mehr »

Posted on Apr. 8, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Toyota will Produktion in allen japanischen Fabriken wieder anfahren

toyota prius hybrid elektro auto
Der japanische Autobauer Toyota will die Fertigung in allen seinen heimischen Fahrzeugwerken wieder anfahren. Zwischen dem 18. und 27. April sollten die Werke die Produktion mit rund 50 Prozent der ursprünglich geplanten Stückzahlen aufnehmen, teilte Toyota am Freitag mit. Wie es danach weitergehe, müsse noch abgewartet werden.

Toyota musste die Produktion wegen mangelnder Zulieferteile stoppen. In einigen wenigen Werken läuft die Produktion aber schon wieder. Laut früheren Angaben des Unternehmens rechnet der Hersteller mit einem Produktionsausfall von 260.000 Wagen in den vier Wochen nach dem Erdbeben und dem Tsunami am 11. März. Dies entspricht rund acht Prozent der für dieses Jahr geplanten gesamten Fertigung im Heimatland.

Posted on Apr. 8, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Krise war gestern: Deutscher Automarkt boomt auch im März

Die Autonachfrage in Deutschland ist auch im März kräftig gestiegen. Die Neuzulassungen legten um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 328.000 Personenwagen zu, wie der Verband der Importeure VDIK am Montag in Bad Homburg mitteilte. Für die ersten drei Monate 2011 beträgt der Zuwachs insgesamt 14 Prozent auf 763.000 Wagen.

Getrieben sei die positive Entwicklung vor allem von der gewerblichen Nachfrage, hieß es. Aber auch Privatkäufer entschieden sich wieder häufiger für ein neues Auto. Bei den Privatkunden erwartet VDIK-Präsident Volker Lange einen Marktanteil von rund 50 Prozent für die ausländischen Hersteller. Der deutsche Automarkt hatte im Krisenjahr 2009 wegen der Abwrackprämie einen Boom erlebt. Im vergangenen Jahr war die Neuwagennachfrage der Privatkäufer dann deutlich rückläufig.

Posted on Apr. 4, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)