Äussert optimistischer BMW-Boss: Norbert Reithofer geht im Gespräch mit der „Welt“ angesichts einer hohen Nachfrage nach dem Elektrofahrzeug i3 davon aus, „dass die Kundennachfrage die aktuellen Produktionskapazitäten übersteigen wird.“ Die Nachfrage nach dem Fahrzeug dürfte insbesondere mit dem anstehenden Marktstart in den USA stark anziehen. mehr »
Nun ist er also live, der seit Tagen mit Spannung erwartete und massiv im Netz vorab angeteaserten TV-Spot zum neuen BMW 2er Coupé.
In dem 30-Sekünder „Das Original ist zurück“ begegnen sich die neueste BMW-Sportlimousine und der unter Retro-Fans längst zum Kultmodell avancierte Vorgänger-Modell BMW 2002 aus dem 70er Jahren. mehr »
Mit Vollgas in die nächste Nische: Nach Zweitürer und Cabrio wird es den 4er BMW künftig auch als Gran Coupé mit vier Türen geben. Der kommt im Juni in den Handel, teilte der Hersteller mit.
[shared_nggallery id=544 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Das BMW 4er Gran Coupé feiert seine Premiere auf dem Genfer Autosalon (Publikumstage: 6. bis 16. März) und kommt im Juni in den Handel, teilte der Autobauer mit. Der Grundpreis für die Einstiegsvariante 420i liegt bei 35 750 Euro. Damit kostet der Viertürer zwar 2100 Euro mehr als die Limousine des 3ers, ist aber genauso teuer wie das 4er Coupé. mehr »
BMWs neuer Zweitürer startet im Frühjahr 2014 – die Werbetrommel rührt sich bereits jetzt. Eine Schlüsselrolle in der Einführungskampagne zum neuen 2er BMW spielt der 30sekündige Werbespot unter dem Motto „Das Original ist zurück“ – der hier schonmal vorab zu sehen ist:
Die Hauptdarsteller dabei sind das neue BMW 2er Coupé sowie die Legende BMW 2002. Unterlegt mit Beats der britischen Gruppe Findlay, nähert sich der legendäre Vorgänger seinem modern interpretierten Nachfolger im Abendrot. mehr »
Der Toyota Verso kommt ab März auch mit 1,6 Liter D-4D Turbodiesel. Der Motor stammt aus der Kooperation mit dem Münchner Autobauer BMW, leistet 112 PS und soll laut Hersteller nur 4,5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen.
Als Sonderausstattung gibt es dazu in der 2014-Modellreihe die neuesten Generation des Multimedia-Audiosystems „Toyota Touch“ sowie neue 17-Zoll-Leichtmetallräder, eine neue Lackierung in Avantgarde-Bronze Metallic und Detailänderungen im Innenraum.
[shared_nggallery id=537 count=05 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Die BMW Group hat nach dem Absatzrekord im vergangenen Jahr auch im Januar 2014 eine neue Bestmarke bei den Auslieferungen in diesem Monat erzielt. Im Januar wurden 132.892 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce an die Kunden ausgeliefert, was einem Plus von 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. mehr »
Nach dem dritten Rekordjahr in Folge im Jahr 2013 startet BMW Motorrad mit einem deutlichen Absatzplus in das neue Jahr. Mit 5.438 (Vj.: 4.818) Einheiten wurden im Januar 2014 weltweit 12,9% mehr Motorräder und Maxi-Scooter an Kunden ausgeliefert als im Vorjahr. mehr »
Keine Frage, die gerade erschienene ADAC-Mitgliederzeitschrift „Motorwelt“, die immerhin an alle 19 Millionen Mitglieder des umstrittenen Auto-Clubs aus München zugestellt wird, ist das Papier nicht wert auf das sie gedruckt wurde. Denn nun sind die Manipulationen bei der ADAC-Leserwahl zum „Gelben Engel“ auch offiziell durch die renommierte Prüfungsgesellschaft Deloitte bestätigt. mehr »
Kino-Premiere für die BMW 3er Limousine und das sportliche BMW 6er Gran Coupé mit Hollywood-Prominenz: Am 27.2.2014 feiert das neueste Action-Abenteuer mit Jack Ryan unter dem Titel „Jack Ryan Shadow Recruit“ internationale Premiere in den Lichtspielhäusern.
Mit von der Partie in dem Action-Thriller auf Basis der Bücher von Tom Clancy sind mehrere BMW-Schlitten, die neben US-Film-Stars wie Chris Pine, Kevin Costner oder Keira Knightley ihr Stelldichein geben.
Zuverlässiger Roadster mit Kult-Status – besonders unter 007-Fans: Er ist seit Mitte der Neunziger auf dem Markt und gilt schon als ein Klassiker – und die besten Nachrichten daran: Der BMW Z3 ist Technikern und Ingenieuren fast nur positiv aufgefallen. Sie bezeichnen den ehemaligen Bond-Wagen als „Langzeitauto“.
Der Z1 war nur der Vorreiter und mit einem Startpreis von 83 100 Mark für viele unerschwinglich. Er traf aber offenbar den Nerv der Zeit – zumindest gemessen an den vielen Vorbestellungen, welche die gebauten Stückzahlen weit übertrafen. mehr »
Elektrifizierte Antriebe werden schon heute in unterschiedlichsten Varianten angeboten. Welche Ausprägung am besten zu den jeweiligen Kundenbedürfnissen passt, dieser Frage geht das Forschungsprojekt PREMIUM auf den Grund. Der Startschuss für die Projektarbeit fiel beim heutigen Auftakt-Treffen der Partner – darunter neben BMW und der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH auch die Universität Duisburg-Essen, die Universität der Bundeswehr München und die Universität Passau.
BMW ist die Marke in Deutschland, die mit ihrem Modellen und Innovationen am stärksten im Trend liegt. Das ist das Ergebnis des Leserumfrage „Die besten Autos“ 2014, an der mehr als 115.000 Leser der Zeitschrift auto motor und sport teilgenommen haben. 84 Prozent der Befragten sind vom BMW-Image angetan, das sind allerdings drei Prozentpunkte weniger als 2013. mehr »