D-Zug: Power-Diesel für den Mercedes SLK

diesel mercedes SLK

Behäbigkeit galt als prinzipbedingte Grundeigenschaft des Dieselmotors, seit ihn Mercedes-Benz 1936 in den ersten Diesel-Pkw weltweit einbaute. Ein Irrtum, wie inzwischen moderne Selbstzünder zeigen und entsprechend bietet Mercedes-Benz nun den sportlichen SLK Roadster zum ersten Mal mit Dieselmotor an. Sein Vierzylinder mit 2.143 Kubikzentimeter Hubraum leistet 204 PS und stellt ein Drehmoment von 500 Newtonmetern bereit, teilt der Hersteller in Stuttgart mit. Der Diesel-SLK kombiniert sozusagen Sportwagen-Performance mit Kleinwagen-Verbrauch: mehr »

Posted on Nov. 9, 2011 in MotorBlog News

[Auto-Legenden] Der erste Diesel-Pkw der Welt: Mercedes 260 D

Erst 50 Jahre nach der Erfindung des Autos schaffte es der Dieselmotor zum ersten Mal in einen Pkw – 1936 fuhr der Mercedes 260 D vor. Schon damals sprachen geringer Verbrauch und Haltbarkeit für den Selbstzünder. Dynamisch wurde der Dieselmotor erst viel später.

Ratter, knatter, peng – es klingt wie das Wettnageln zur Zimmermanns-Weltmeisterschaft. Nach wenigen Sekunden füllt ein dunkler Dunst den Hof. Doch Michael Plag strahlt über das ganze Gesicht: Einmal den Starter betätigt, schon läuft der Mercedes 260 D. Der 2,6 Liter große Vierzylinder, den der Mechaniker aus dem Mercedes Classic Center in Fellbach bei Stuttgart gerade zur Ausfahrt bereit macht, ist nicht irgendein Selbstzünder: Die schwarze Pullman-Limousine gehört zu den weltweit ersten Pkw mit Dieselmotor. Sie feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag.

Der Dieselmotor selbst ist zwar schon deutlich älter und lief zum ersten Mal gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Aber in seinen Kindertagen war er vo mehr »

Posted on Nov. 1, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Testfahrt mit dem Porsche Panamera Diesel: Souverän Sparsam und flott

 [Feature] Testfahrt mit dem Porsche Panamera Diesel

Mit dem Panamera Diesel hat Porsche unter Beweis gestellt, dass Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit durchaus vereinbar sind. Vier Türen, vier Sitze, eine große Heckklappe und ausreichend Stauraum, gepaart mit einem verbrauchsgünstigem Selbstzünder (250 PS), bieten eine attraktive Mischung aus Rasanz und Komfort.

Nicht einmal der typische Porsche-Sound fehlt: Beherztes Beschleunigen wird mit einem heiseren Brummen belohnt – vom nervigen Nageln eines Selbstzünders keine Spur. Im Innenraum verleugnet der Diesel sein physikalisches Arbeitsprinzip nahezu perfekt. Das Triebwerk arbeitet kultiviert und ist hervorragend gedämmt, so dass kein Lärm den Komfort auf langen Strecken trübt – und die können wirklich lang sein. mehr »

Posted on Okt. 26, 2011 in Featured, MotorBlog News

Sauber: Nissan Qashqai mit neuem Diesel-Motor und Start-Stopp – Preis ab 25 640 Euro

nissan qashqai diesel start-stopp

Nissan will seinen SUV Qashqai sparsamer machen. Dafür bekommt der Wagen einen neuen Dieselmotor und eine Start-Stopp-Automatik eingebaut, heißt es beim Hersteller.

Nissan bietet ab November einen neuen Diesel für den Qashqai an. Der 1,6 Liter große Vierzylinder leistet 96 kW/130 PS und ersetzt den bisherigen 2,0-Liter-Motor, teilt der Hersteller mit. Die Fahrleistungen bleiben gleich: Das SUV erreicht mit dem Diesel laut Nissan in 10,3 Sekunden Tempo 100 und fährt maximal 190 km/h. Der Verbrauch gehe jedoch um 24 Prozent auf 4,5 Liter zurück (CO2-Ausstoß: 129 g/km). mehr »

Posted on Okt. 25, 2011 in MotorBlog News

Happy B-Day: Der Diesel im Pkw wird 75 Jahre

Anfangs war er laut und lahm. Doch 75 Jahre nach seiner Pkw-Premiere ist der Dieselmotor aus dem Auto nicht mehr wegzudenken. Er ist nicht nur sparsamer als ein Benziner, er hat auch mehr Kraft. Und die Entwicklung ist noch nicht zu Ende.

Fast ein halbes Jahrhundert hat es gedauert, bis der Dieselmotor seinen Weg in den Pkw gefunden hat. Das ist nun 75 Jahre her, und längst ist der 1892 von Rudolf Diesel erfundene Ölbrenner mit Selbstzündung aus Autos nicht mehr wegzudenken: Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts betrug der Zulassungsanteil im ersten Halbjahr 2011 in Deutschland 46 Prozent. In anderen Ländern Europas sind Dieselautos noch mehr gefragt.

Dieselmotoren kommen im Gegensatz zu Ottomotoren ohne Zündkerzen aus. Das liegt daran, dass Luft und Sprit nicht als Gemisch in die Brennkammern geleitet werden, sondern nacheinander. Erst wird Luft in den Zylindern stark verdichtet und heizt sich dabei auf mehrere hundert Grad Celsius auf. Dann folgt der Sprit, der mehr »

Posted on Sep. 9, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Diesel-Kraftpotz: Der neue Porsche Panamera mit V6-Turbodiesel

XXXXX LogoDiesel-Motoren in Sportwagen? Passt nicht zusammen. Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit? Unvereinbare Gegensätze. „Wir wollen uns mit solchen Gedanken nicht abfinden. Im Gegenteil: Das hat uns wieder mal gereizt“, wirbt Porsche auf seiner Webseite. Man kann es auch anders sehen. Letzten Endes blieb Porsche nichts anderes übrig als dem Drängen vieler Kunden nachzugeben, die für den Gran Turismo Panamera einen Diesel wünschten. Zu viele Viel- und Langstreckenfahrer hatten sich wohl gegen das luxuriöse Sportcoupé entschieden, weil ihnen diese verbrauchsgünstigere Motorvariante im Angebot fehlte. mehr »

Posted on Aug. 24, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Auf Testfahrt mit dem neuen Mercedes S 250 CDI: Sparheimer mit Oberklasse-Feeling

Mercedes S 250 CDI

Als Sparmodell ist der Mercedes S 250 CDI BlueEfficiency nicht erkennbar: Die 5,09 Meter lange Limousine kommt weder auf schmalen Spritsparreifen daher, noch zeigen sich augenfällige Luftleitbleche zur Verbesserung der Aerodynamik oder sonstiger Spar-Schnickschnack. Selbst der Typenschriftzug am Heck offenbart nicht unbedingt, dass hier sozusagen ein Tabubruch vor einem steht. Bislang gab es für die S-Klasse nur Sechs- oder Achtzylinder. Und nun dies: ein Vierzylinder-Diesel. mehr »

Posted on Aug. 10, 2011 in MotorBlog News

Britische Luxus-Spar-Limousine: Der neue Jaguar XF 2.2 Turbodiesel

  Britische Luxus-Spar-Limousine: Der neue Jaguar XF 2.2 Turbodiesel

Die britische Traditionsmarke Jaguar steht für sportliche Luxuslimousinen. Wie sich Fahrdynamik und Komfort erfolgreich mit den aktuell besonders gefragten sparsamen Motoren vereinen lassen, demonstriert der Hersteller jetzt anschaulich mit seinem Bestseller XF aus der oberen Mittelklasse. Dieser ist ab September auch mit einem kleinen 2,2-Liter-Turbodiesel erhältlich.

Selbstbewusst wird der 190 PS starke Vierzylinder vom Hersteller als «sparsamster Motor der Jaguar-Geschichte» gelobt. Zum angekündigten Normverbrauch von 5,4 Litern auf 100 Kilometer, die 149 Gramm CO2-Emission je Kilometer entsprechen, sollen eine effiziente Achtgang-Automatik sowie serienmäßige Stopp-Start-Technik beitragen. mehr »

Posted on Juli 20, 2011 in MotorBlog News

Jaguar XF: Neuer Diesel senkt Verbrauch und Preis

Jaguar bietet den XF erstmals mit einem Vierzylinder-Diesel an. Der neue Basismotor ist die wichtigste Neuerung einer dezenten Modellpflege für die Limousine.

Der 2,2 Liter große Selbstzünder des neuen Jaguar XF leistet 140 kW/190 PS und ermöglicht ein Spitzentempo von 225 km/h, teilte der britische Hersteller mit. Dank serienmäßiger Start-Stopp-Funktion und neuer Achtgang-Automatik kommt er auf einen Normverbrauch von 5,4 Litern (CO2-Ausstoß: 149 g/km). Damit ist er der sparsamste Motor in der in der Firmengeschichte von Jaguar. Außerdem senkt der 2.2 D den XF-Einstiegspreis um rund zehn Prozent auf 44 900 Euro.

Den bekannten V6-Diesel mit 3,0 Litern Hubraum und wahlweise 177 kW/240 PS oder 202 kW/275 PS kombiniert Jaguar künftig ebenfalls mit der Achtgang-Automatik. Der Verbrauch soll dadurch in beiden Leistungsstufen um etwa sechs Prozent auf 6,3 Liter zurückgehen (CO2-Ausstoß: 169 g/km). Unverändert übernommen wird der 5,0 Liter große V8-Benziner, der mehr »

Posted on Juni 29, 2011 in MotorBlog News

Sprit-Preise: Diesel-Preis in Deutschland im EU-Mittelfeld

Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern liegt der Dieselpreis in Deutschland eher im Mittelfeld. Ein Liter Diesel kostet hierzulande durchschnittlich 1,39 Euro, 8 Cent mehr als der europäische Schnitt von 1,31 Euro.

Am teuersten ist der Selbstzünder-Kraftstoff in Norwegen: 1,74 Euro werden hier für einen Liter fällig. Beim Schlusslicht Weißrussland sind es dagegen nur 59 Cent. Darauf weist der Auto Club Europa (ACE) hin.

Die Fahrt über die Grenze lohnt sich für Autofahrer oft nicht: In vielen Nachbarländern wie Frankreich, Tschechien oder der Schweiz kostet Diesel zwischen 2 und 5 Cent mehr. In Österreich und Polen ist er dagegen mit 1,36 und 1,24 Euro pro Liter etwas günstiger. Insgesamt hat der ACE die Kraftstoffpreise in 38 europäischen Ländern verglichen.

Posted on Juni 18, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Dynamischer Spar-Diesel: Der neue Ford Focus Turnier


Die dritte Generation des Ford Focus hat mit über 10.000 verkauften Limousinen binnen zwei Monaten einen blitzsauberen Marktstart in Deutschland geschafft. Nun legen die Kölner mit dem Kombi Turnier, der traditionell absatzstärksten Karosserievariante ihres erfolgreichen Kompaktwagens, nach. Zu Preisen ab 18.650 Euro bietet er 50 Prozent mehr Gepäckvolumen als die Limousine. Bei ersten Fahreindrücken zeigte sich der Kombi mit verbrauchs- und abgasarmen Motoren familienfreundlich, praktisch und wirtschaftlich.

Die Markenzeichen des Mittelklasse-Kombi: Eine gefällige Silhouette, 20 Zentimeter mehr Länge als die fünftürige Fließheck-Limousine, viel Platz unter einem langgezogenen, leicht abfallenden Dach sowie ein steiles Heck mit großer Rückklappe. Die maximale Zuladung beträgt 600 Kilogramm. mehr »

Posted on Juni 8, 2011 in MotorBlog News

[USA] VW-Chef Martin Winterkorn: Clean Diesel politisch stärken

[USA] VW-Chef Martin Winterkorn: Clean Diesel politisch stärken

Die deutsche Autoindustrie kann bei ihrer Offensive für betont saubere und sparsame Dieselmotoren in Nordamerika mit starkem Rückenwind aus der US-Politik rechnen. „Clean Diesel ist ein wichtiges Element in unserer langfristigen Strategie für höhere Energiesicherheit“, sagte US-Verkehrsminister Ray LaHood nach einem Bericht der „Automobilwoche“ zur Eröffnung der neuen VW-Fabrik im Bundesstaat Tennessee.

Dem Vertrauten von US-Präsident Barack Obama zufolge könnten die Vereinigten Staaten täglich 1,4 Millionen Barrel Öl sparen, wenn ein Drittel aller Autos mit Clean-Diesel-Antrieben ausgerüstet würden. mehr »

Posted on Mai 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)