Oha, da braut sich was zusammen in Stuttgart. Es sieht ganz danach aus, als avanciere die bislang eher als spießig verschriene C-Klasse mit dem neuen Modelljahrgang zum Verkaufsschlager. Denn Daimler fährt wegen großer Nachfrage bereits Sonderschichten an mehreren Standorten.
Im Bremer Werk, wo die neue C-Klasse produziert wird, seien 2014 insgesamt 36 Sonderschichten eingeplant, so ein Damler-Sprecher Stuttgart. mehr »
Keine Frage, die gerade erschienene ADAC-Mitgliederzeitschrift „Motorwelt“, die immerhin an alle 19 Millionen Mitglieder des umstrittenen Auto-Clubs aus München zugestellt wird, ist das Papier nicht wert auf das sie gedruckt wurde. Denn nun sind die Manipulationen bei der ADAC-Leserwahl zum „Gelben Engel“ auch offiziell durch die renommierte Prüfungsgesellschaft Deloitte bestätigt. mehr »
Nach den jüngsten Erfolgen des Autobauers Daimler gibt es erste Anzeichen für eine Vertragsverlängerung von Konzernlenker Dieter Zetsche. Wie das „Handelsblatt“ heute berichtet, will der Aufsichtsrat Zetsches Vertrag im kommenden Jahr voraussichtlich verlängern. mehr »
Daimler will die derzeit große Nachfrage nach seinen Autos nutzen, um bei der Marge im Vergleich zur Konkurrenz aufzuschließen. Dafür will der Stuttgarter Autobauer nun höhere Preise durchsetzen. Man wolle die Rabatte deutlich zurückfahren, sagte Konzernchef Dieter Zetsche am Freitag in einer Telefonkonferenz mit Analysten.
Speziell bei den Kompaktmodellen sei die Nachfrage höher als das Angebot. Das helfe, höhere Preise zu erzielen , sagte Zetsche. Auch die Listenpreise einiger Modelle könnten leicht steigen. Mit den Margen der Kompaktwagen sei man bereits „sehr zufrieden“. mehr »
Nach zwei Übergangsjahren mit gekappten Gewinnprognosen will Daimler-Chef Dieter Zetsche (Foto oben) den Autobauer 2014 wieder auf die Überholspur steuern. Im Kerngeschäft peilen die Stuttgarter „deutlich“ mehr Gewinn vor Zinsen und Steuern an, wie der Konzern heute in Stuttgart mitteilte.
Auch die wichtigsten Sparten für Pkw und Nutzfahrzeuge sollen kräftig zulegen, ebenso Absatz und Umsatz des Konzerns. mehr »
Die Zukunft des scheidenden Daimler-Produktionsvorstands Andreas Renschler ist weiter offen. „Ein Wechsel (…) zu einem Wettbewerber ist in absehbarer Zeit ausgeschlossen“, sagte Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche der Online-Ausgabe der Tageszeitung „Die Welt“.
Zetsche habe sich am Rande des Neujahrsempfangs des Verbands der Automobilindustrie (VDA) am Mittwochabend in Berlin geäußert. Renschler war zuvor mit sofortiger Wirkung beurlaubt worden. mehr »
Der scheidende Daimler-Produktionschef Andreas Renschler könnte nach Informationen der „Stuttgarter Zeitung“ zu Volkswagen wechseln. Demnach soll Renschler die Position des Lastwagenchefs des VW-Konzerns, zu dem auch MAN und Scania gehören, übernehmen, wie das Blatt am Mittwoch berichtete. Weder Daimler noch VW wollten die Informationen der Zeitung kommentieren. mehr »
Game over für den Ex-Tennis-Star: Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz will nach SWR-Informationen Boris Becker nicht mehr als Werbefigur haben und hat sich von dem Ex-Tennisstar getrennt. Demnach wurde der Vertrag noch vor Ende der Laufzeit gekündigt. Markenbotschafter sind Prominente, die für Mercedes-Benz mit ihrem „guten Namen“ die Werbetrommel rühren. mehr »
Im Streit um möglicherweise brandgefährliches Kältemittel für Auto-Klimaanlangen drückt Daimler aufs Tempo. Bereits in einigen Monaten will der Stuttgarter Autobauer die Komponenten für die alternativen CO2-Klimaanlagen produzieren lassen. „Wir werden Mitte des Jahres die Serienaufträge zur Fertigung der Baukästen an die Zulieferer erteilen“, so Daimler-Entwicklungschef Stefan Geyer. mehr »
Mercedes-Benz macht gemeinsame Sache mit dem durch Smartwatch-Spezialisten Pebble aus dem Silicon Valley. Wie diese Woche bei der CES in Las Vegas zu sehen ist, ermöglicht diese Partnerschaft Mercedes-Fahrern, Informationen wie zum Beispiel Reifendruck oder Tankfüllstand eines Fahrzeugs vor Fahrtantritt via Smartwatch der Marken Pebble oder auch der Samsung Galaxy Gear zu überprüfen.
Die von Mercedes entwickelte „Digital DriveStyle“-App wurde dafür eigens umgemodelt und aufgebohrt, um künftig mit einer Schnittstelle für die Pebble-Smartwatch aufzuwarten. mehr »
Interessante Ausblicke auf mitdenkene Auto-Infotainmentsystem von morgen – oder besser gesagt übermorgen – gibt der Stuttgarter Autobauer Mercedes derzeit mit dem „Predictive User Experience“: Damit soll das Fahrzeug der Zukunft zum intelligenten, automobilen Begleiter avancieren, indem es Wünsche, Stimmungen und Vorlieben von Fahrer und Mitfahrer erkennen und proaktiv nächste Bedienschritte vorhersehen und erleichtern kann.
Wie das „Predictive User Experience“ in der Praxis funktionieren soll, erklärt Johann Jungwirth, President & CEO of Mercedes-Benz Research & Development im Silicon Valley, in unserem Video-Interview unten. mehr »
Der Ingolstädter Autobauer Audi zeigt dem Rivalen aus Schwaben mal wieder die Rücklichter: Daimler hat 2013 so viele Autos verkauft wie noch nie – aber dennoch bleibt der Konzern mit den Stern hinter ihrem Rivalen Audi zurück.
Daimler setzte vergangenes Jahr 1,56 Millionen Pkw der Marken Mercedes-Benz und Smart ab und damit knapp zehn Prozent mehr als 2012. Wettbewerber Audi war 2013 auf mehr als 1,57 Millionen verkaufte Autos gekommen. mehr »