Seit Monaten wird darüber spekuliert, nun ist es bestätigt: Volkswagen lässt das erfolglose Cabrio EOS sterben. Der Autobauer aus Wolfsburg beendet noch vor Jahresmitte die Produktion des Cabriolets Eos. mehr »
Der ehemalige BMW-Marketing-Manager Uwe Ellinghauser trimmt die US-Automarke Cadillac in Richtung Luxusmarke. Mit klarem Auftrag, deutschen Marken wie Mercedes, BMW und Audi Marktanteile abzujagen. mehr »
Die britische Edelmarke Jaguar plant ein Elektroauto. Wie auto motor und sport aus Jaguar-Kreisen erfuhr, will der britische Hersteller einen SUV mit reinem Elektroantrieb entwickeln. Das Auto soll bereits 2018 marktreif sein. Noch ist allerdings nicht entschieden, ob das Modell unter der Marke Jaguar firmieren soll oder doch als Land Rover auf den Markt kommt. Die Briten haben sich für einen Geländewagen entschieden, weil sie dort genug Platz für die Batterietechnik haben. Ein erstes Plug-in-Hybrid-Modell soll spätestens 2017 auf den Markt kommen. mehr »
Der koreanische Autobauer Hyundai will seinen Marktanteil in Deutschland in den nächsten drei Jahren um 20 Prozent erhöhen. „2017 sollten wir mit Hyundai die Marke von vier Prozent Marktanteil in Deutschland knacken“, sagte Deutschland-Chef Markus Schrick der Zeitschrift auto motor und sport. mehr »
Der koreanische Autobauer Hyundai will seinen Marktanteil in Deutschland in den nächsten drei Jahren um 20 Prozent erhöhen. „2017 sollten wir mit Hyundai die Marke von vier Prozent Marktanteil in Deutschland knacken“, sagte Deutschland-Chef Markus Schrick der Zeitschrift auto motor und sport. mehr »
Um mehr Elektroautos und Hybridfahrzeuge auf die Straßen zu bringen, sollten die Behörden nach Ansicht von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) ihre Fuhrparks entsprechend erweitern: „Wir sollten die großen Flotten zum Beispiel von Behörden auch mit Elektro- und Hybridfahrzeugen ausstatten“, so Dobrindt heute morgen in der „Welt am Sonntag“. mehr »
Im Jahr 2014 gab es auf den deutschen Autobahnen 475.000 Staus mit einer Gesamtlänge von 960.000 Kilometern. Das ist ein neuer Rekord, teilte der ADAC mit. mehr »
Weiterer Mega-Deal für niederländischen Navi- und Live-Traffic-Daten-Spezialist: TomTom darf sich über den nächsten Großauftrag aus dem Hause Volkswagen freuen. TomTom Traffic wird in Zukunft als Verkehrsinformationsdienst in den vernetzen Fahrzeugen der gesamten Volkswagen-Gruppe in Europa zum Einsatz kommen. mehr »
Es ist der erste Siebensitzer von BMW überhaupt: Mitte Juni kommt der BMW 2er Active Tourer zu den Händlern. Die Münchner versprechen in dem XL-Van deutlich mehr Platz für Passagiere und Gepäck. mehr »
Stuttgart. Welche Autos bevorzugen eigentlich Privatkunden? Ganz oben auf der privaten Einkaufsliste stehen SUV und Kleinwagen, beliebtester Antrieb ist mit Abstand der Benziner. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der KBA-Zahlen für das Jahr 2014 mehr »
Aufwind bei der strauchelnden GM-Tochter: Opel ist mit deutlich gestiegenen Verkaufszahlen ins Jahr gestartet. Im Januar wuchs der Absatz in Europa nach vorläufigen Zahlen um 7,4 Prozent auf 72.200 Autos. mehr »
Der Autobauer Audi rüstet sich für die Antriebsentwicklung der Zukunft und erwirbt von Ballard Power Systems Inc. ein Paket von Patenten für Brennstoffzellen. Zudem verlängert der Volkswagen‑Konzern seine bestehende Zusammenarbeit mit dem kanadischen Spezialisten für umweltfreundliche Energien bis 2019. mehr »