Fahrrad: 40 Prozent aller Radler fahren bei Dunkelheit ohne Licht

Gefährliche Radler: Eine bundesweite Stichprobe in elf deutschen Städten hat ergeben, dass zu viele Radfahrer es mit der Beleuchtung ihrer Fahrräder nicht allzu ernst nehmen. Danach fuhren knapp 40 Prozent aller Radler bei Dunkelheit ohne Licht – teils weil das Fahrrad über keine funktionierende Beleuchtung verfügte, teils weil vorhandenes Licht nicht eingeschaltet war. Bei weiteren zwölf Prozent fehlten Scheinwerfer oder Schlussleuchte.

Weniger als die Hälfte war mit vorschriftsmäßig beleuchteten Fahrrädern und so mit der gebotenen Sicherheit unterwegs. Überprüft wurden laut ADAC in München mehr als 1500 Radfahrer auf Radwegen an vielbefahrenen Kreuzungen. tf/mati/ddp

Posted on Nov. 25, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Sicherheits-Initiative DIAMANT von Opel: Schluss mit Geisterfahrern, Warnung vor Stau-Ende

Auf Initiative der Hessischen Landesregierung haben sich das Hessische Landesamt für Straßenwesen, der Automobilhersteller Opel, der Automobilzulieferer Continental und der Verkehrsführungsspezialist Dambach zum Forschungsprojekt DIAMANT zusammengeschlossen. Bei einer Pressekonferenz in Rüsselsheim und bei einer Demonstrationsfahrt auf Autobahnen des Rhein-Main-Gebiets haben die vier Projektpartner ihre Ergebnisse präsentiert, die bis 2015 Schritt für Schritt in neue Produkte und eine künftige Verkehrsführung einfließen sollen. In sieben Anwendungsfällen zur Verbesserung der Verkehrsinformation wird dabei gezeigt, wie Autofahren in der Zukunft flüssiger, aber auch sicherer sein kann – beispielsweise beim rechtzeitigen Erkennen eines Geisterfahrers.

Der Vermeidung von Staus dient eine noch exaktere Ermittlung von Verkehrslage und Reisezeiten. Auch hier treten die automatischen Melder in Aktion. Sie erfassen anonym die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autos sowie deren Position und Fahrtrichtung. Aufgrund der Meldungen aus dem Straßenverkehr erfasst die Verkehrszentrale die Verkehrslage und errechnet Reisezeiten, die die Autofahrer auf Bildschirmen im Fahrzeug abrufen und zur Fahrtplanung nutzen können.
mehr »

Posted on Nov. 24, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Vollkasko: Versicherung muss bei Wildschaden auch ohne Nachweis zahlen

Nach einem Wildunfall muss die Vollkaskoversicherung den Schaden am Auto auch ohne Nachweis begleichen. Im Falle einer Teilkaskoversicherung gibt es hingegen eine andere Regelung.

Die Teilkasko könne von einer umfassenden Regulierung absehen, wenn der Fahrer nicht beweisen kann, dass die Schäden tatsächlich von einer Kollision mit Wild stammen. mehr »

Posted on Nov. 20, 2009 in MotorBlog News

Wintereinbruch: Mehrere Unfälle am Feldberg wegen überfrierender Nässe

Mehrere Unfälle am Feldberg wegen überfrierender Nässe=

Feldberg (ddp). Überfrierende Nässe hat am Donnerstagmorgen am Feldberg im Schwarzwald die Autofahrer überrascht. Nach Polizeiangaben kam es auf der Bundesstraße 317 bei Feldberg-Bärental in kurzer Zeit zu drei Unfällen auf glatter Fahrbahn.

Zunächst kam eine Autofahrerin in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Fels. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Wenig später rutschte eine weitere Autofahrerin von der Fahrbahn und verletzte sich dabei leicht. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 2500 Euro. Fast zeitgleich geriet ein Autofahrer auf der Strecke ins Schleudern und kam ebenfalls von der Fahrbahn ab. Auch hier gab es einen Schaden von mehreren tausend Euro.

Posted on Nov. 19, 2009 in MotorBlog News

Unfallgefahr: Verkehrsrisiko Hustensaft und Nasentropfen

Winterzeit. Grippezeit. Nicht nur das Auto muss dieser Tage mit Winterreifen, Frostschutz & Co. winterfest gemacht werden. Auch der Fahrer bedient sich in der kälteren Jahreszeit besonderer Mittel, so etwa mit Hustensaft und Nasentropfen. Doch aufgepasst: Medikamente gegen Husten und Schnupfen können unter Umständen die Fahrtüchtigkeit einschränken. Das gilt auch für rezeptfreie Mittel, warnt der TÜV Rheinland.
mehr »

Posted on Nov. 17, 2009 in MotorBlog News

30-jähriger Beifahrer rettet verletztem Autofahrer das Leben

Das beherzte Eingreifen seines Beifahrers hat einem Autofahrer auf der Autobahn 4 bei Chemnitz möglicherweise das Leben gerettet. Die beiden 30-jährigen Männer waren am Freitag in Richtung Thüringen unterwegs, als plötzlich eine auf der Fahrbahn liegende Metallschelle hochschleuderte und die Windschutzscheibe des Wagens durchschlug, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Der Fahrer wurde am Kopf getroffen und verlor das Bewusstsein. mehr »

Posted on Nov. 17, 2009 in MotorBlog News

Oops: Besoffener parkt Auto auf Bahn-Übergang

Ein betrunkener Autofahrer hat in Celle seinen Geländewagen mitten auf einem Bahnübergang geparkt. Das Auto wurde am Freitag von einem Güterzug gerammt und rund zehn Meter mitgerissen, wie die Polizei mitteilte. Verletzt wurde niemand. Die Polizei fand den 49 Jahre alten Fahrer betrunken in der Nähe der Bahngleise. Eine Blutprobe ergab 2,59 Promille. mehr »

Posted on Nov. 13, 2009 in MotorBlog News

Ford entwickelt aufblasbaren Sicherheitsgurt

Der amerikanische Autobauer Ford hat ein interessantes Gurtsystem mit aufblasbaren Sicherheitsgurten entwickelt – dieses System, das den Gurt mit der Airbagtechnik kombiniert soll in der nächsten Generation des Ford Explorer Passagieren (insbesondere Kindern im Heck) noch mehr Sicherheit bei einem Unfall oder sonstigen Aufprall geben.

Im Falle eines Unfalls, bläst sich der Schlauch auf und bildet ein Polster, das den Insassen zusätzlichen Schutz bietet. Ein weiterer Vorteil ist die fünffach bessere Verteilung der wirkenden Kräfte.

Auch Lexus, der japanische Luxus-Ableger von Toyota soll an dieser Technik arbeiten und Sicherheits- Tests durchführen. Möglich ist, dass ein Gurtsystem mit aufblasbaren Sicherheitsgurten schon im luxuriösen Lexus LFA verbaut wird.

Posted on Nov. 7, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

Verkehrs-Sicherheit: Hightech-Kreuzungen vermindern Unfall-Gefahr

Würzburg. Mit Sensor-Hightech wollen Forscher der Universität Würzburg die Unfallgefahr an Kreuzungen mindern. Dazu wurden an einer Musterkreuzung Sensoren installiert, die das Verkehrsgeschehen möglichst genau analysieren. Die erfassten Daten werden im Test an die sich nähernden Fahrzeuge gesendet und sollen diese warnen, wenn beispielsweise ein Fahrzeug bei Rot über die Ampel fährt. Theoretisch wäre es sogar denkbar, dass die Autos selbstständig bremsen, sagt Projektleiter Hans-Peter Krüger und nennt als Vorteil der neuen Lösung deren vergleichsweise niedrigen Kosten:

«Die Pkw müssen keine teuren Sensoren eingebaut bekommen. Sie benötigen nur ein Empfangsgerät. Die Intelligenz liegt in der Technik an der Kreuzung», sagt Krüger. Neben den Würzburger Forschern sind die TU München und die Universitäten Karlsruhe, Passau sowie Ulm beteiligt. Kooperationspartner aus der Automobilindustrie sind unter anderen BMW, Daimler, Continental und Delphi. (ddp)

Posted on Okt. 28, 2009 in MotorBlog News, Sicherheit

[OMG] Autofahrer mit 4,12 Promille in Thüringen unterwegs – prallt in geparktes Auto

Drinking in Germany by Jayel Aheram.

Alkohol macht Birne hohl: Mit 4,12 Promille ist im thüringischen Bad Sulza ein Autofahrer unterwegs gewesen. Der Mann fuhr Freitagmittag in Schlangenlinien und geriet immer wieder auf die Gegenfahrbahn und einen angrenzenden Gehweg, wie die Polizei am Montag mitteilte.

Er streifte eine Leitplanke und prallte schließlich in ein geparktes Auto. Zeugen hinderten den Betrunkenen anschließend an der Weiterfahrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 13 000 Euro. /ddp

Posted on Okt. 26, 2009 in MotorBlog News

[Test] Kindersitze: ADAC warnt vor Gefahr von der Seite

Child safety seat. by mujitra (´・ω・).
München (ddp). Der ADAC hat zehn Kindersitze aus fünf verschiedenen Gewichtsklassen getestet. Während die meisten Sitze einen Frontalcrash noch meisterten, offenbarten sich bei dem Seitenaufprall Probleme, teilte der Autoclub am Donnerstag in München mit.

Sieger wurde laut ADAC der Brio Primo+Base Isofix. Dank seiner Isofix-Verankerung lasse er sich besonders sicher im Fahrzeug montieren und biete somit viel Schutz für die Kleinsten. In der Einzelwertung «Seitenaufprall» habe dieser Sitz als einziger ein «sehr gut» erhalten. «Bei den anderen Sitzen besteht in dieser Kategorie großer Nachholbedarf», kritisierten die Tester.

In der Gesamtbewertung hätten zwei Modelle, – der I’Coo C-Care Plus sowie der Chicco Neptun – mit «mangelhaft» am schlechtesten abgeschnitten. Diese Sitze seien im Seitencrash völlig ungenügend und würden deshalb auch insgesamt abgewertet. Der HTS Besafe iZi Combi X2 und der Britax Multi-Tech seien zu kompliziert im Einbau und hätten deshalb nur ein «ausreichend» erhalten.
mehr »

Posted on Okt. 22, 2009 in Sicherheit

Tödlicher Unfall: Nicht-angeschnallter Junge fällt aus Auto

Nicht angeschnallter Junge stirbt in der Schweiz: Bei einem tragische Auto-Unfall in der Schweiz ist ein dreijähriger Junge aus einem Auto seiner Eltern auf die Fahrbahn gefallen und wurde von einem nachfolgenden Fahrzeug überrollt. Der Junge verstarb wenig später im Krankenhaus in Zürich.

Posted on Okt. 10, 2009 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)