[SommerFieber] Sicher in den Urlaub reisen: Trinken und regelmäßige Pausen halten auf langen Fahrten fit

urlaub auto fahrer hitze sommer wasserIm vergangenen Jahr gab es deutschlandweit 1612 Unfälle, weil der Fahrer übermüdet war. Dabei wurden 2491 Menschen verletzt, 55 Menschen verloren ihr Leben, so der ADAC in München. Die Dunkelziffer der Autofahrer, die verunglücken, weil sie keine Pausen machen, dürfte noch weit höher liegen.

Nach den Beobachtungen des Autoclubs nehmen Auto-Urlauber oft große Risiken in Kauf, nur um schnellstmöglich ihr Ziel zu erreichen.

Um Unfälle auf der Fahrt in den Urlaub zu vermeiden, hat der ADAC einige Tipps zusammengestellt: So sollte man ausgeschlafen und erholt losfahren. Nur hellwach können Gefahrensituationen gemeistert werden.

Übrigens: Schlafende Beifahrer erhöhen das Risiko von Einschlafunfällen. Wer nachts losfährt, muss darauf achten, dass er tags zuvor genügend schlafen konnte. Hat man mit Nachtfahrten Probleme, sollte man gegen sechs Uhr aufstehen, etwas Leichtes frühstücken und kurz darauf starten. So lässt sich das unfallträchtige nächtliche Leistungstief vermeiden.
mehr »

Posted on Juli 28, 2010 in MotorBlog News

Unfall-Statistik: 90 Prozent der Unfälle an Bahn-Übergängen wegen menschlicher Fehler

unfall bahn übergang statistikMehr als 90 Prozent aller Unfälle an Bahnübergängen sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen, teilt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) in Bonn mit. Beispielsweise wüssten viele Verkehrsteilnehmer nicht, dass ein Zug mit Tempo 140 einen Bremsweg von rund 1000 Metern hat. Ferner haben Befragungen gezeigt, dass rund 40 Prozent fälschlicherweise meinen, bei einem roten Blinklicht sei eine Überquerung des Bahnübergangs noch möglich. mehr »

Posted on Juni 30, 2010 in Verkehr

[MotorSicherheit] Bei Kauf von Kinder-Schulranzen unbedingt auf DIN-Norm achten, so Experten

Kauf Kinder Schulranzen DIN Ob kunterbunt, mit Dinosauriern oder Elfen bedruckt – Kinder stehen auf flippige Schulranzen. «Doch die Optik allein darf beim Tornister-Kauf nicht im Vordergrund stehen», sagt Dieter Knape von TÜV Rheinland in Köln: «Ein guter Ranzen sollte unbedingt die Norm DIN 58124 erfüllen.»
mehr »

Posted on Juni 23, 2010 in MotorBlog News

[MotorSicherheit] Achtung: Lose Gepäckstücke können bei Urlaubsreisen im Auto zu tödlichen Geschossen werden

the junk in my trunk by topazz1963.

Bei so manchem Unfall auf der Fahrt in den Urlaub kommt das Unheil auch von hinten – in Form von Taschen, Koffern oder sonstigen Gepäckstücken. «Ist der Kofferraum kein separates Abteil, wie etwa bei einem Kombi, sollte nur dann über die Höhe der Rücksitzlehne hinaus gepackt werden, wenn ein stabiles Trenngitter oder Netz zur Verfügung steht», empfiehlt Albrecht Trautzburg vom AvD in Frankfurt am Main. Nur so sei zu verhindern, dass die Ladung im Falle eines Unfalls durch den Fahrzeuginnenraum fliege.

Alle modernen Autos weisen Zurrösen auf, an denen schwere Gepäckstücke gesichert werden können. Die notwendigen Zurrgurte sind für wenig Geld in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich. Der Autoclub weist darauf hin, dass bei nicht vorschriftsmäßig gesicherter Ladung und Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit bis zu 80 Euro Geldstrafe sowie drei Punkte in Flensburg drohen.
mehr »

Posted on Juni 23, 2010 in MotorBlog News

[MotorPraxis] WM-Fieber zum Trotz – Besser ohne WM-Autofahne auf die Autobahn

Bei Autobahnfahrten mit WM-Fähnchen am Wagen ist Vorsicht geboten. Die Fan-Dekoration könnte sich bei hoher Geschwindigkeit im Fahrtwind lösen und den nachfolgenden Verkehr gefährden.

Davor warnt der ADAC in München. Ab Tempo 90 wird es kritisch, teilt der Club mit. Dann drohe die Halterung der Fahnen oder der Stoff dem Winddruck nachzugeben. Deshalb empfiehlt es sich, die Fähnchen sicherheitshalber vor Autobahnfahrten abzunehmen.

Posted on Juni 11, 2010 in MotorBlog News

[Motorrad] Sicherheit: Dekra präsentiert Verkehrssicherheits-Report „Motorrad 2010“

Die Sachverständigenorganisation Dekra in Stuttgarthat ihren Verkehrssicherheitsreport Motorrad 2010 in Netz gestellt (dekra.de/de/verkehrssicherheitsreport-2010). Im Mittelpunkt dieser dritten Analyse steht die aktive und passive Sicherheit von Motorrädern. In der Europäischen Union ist das fahrleistungsbezogene Risiko, bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, für Motorradfahrer 18-mal höher als für Pkw-Fahrer. Auf 56 Seiten zeigen die Dekra-Fachleute den neuesten Stand der Motorradsicherheit auf.

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Motorrad“ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter TechFieber Facebook und werde TechFieber-Fan bei Facebook TechFieber Facebook .

Posted on Mai 26, 2010 in MotorBlog News

[Motorrad] Sicherheit statt Coolness: Sichere Schutzkleidung für Biker

motorrad Schutzkleidung Biker

Wer schön sein will, muss leiden. Das hat mancher Motorradfahrer schon am eigenen Leib erfahren. Vor allem bei steigenden Temperaturen wird das Thema Sicherheit nicht mehr so genau genommen.

Die Lederkombi bleibt im Schrank, T-Shirt und Jeans sind angesagt – auch weil das vermeintlich besser aussieht. Dumm nur, wenn es zu einem Unfall kommt und der Körper ungeschützt über den Asphalt rutscht. Es schadet daher ganz und gar nicht, sich frühzeitig mit den verschiedenen Varianten sicherer Biker-Kleidung zu beschäftigen.

Wie nachlässig Motorradfahrer mit Schutzbekleidung umgehen, zeigt eine im Jahr 2009 veröffentlichte Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach. Demnach sieht es zwar beim Kopfschutz gut aus: 97 Prozent der Motorradfahrer und 98 Prozent der Personen auf dem Sozius setzten einen Helm auf. Schutzkleidung hat aber einen deutlich kleineren Anhängerkreis: Zusätzlich zum Helm trugen sie gerade einmal 51 Prozent der motorisierten Zweiradfahrer, von den Beifahrern nur 35 Prozent.
mehr »

Posted on Mai 19, 2010 in MotorBlog News, Motorrad, Sicherheit

Wildschutz: Bundesumweltministeriun erforscht wirkungsvollsten Standorte für neue Grünbrücken

XXXXX LogoBerlin. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus den Bundesministerien für Umwelt und Verkehr in Berlin soll aufgrund neuer Forschungsergebnisse die wirkungsvollsten Standorte für weitere Grünbrücken ermitteln. Dazu stehen rund 60 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm II zur Verfügung. Als wichtigste Sicherungseinrichtungen an Bundesfernstraßen beispielsweise haben sich Wildschutzzäune bewährt. Noch wirksamer sind diese vom Bund geförderten Zäune, wenn sie durch Grünbrücken ergänzt werden. mehr »

Posted on Mai 12, 2010 in MotorBlog News

[Feature] Unfall-Forschung fordert ergonomische Verbesserungen am Auto – Kleinwagen haben höheres Verletzungsrisiko

unfall kleinwagen forschungBisher war es mehr eine Theorie, doch nun liefern Unfallforscher erste konkrete Belege: Bei einem Frontalaufprall besitzen Pkw-Fahrer mit kleiner Statur wegen ihrer ungünstigeren Sitzposition ein deutlich höheres Verletzungsrisiko. Vor allem für Frauen besteht aufgrund ihrer meist geringeren Durchschnittsgröße ein höheres Risiko, bei einem Frontalaufprall schwer verletzt zu werden. Das ergaben Crashtests der Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin.

Simuliert wurden Unfälle in Kleinwagen mit 1,50 Meter großen Dummys. Im ersten Fahrzeug hatten die Unfallforscher die Testpuppe so auf dem Fahrersitz platziert, wie es aus Sicherheitsgründen wünschenswert ist. Da sie so jedoch die Fußpedale nicht erreichen konnte, wurde eine Pedalverlängerung montiert. Im zweiten Wagen rückte der Fahrerdummy mit dem Sitz recht weit nach vorn, um die Fußpedale bedienen zu können. Manko: Oberkörper und Knie kommen so Lenkrad und Armaturenbrett relativ nahe, das Aufprall- und Verletzungsrisiko beim Unfall steigt.
mehr »

Posted on Mai 12, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[Studie] Winter-Reifen-Boom: 88 Prozent aller Fahrzeuge haben Winterreifen

winterreifen

Der vergangene Winter war lang und hart. So wundert es nicht, dass auch die Zahl der mit Winterreifen ausgerüsteten Fahrzeuge mit 88 Prozent gegenüber dem Vorjahr noch einmal um fünf Prozent zugenommen hat.

Vor allem der erneute Wintereinbruch im Dezember im Norden Deutschlands führte dort zu einem kräftigen «Nachrüsten» mit Winterreifen. Das ergab eine Studie der Kfz-Prüforganisation KÜS in Losheim am See.

mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News

Opel gewinnt Sicherheitspreis Genius der Allianz

XXXXX LogoDie Versicherungsgesellschaft Allianz in München hat zum sechsten Mal ihren Sicherheitspreis Genius verliehen. Diesjähriger Preisträger ist Opel für die Entwicklung und Einführung eines innovativen Fahrlichtsystems, das sich automatisch auf unterschiedliche Fahrsituationen einstellt.
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Opel “ bei TechFieber Motor / MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Folge uns auf Twitter TechFieber Facebook und werde TechFieber-Fan bei Facebook TechFieber Facebook .

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

[Verkehr] Unfall-Bilanz 2009: 250.000 Wild-Unfälle, 3000 verletzte und 27 getötete Verkehrsteilnehmer im Jahr 2009

XXXXX LogoRund eine Viertelmillion Zusammenstöße, 3000 verletzte und 27 getötete Verkehrsteilnehmer sowie Hunderttausende überfahrene Tiere – das ist die Bilanz der Wildunfälle in Deutschland im vergangenen Jahr.
Um das Unfallpotenzial für Mensch und Tier zu reduzieren, fordern der ADAC, der Deutsche Jagdschutz-Verband (DJV) sowie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) neben einer stärkeren Aufklärungsarbeit eine bundesweit einheitliche Erfassung und Auswertung von Wildunfällen.

mehr »

Posted on Mai 5, 2010 in MotorBlog News, Sicherheit

Browse Content Tags (Back to Top)