Volkswagen: Neuer VW Golf VII wird in Wolfsburg und Zwickau produziert – Start August 2012

Volkswagen: Neuer VW Golf VII wird in Wolfsburg und Zwickau produziert - Start August 2012

VW hat wichtige Termine rund um sein Volumenmodell Golf VII festgelegt. Nach Informationen der Branchen und Wirtschaftszeitung Automobilwoche wird der Produktionsstart im Stammwerk Wolfsburg in der zweiten Augustwoche erfolgen. Am Standort Zwickau beginnt die Fertigung bereits einige Tage zuvor.

In beiden Fabriken werden dreiwöchige Werksferien zur Umstellung auf den Modularen Querbaukasten (MQB) genutzt. Der nächste Golf (Baureihe VW 370) ist nach dem Audi A3 der erste Volkswagen, der auf der neuen Architektur basiert. Vom MQB-Konzept verspricht sich der Konzern massive Einsparungen bei Fertigungszeit und -kosten. Aufgrund der hohen Bedeutung des Golf will VW bereits Mitte September einen Händlerkongress abhalten. mehr »

Posted on Juli 8, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Experte Ellinghorst: „Irrational“ viele Automarken in Europa – Sorgenkind PSA

[MotorBusiness] Experte Ellinghorst:

Nach Ansicht des Analysten Arndt Ellinghorst gibt es in der europäischen Automobilindustrie neben zu hohen Kapazitäten auch eine „irrational hohe Zahl“ von Automarken. „Das erzeugt einen ruinösen Wettbewerb. Deshalb ist eine Konsolidierung der Markenlandschaft mindestens so wichtig wie eine dauerhafte Reduzierung der Kapazitäten“, sagte der Analyst im Gespräch mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Er fügte hinzu: „In Amerika gab es diesen großen Schnitt, der vom Staat initiiert wurde. Europa ist da leider nicht handlungsfähig, wie es scheint.“ mehr »

Posted on Juli 8, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Daimler: Mercedes baut Werke in China, Südafrika und USA aus – erhöht Druck auf Zulieferer

 [MotorBusiness] Daimler: Mercedes baut Werke in China, Südafrika und USA aus -  erhöht Druck auf Zulieferer Mercedes Benz will künftig mehr bei einheimischen Zulieferern in Schwellenländern einkaufen und seine Partner gezielt für Export in etablierte Märkte aufbauen. „Wir bauen zum Beispiel unsere Werke in China, Südafrika und den USA aus“, sagte Mercedes-Einkaufschef Klaus Zehender der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche und fügte hinzu: „In der Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten ergeben sich viele interessante Chancen, z.B. mit deren Marktkenntnis und Unterstützung auch eine oft nicht ganz einfache Lokalisierung in der Tiefe – also bei Sublieferanten – erfolgreich umzusetzen und die entsprechenden Kostenpotenziale zu erschließen“. mehr »

Posted on Juli 8, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusines] Audi-Boss Stadler wettert: „Euro-Zone zerfällt ohne Deutschland“

audi stadler euro

Im Streit über den Beitrag Deutschlands zur Euro-Rettung hat Audi-Chef Rupert Stadler mehr Engagement der Bundesregierung zur Rettung des Euro gefordert. „Ohne einen klar definierten Beitrag Deutschlands wird die Euro-Zone nicht funktionieren“, sagte Stadler im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Als Deutscher wisse man „seit der Wiedervereinigung, wie lange ein solcher Integrationsprozess dauern kann“. mehr »

Posted on Juli 6, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Audi schwächelt in China – und auch Europa-PKW-Absatz kriselt

Audi china

Audi stellt sich auf eine schwächere Entwicklung in Europa und China ein. „Wir spüren einen rauen Wind“, sagte Audi-Chef Rupert Stadler heute der „Börsen-Zeitung“. Das erste Halbjahr sei zwar außerordentlich gut verlaufen und in Europa sei der Konzern klarer Marktführer bei Oberklassewagen vor Mercedes und BMW.

„Aber wir stellen uns darauf ein, dass unsere Wachstumskurve aufgrund der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht mehr ganz so steil verlaufen wird wie bisher“, sagte Stadler weiter. mehr »

Posted on Juli 6, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] LKW-Bauer Iveco: Drei deutsche Werke stehen vor dem Aus

Iveco LKW NewDaily Electric Elektro-Auto

Der italienische Lastwagenbauer Iveco will wegen schwacher Verkäufe bis Ende des Jahres fünf europäische Werke schließen, darunter drei in Deutschland. Die Werke in Ulm, Weisweil und Görlitz sollen die Produktion einstellen, wie Iveco-Chef Alfredo Altavilla am Sonntag bei einer Präsentation in Turin nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa mitteilte. Zudem würden auch die Werke im österreichischen Graz und im französischen Chambery geschlossen.

Von den Schließungen sind laut Altavilla insgesamt 1.075 Beschäftigte in den fünf Werken betroffen. Derzeit werde mit Gewerkschaften über die Pläne verhandelt. mehr »

Posted on Juli 3, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Ehrgeiziger Branchenprimus: Toyota will weltgrößter Auto-Hersteller bleiben

toyota yaris
Toyota will dauerhaft seine gerade wiedergewonnene Position als weltgrößter Autobauer verteidigen und die Rivalen General Motors (GM) sowie Volkswagen auf Abstand halten. Nach Informationen der „Welt am Sonntag“ (E-Tag: 1. Juli) peilt der japanische Konzern für das Geschäftsjahr 2012/13 einen Absatz von 9,6 Millionen Modellen der Marken Toyota, Lexus, Scion, Daihatsu und Hino an – zwei Millionen mehr als im Vorjahr. Zum Vergleich: GM setzte im vergangenen Jahr rund neun Millionen Fahrzeuge ab, VW 8,2 Millionen.

Beim Umsatz will Toyota die Marke von umgerechnet 209,52 Milliarden Euro erreichen, der Nettogewinn soll bei 7,23 Milliarden Euro liegen. „Wir wollen im Autogeschäft des Gesamtkonzerns eine Gewinnmarge von fünf Prozent erreichen“, sagte Deutschlandchef Ulrich Selzer der Zeitung. mehr »

Posted on Juli 1, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Europa schwächelt: Ford verkauft erneut weniger Autos

MotorBusiness ford focus rs

Der US-Autobauer Ford rechnet wegen schwacher Auslandsgeschäfte mit einem Gewinneinbruch im zweiten Quartal. Vor allem in Europa hätten sich die Marktbedingungen seit Jahresbeginn deutlich verschlechtert, teilte der Konzern in der Nacht zu Freitag in Detroit mit. Insgesamt dürfte sich der Verlust außerhalb Nordamerikas im Vergleich zum ersten Quartal etwa verdreifacht haben. Von Januar bis März hatte der Konzern im Ausland operativ 190 Millionen Dollar Miese eingefahren, allein 149 Millionen davon in Europa. Nun könnten demnach außerhalb der USA bis zu 570 Millionen Dollar fehlen. mehr »

Posted on Juni 30, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Bochumer Opel-Betriebsrat warnt vor Werkserweiterung in Russland

opel meriva

Der Betriebsrat des von der Schließung bedrohten Bochumer Opel-Werkes hat die hohen Investitionen des Mutterkonzerns GM in Russland kritisiert. „Obwohl die bestehenden Opel-Werke nicht voll ausgelastet sind, werden weitere Überkapazitäten geschaffen“, sagte der Bochumer Betriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montag).

Mindestens zwei bis drei der heutigen Opel-Werke könnten durch die Werkserweiterung in Russland gefährdet sein, sagte Einenkel. Das gelte auch für das Stammwerk Rüsselsheim. „Stammwerk zu sein, heißt noch lange nicht, die Garantie zu haben, ständig eine hohe Auslastung zu haben.“ Weitere Standorte von Opel in Deutschland neben Bochum und Rüsselsheim befinden sich in Eisenach und Kaiserslautern. mehr »

Posted on Juni 25, 2012 in MotorBusiness

[MotorBusiness] Porsche werkelt an neuer Satzung

Die Porsche <PAH3.ETR>-Muttergesellschaft PSE will an diesem Montag auf ihrer Hauptversammlung weitreichende Änderungen an ihrer Satzung vornehmen. Das Vorhaben wird mit Spannung erwartet, da die neuen Pläne den Geschäftszweck der Porsche-Holding entscheidend erweitern. So erlauben die geplanten Anpassungen im Satzungstext beispielsweise, dass die PSE künftig ins Rohstoffgeschäft einsteigt, erneuerbare Energien erzeugt und verkauft oder auch im großen Stil als Immobilienhändler auftritt.

Die PSE gehört zu rund 90 Prozent den Familien Porsche und Piëch und hortet unter ihrem Dach die Mehrheit der Volkswagen <VOW3.ETR>-Stammaktien sowie gut die Hälfte des Porsche-Sportwagengeschäftes, das sie bald ganz an VW abtreten will.

Für die Zeit nach diesem Komplettverkauf der Porsche AG rechnen Beobachter damit, dass die PSE strategische Positionen in der Welt der Autobauer besetzt – etwa bei Energie oder Materialeinkauf – und diese Stellung mit einem Gesch mehr »

Posted on Juni 25, 2012 in MotorBusiness

[MotorBusiness] VDA-Studie: Lkw-Markt wächst global um 5 Prozent

LKW Markt Studie VDA

Die starke Nachfrage in den USA sorgt laut Verband der Automobilindustrie (VDA) dafür, dass der weltweite Lkw-Markt trotz der Wirtschaftskrise in diesem Jahr um 5 Prozent auf 3,27 Millionen Lastwagen wachsen wird. Allein der Absatz in den Vereinigten Staaten werde um rund ein Fünftel auf 366.000 Lkw zulegen, sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann am Freitag in Frankfurt.

„Davon profitieren die Marken deutscher Hersteller mit ihrem Marktanteil von rund 30 Prozent besonders stark.“ mehr »

Posted on Juni 23, 2012 in MotorBusiness

[MotorBusiness] VW muss für Porsche 600 Millionen Euro mehr bezahlen als geplant

VW LogoDer Autobauer Volkswagen muss laut einem Pressebericht für die Integration des Porsche-Sportwagengeschäfts 600 Millionen Euro mehr bezahlen als ursprünglich geplant. Der Preis für die zweite Hälfte der Sparte werde etwa bei 4,5 Milliarden Euro liegen, schreibt die „Financial Times Deutschland“ (FTD, Mittwoch) unter Berufung auf Konzern- und Finanzkreise. „Die finanzielle Umsetzung hat sich geändert“, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person dem Blatt. Sprecher der Unternehmen wollten sich laut der Zeitung nicht dazu äußern.

Vom höheren Kaufpreis profitiere die Dachgesellschaft Porsche SE, hieß es. Das Nachsehen habe VW. Beide Unternehmen besitzen je die Hälfte an dem Sportwagenbauer. Nach dem Wegfall steuerlicher Hürden will VW das Geschäft rasch eingliedern. Den ursprünglichen Preis von 3,9 Milliarden Euro hatten beide Seiten nach dem Machtkampf des Jahres 2009 ausgehandelt. Die nun höhere Bewertung kommt den Familien Piëch und Porsche zugute, denen 90 Prozent der Stammaktien der Porsche SE gehören.

Posted on Juni 13, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)