Hoffungen in Osnabrück: VW soll Karmann übernehmen

Die Hoffnung stirbt seit jeher zuletzt – so auch beim insolventen Autobauer Karman in Osnabrück. Denn dem Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ zufolge soll angeblich Volkswagen (VW) den insolventen Osnabrücker Autobauer übernehmen wollen.

Zudem könnte bald wieder Geld in die leeren Karmann-Kassen gespült werden: Denn Karmann-Kunden zahlen nun ihre offenen Rechnungen. Laut der heutige Ausgabe der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ soll zwischenzeitlich zumindest der Münchner Karmann-Kunde BMW Geld nach Osnabrück überwiesen haben.

mehr »

Posted on Okt. 24, 2009 in Auto-Krise, MotorBlog News, MotorBusiness

Auto-Diebstahl: 2008 wurden bundesweit 16.134 Autos gestohlen

mine by neoliminal.
Hochkonjunktur für Langfinger – insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2008 in der Bundesrepublik über 16.000 Pkw gestohlen.

Heute veröffentlichten Statistiken des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zufolge müssen sich vor allem Bürger in Berlin und die Besitzer von VW Caravelle Multivan 2.5 TDI, Porsche Cayenne oder BMW X5/X6 3.0 D um ihre Autos sorgen

Denn diese drei Modelle erfreuen sich – wie schon in den Jahren zuvor – bei Autodieben höchster Beliebtheit. Das geht aus der jährlichen Untersuchung zum Autodiebstahl des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin hervor, die am Donnerstag vorgelegt wurde.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr bundesweit insgesamt 16 134 Personenwagen (Pkw) gestohlen. Berliner Autobesitzer müssen dabei besonders aufpassen: Hier wurden – gemessen am Fahrzeugbestand – die meisten Pkw geklaut. 2,6 beträgt die Quote pro 1000 zugelassenen Fahrzeugen. mehr »

Posted on Okt. 22, 2009 in MotorBlog News

Volkswagen: VW gibt Gas in Russland – zum Unmut von Opel

MotorShowNetwork-NAIAS-mix-10025 by MotorShowNetwork.

Volkswagen (VW) tritt Opel und dem wohl baldigen Neu-Opel-Eignern Magna und Sberbank massiv ans Bein. Der Wolfsburger Konzern, immerhin größter europäischer Autobauer, will Marktanteile im russischen Riesenreich erobern und fährt hierfür die dortigen Produktionskapazitäten nach oben.

Experten zufolge ist dies ein riskanter- aber eventuell lohnenswerter Schritt, denn der Markt in Russland liegt am Boden. Derzeit zumindest. Doch das Blatt könnte sich bald wenden.

Mit dieser Strategie setzt VW den Erz-Rivalen Opel unter erhöhten Druck, da eine Expansion in Russland für den kommenden Opel-Magna-Sberbank-Konzern von äußerst wichtiger Bedeutung ist. Zudem kommt Opel nicht richtig in die Gänge mit dem Ausbau der eigenen Produktion in Russland, da angesichts der unklaren Lage Investoren-Gelder fehlen.

VW dagegen steht durch die Erhöhung der Produktionskapazitäten bei Fuß, in Russland massenhaft Autos auf den Markt werfen zu können. Sofern sich die Wirtschaft in Russland bald erholen sollte, könnte die VW-Strategie also aufgehen.

Zum Thema:

Posted on Okt. 21, 2009 in MotorBlog News, MotorBusiness

VW-Porsche-Konzern soll schon 2011 stehen

IMG_2422 by funky1opti.

Nach dem Rücktritt des Porsche-Chef Wiedeking ist der Weg frei für den künftig gemeinsamen Auftritt von Volkswagen und Porsche. Der „integrierte Autokonzern“ soll bis Mitte 2011 stehen. Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident nach der Sitzung des VW-Aufsichtsrates. 2018 soll der neue Autogigant den Toyota an der Weltspitze ablösen.

[Link] [Photo: funky1opti]

Posted on Juli 24, 2009 in MotorBlog News

Raus die Maus: Porsche trennt sich von Wendelin Wiedeking

porsche by AddyLaddy.

Die Entscheidung fiel nach einer Marathon-Aufsichtsratssitzung bis in den frühen Morgen: Porsche-Chef Wiedeking und Finanzvorstand Härter verlassen das Unternehmen – neuer Konzernlenker wird Michael Macht.

Damit hat Europas größter Autobauer VW den Machtkampf mit den Schwaben gewonnen. Porsche verschmelzt im VW-Konzern – mit Hilfe Katars. Die Eigner müssen wohl Milliarden-Lasten meistern, um die finanzielle Notlage des Sportwagenbauers richten zu können.

[Photo: AddyLaddy]

Posted on Juli 23, 2009 in MotorBlog News

E-Cars: Volkswagen gibt Gas bei Elektroautos

MotorShowNetwork-NAIAS-mix-10025 by MotorShowNetwork.

Der Volkswagen-Konzern gibt Gas bei E-Autos – ab dem Jahr 2013 sollen bei VW auch Elektroautos von den Monategbändern rollen. Allerdings: Bis sich die Technologie durchsetzt, sei es aber noch ein langer Weg, warnte VW-Chef Martin Winterkorn auf einer Tagung des „Handelsblatt“. Damit kritisierte der Auto-Manager den eigenen Konzern samt der Konkurrenz hierzulande massiv, denn man habe, so Winterkorn, das Thema „zu lange liegengelassen“, berichtet das Handelsblatt.

Der VW-Chef legte auch neueste Absatzzahlen vor, die keinesfalls erfreulich sind.

Posted on Juli 4, 2009 in Green

Elektroautos: VW will mit chinesischem Akku-Spezialisten BYD kooperieren

MotorShowNetwork-NAIAS-2009-BYD-green-car-china0012 by MotorShowNetwork.Volkswagen der chinesische und Bder Akku-Spezialisten Build Your Dreams stehen Medienberichten zufolge davor zu prüfen, ob sie Hybrid- und Elektroautos künftig gemeinsam entwickeln. Wie das Wolfsburger Unternehmen am Montag mitteilte, unterzeichneten BYD-Chef Wang Chuanfu und VW-Chef Martin Winterkorn bei einem Besuch von chinesischen Topmanagern in Deutschland eine Absichtserklärung, in der sie sich verpflichteten, eine Kooperation bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu prüfen. mehr »


Next Steps: Die neuen Pläne von VW, Opel, Daimler BMW und Audi

Mit neuen Konzepten aus der Krise fahren: Daimler will mit seinem schneeweißen S-Klasse-Hybriden Sauberkeit vermitteln, Opel zieht dem Insignia Sportstourer ein Muscle-Shirt über, VW und Audi zeigen PS-starke Studien beim legendären GTI-Treffen am Wörthersee und AMG denkt über einen neuen Mercedes-Flügeltürer nach. DAs Handelsblatt hat hierzu eine lesenswertes Special produziert.
[Link]

Posted on Mai 26, 2009 in Deutschland, Green, MotorBlog News, MotorBusiness

Porsche in Not: Zehn-Milliarden-Euro-Kreditverlängerung reicht nicht aus

Dem Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche droht ein finanzieller Totalschaden: Denn wie der „Spiegel“ heute berichtet, reicht Porsche die Verlängerung des Zehn-Milliarden-Euro-Kredits keinesfalls. Tag der Entscheidung ist nun der 19. Juni. Denn da die Optionen auf weitere VW-Aktien fällig – und diese könnten mit bis zu 2,5 Millarden Euro zu Buche schlagen.

Posted on Mai 25, 2009 in Auto-Krise, MotorBusiness

Legende am Ende: Ur-Golf VW "Citi Golf" droht das Aus in Afrika

In Südafrika steht eine echte Autolegende vor dem Aus: Der nur noch dort gebaute Ur-Golf vom Typ I, der vor 35 Jahren erstmals in Wolfsburg vom Band rollte, wird im Werk Uitenhagen bei Port Elizabeth zurzeit zwar noch aufwändig von Hand montiert. Doch jetzt naht das Ende, weil das Werk sich mit Millionenaufwand neu ausrichtet. Mehr ...

Posted on Mai 22, 2009 in International, MotorBlog News

Fusion auf Eis: Machtkampf bei Porsche und VW eskaliert

Zoff bei Porsche: Der geplante integrierte Automobilkonzern, den die beiden Familienzweige Porsche und Piëch noch Anfang des Monats gründen wollten, scheint in sehr weite Ferne gerückt zu sein. Der Sportwagenhersteller aus Stuttgart wehrt sich mit Händen und Füßen um nicht von VW geschluckt zu werden. Zudem sind die Eignerfamilien sind heillos zerstritten.

Zum Thema:

Posted on Mai 18, 2009 in Deutschland

Krise erfasst Audi: Sattes Umsatz-Minus

Es musste so kommen: Auch der erfolgsverwöhnte Ingolstädter Autohersteller Audi wird von der Krise erfasst und muss bei einem rückläufigen Absatz einen Gewinneinbruch verbuchen. Das operative Ergebnis sackte im ersten Quartal 2009 auf 363 Millionen Euro ab, was einem Minus von fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Posted on Apr. 28, 2009 in MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)