[Benzin-Preise] Entspannung an der Zapfsäule: Preis für Super E10 Bio Ethanol gesunken

e10 super benzin bio ethanol
Bei den Benzinpreisen in Deutschland gibt es leichte Entspannung. Nach Angaben des ADAC ist der Literpreis für den neuen Kraftstoff Superbenzin E10 im Vergleich zur Vorwoche um 2,1 Cent auf 1,528 Euro zurückgegangen. Dieselfahrer hingegen müssen bei einem aktuellen bundesweiten Durchschnittspreis von 1,441 Euro 0,2 Cent mehr bezahlen. Trotz des Benzin-Gipfels kommt es laut ADAC in einzelnen Regionen weiter zu Engpässen bei den Bestandschutzsorten Super und Super Plus. mehr »

Posted on März 16, 2011 in MotorBlog News

Hohe Spritkosten: Deutsche Autofarher tanken weniger

Die Deutschen setzen angesichts hoher Benzinpreise aufs Spritsparen. Fast jeder Autofahrer (94 Prozent) hat das schon bewusst getan, ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest.

Gut zwei Drittel (68) konnten so ihren Verbrauch senken und mussten seltener tanken. Am häufigsten stellten die Befragten ihren Motor bei längeren Wartezeiten ab (69) oder fuhren mit niedrigen Drehzahlen (67). Auch vorausschauendes Fahren (58) und das Entrümpeln des Kofferraums (52) waren beliebte Maßnahmen, um Kraftstoff zu sparen.

Vier von zehn Autofahrern (41) gaben an, generell weniger Auto zu fahren und auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. Beinahe genauso viele (40) nutzten ihre Klimaanlage oder andere elektronische Zusatzsysteme seltener, um den Verbrauch zu senken. mehr »

Posted on März 15, 2011 in Green, MotorBlog News

Biosprit-Schlamassel: Mercedes verspricht Lösung bei E10-Schäden

Der Autobauer Mercedes-Benz hat klargestellt, dass er sich auch nach Ablauf der gesetzlichen Garantie um eventuelle Langzeit-Schäden durch den neuen Biosprit E10 kümmern wird. Eine Sprecherin bestätigte am Sonntag einen entsprechenden „Focus“-Bericht. „Sollte sich herausstellen, dass sich ein Motorschaden ursächlich auf den Betrieb mit E10 zurückführen lässt, obwohl wir die E10-Tauglichkeit bestätigt hatten, wird sich die zuständige Mercedes-Benz-Werkstatt um eine entsprechende Lösung kümmern“, teilen die Stuttgarter ihren Kunden telefonisch oder auf Wunsch auch schriftlich mit.

Grundsätzlich hält Mercedes-Benz derartige Schäden aber für unwahrscheinlich. Nahezu alle Modelle mit Drei-Wege-Kathalysator könnten den neuen Biosprit tanken, sagte die Sprecherin. Die Stuttgarter verweisen auch auf ihre guten Erfahrungen seit 1997 mit einem hohen Ethanol-Anteil im Benzin in den USA. Die deutschen Autofahrer stehen dem neuen Biosprit sehr misstrauisch gegenüber, weil mehr »

Posted on März 13, 2011 in MotorBlog News

Bio-Sprit-Dilemma: Jetzt wird das Super-Benzin knapp

Bio-Sprit-Dilemma: Jetzt wird das Super-Benzin knappAn ersten Tankstellen wird nach Angaben des Tankstellenverbandes Deutschland das herkömmliche Superbenzin knapp. Das berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“. Grund sei die Verunsicherung der Kunden durch die Einführung des E10-Superkraftstoffs mit einem höheren Bioethanol-Anteil. Die Situation hat dazu geführt, dass erheblich mehr Autofahrer als erwartet das teurere Superbenzin oder gar Superplus tanken – und die Vorräte dieser Sorten mancherorts nicht reichen. mehr »

Posted on März 1, 2011 in Green, MotorBlog News

Sprit-Preise: Hohe Preisunterschiede bei Super-Benzin in Europa

Mit Beginn der Urlaubszeit variieren die Preise an den Zapfsäulen europaweit stark. Wie der Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart ermittelt hat, beträgt die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Preis für einen Liter Superbenzin derzeit 1,07 Euro.

Am teuersten ist der Kraftstoff jetzt in der Türkei, wo 1,88 Euro pro Liter verlangt werden. Am günstigsten tanken Autofahrer im Westen Russlands: 81 Cent werden dort für einen Liter verlangt. mehr »

Posted on Juni 18, 2010 in MotorBlog News

Benzin-Preis: Öl-Katastrophe in den USA führt zu höheren Sprit-Preisen – warnen Experten

Benzin preis Sprit Durch die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko könnte der Benzinpreis in Deutschland deutlich steigen. Davor warnt Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).

Die Energie-Expertin sagte der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe): „Es ist damit zu rechnen, dass der Ölpreis und auch die Benzinpreise aufgrund der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko spürbar steigen werden. mehr »

Posted on Juni 15, 2010 in MotorBlog News

Sprit-Preis: Benzin-Preis in Deutschland gut sieben Cent über EU-Durchschnitt

XXXXX LogoDie deutschen Kraftstoffpreise lagen in der vergangenen Woche im EU-Vergleich weiter deutlich über dem Mittelwert. Das geht aus dem Treibstoffpreismonitor hervor, den heute das österreichische Wirtschaftsministerium vorgestellt hat. Demnach kostete ein Liter Super-Benzin am Montag deutschlandweit durchschnittlich 1,420 Euro, der EU-Mittelwert lag bei 1,353 Euro. mehr »

Posted on Apr. 16, 2010 in MotorBlog News

[Sprit-Preis] Benzin ist im März wieder deutlich teurer

Luftfahrt Flugzeug Airline Die Kraftstoffpreise an deutschen Tankstellen sind im März dieses Jahres im Vergleich zum Vormonat wieder gestiegen. Um sechs Cent auf 1,412 Euro pro Liter erhöhte sich der Monatsdurchschnittspreis für Superbenzin im Vergleich zu Februar, wie der ADAC am Donnerstag in München mitteilte. Die Marke von 1,40 Euro je Liter Benzin wurde damit, bezogen auf den bundesweiten Tagesdurchschnittspreis, erstmals seit Oktober 2008 übertroffen. Der Dieselpreis kletterte im März auf ein Monatsmittel von 1,193 Euro.
mehr »

Posted on Apr. 1, 2010 in MotorBlog News

Sprit-Lobby: FDP fordert Senkung der Mehrwertsteuer für Benzin

XXXXX LogoAngesichts der steigenden Preise an den Tankstellen hat die FDP eine Senkung des Mehrwertsteuer-Satzes auf Benzin wieder ins Gespräch gebracht. „Die hohen Spritpreise sind für Autofahrer unerträglich“, sagte derVizefraktionschef Patrick Döring der „Bild“- Zeitung (Mittwoch). „In derKommission zur Mehrwertsteuer-Reform muss die Besteuerung von Benzin zum Themagemacht werden. Es ist dabei zu prüfen, ob Benzin genauso besteuert werden kannwie Brot und Butter.“

Anders als Lebensmittel und seit kurzem Hotelübernachtungen unterliegen Öl,Strom und Gas nicht der ermäßigten Mehrwertsteuer von 7 Prozent, sondern demvollen Satz von 19 Prozent. Die Forderung nach einer Mehrwertsteuer-Senkung aufEnergie hatte die FDP bereits zu Oppositionszeiten erhoben.

tf/mei/dpa
___________________________________

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Posted on März 31, 2010 in MotorBlog News

[Update] Sprit-Preis-Abzocke in der Ferien-Zeit: Verkehrsminister Ramsauer will „unerträgliche“ Preispolitik der Öl-Konzerne stoppen

XXXXX LogoAlle Ferien wieder – kommt garantiert eine ganz „zufällige“ Benzin-Ppreiserhöhungen. So nun auch zur Oster-Reise-Zeit diese Woche. Doch damit soll jetzt Schluss sein, wie Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ankündigte.

Der CSU-Mann kritisiert heute die Preispolitik der Mineralölkonzerne deutlich: «Die Benzinpreise in Deutschland dürfen sich nicht nach den Ferienzeiten richten»,so Ramsauer heute in der «Bild»-Zeitung. Es sei unerträglich, dass die Ölkonzerne pünktlich zum Hauptreiseverkehr regelmäßig an der Preisschraube drehten. «Die Wut der Autofahrer kann ich gut verstehen», sagte Ramsauer. mehr »

Posted on März 29, 2010 in MotorBlog News

Peugeot Eco Cup: Wer verbraucht am wenigsten Sprit?

peugeot LogoWer verbraucht am wenigsten Diesel auf der rund 1000 Kilometer langen Strecke Paris – Genf? Das ist die Herausforderung beim Peugeot Eco Cup, einer international besetzten Marathonfahrt von der Konzernzentrale der Löwenmarke in Paris zum Genfer Salon (Schweiz). 72 Teams aus 18 Nationen werden unter dem Motto «More Road, Less Fuel» gegeneinander antreten.

Am Morgen des 28. Februar 2010 fällt in der französischen Hauptstadt der Startschuss. Mitmachen kann jeder, der seit mindestens drei Jahren im Besitz einer in Frankreich und der Schweiz gültigen Fahrerlaubnis ist und seinen Wohnsitz in einem der 18 europäischen Teilnehmerländer hat.

Das Anmeldeformular ist bis 10. Februar online auf der Peugeot-Homepage (peugeot.de) abrufbar.

Posted on Jan. 27, 2010 in Green, MotorBlog News

Feature: „Geschmeidige“ neue Reifen helfen Benzin-Sparen – und der Umwelt

«Niedriger Rollwiderstand» – magische Worte, die in Reifengeschäften immer öfter zu hören sind. Doch was bedeutet dieses Mantra? «Der Anteil des Rollwiderstandes am Kraftstoffverbrauch eines typischen benzinbetriebenen Mittelklassewagens ist ein Fünftel – also keine Kleinigkeit», erläutert Teppo Huovila, Leiter der Produktentwicklung bei Nokian Tyres in Finnland. Je leichter der Reifen abrollt, umso weniger Kraftstoff wird also verbraucht und umso weniger Kohlendioxid ausgestoßen. Deshalb sollte man bei einem Kauf neuer Reifen auf deren Rollwiderstand achten. «Auch wenn erst ab November 2012 spritsparende Autoreifen in der Europäischen Union Pflicht werden – leichter laufende Pneus gibt es schon jetzt, und sie rechnen sich», versichert Frank Volk von TÜV Süd in München. Bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen können solche Spritsparer bis zu 300 Euro bei einer Strecke von 40 000 Kilometern sparen. mehr »

Posted on Dez. 30, 2009 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)