Europas größter Autobauer Volkswagen <DE0007664039> will dem Elektroauto-Pionier Tesla <US88160R1014> bei den günstigeren Stromern den Rang ablaufen. „Da werden wir ihn stoppen, an der Linie von 30 000 Euro“, sagte der Chef der Volkswagen-Kernmarke VW <DE0007664039>, Herbert Diess, der Deutschen Presse-Agentur. Er betonte, dass entscheidend sei, ob der Elektroautobauer es schaffen werde, in den Massenmarkt vorzudringen. Am Freitag begann die Serienproduktion des ersten günstigeren Wagens von Tesla. mehr »
Nach wie vor wehen sehr dunkle Wolken über Wolfsburg: Trotz der Einigung im Abgasskandal mit der US-Regierung sieht sich der Volkswagen-Konzern noch nicht über den Berg. „Wir müssen uns darauf einstellen, dass in den Medien weiterhin intensiv über uns berichtet und auch spekuliert wird“, so VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch und Vorstandschef Matthias Müller mehr »
Es vergeht beinahe kein Tag ohne neue Details in Sachen Dieselgate und kein Ende in Sicht für VW: Wie die „New York Times“ heute morgen berichtet, hat das FBI einen hochrangigen VW-Manager namens Oliver S. verhaftet. Er wird beschuldigt, die USA betrogen zu haben mehr »
Na das sind ja mal gute Nachrichten für die Konzern-Oberen – weniger gute für die Belegschaft. Der Verkauf von VW Tiguan und VW Touran brummt und so muss Hersteller VW die Weihnachtspause dieses Jahr Kompaktmodelle kürzen. mehr »
Volkswagen-Miteigentümer und -Aufsichtsratsmitglied Wolfgang Porsche hat die Einschnitte bei der Marke VW und den damit verbundenen Stellen-Abbau verteidigt. „Es haben alle gewusst, dass etwas passieren muss“, sagte er der „Automobilwoche“ am Rande des WEC-Abschlussrennens in Bahrain. mehr »
Sehr bittere Pille für die VW-Mitarbeiter: Beim Auto-Riese aus Wolfsburg droht der Verlust von bis zu 30.000 Stellen bei der Marke VW – zwei Drittel davon in Deutschland.
Entsprechende Pläne sieht der zwischen Betriebsrat und Vorstand ausgehandelte „Zukunftspakt“ vor mehr »
In der sogenannten Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden wird künftig wieder produziert. Von April 2017 an rollt in der sächsischen Landeshauptstadt der neue E-Golf vom Band, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Damit wird Dresden neben Wolfsburg zum zweiten Produktionsstandort für das Elektroauto. mehr »
Kritischer neuer VW-Amerika-Boss Woebcken: In der Vergangenheit habe Volkswagen oft nicht die richtigen Autos für den US-Markt angeboten
Der neue Volkswagen USA-Chef Hinrich J. Woebcken, sieht gute Chancen für die Marke VW in den USA, räumt aber auch ein, dass VW nicht immer die richtigen Produkte für den US-Markt angeboten hat. mehr »
Dieselgate? Management-Trouble? Krise, welche Krise? Der Volkswagen-Konzern stemmt sich wacker gegen die Probleme der letzten Monate und konnte im Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen des VW-Konzerns in der ersten Hälfte 2016 sein operatives Ergebnis um 2,6 Prozent auf 995 Millionen Euro steigern mehr »
Die deutschen Autohersteller BMW, Daimler, Audi und VW sind vom weltweiten Rückruf wegen fehlerhafter Airbags des Zulieferers Takata stärker betroffen als bislang bekannt. Eine Umfrage der Automobilwoche ergab, dass mehr als sechs Millionen Autos nachgebessert werden müssen. mehr »
Nach Jahren eines stetigen Anstiegs ist der Anteil der Diesel-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen erstmals wieder zurückgegangen. Das geht laut „Focus“ aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamts hervor. Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen sieht darin „ein deutliches Signal“ für den Popularitätsverlust des Diesel. mehr »
VW-Chef Matthias Müller hat Entschädigungszahlungen für die Abgas-Affäre in Europa abgelehnt. „Wir haben für die Lösung der Dieselthematik in den USA bis zum heutigen Tag 16,2 Milliarden Euro zurückgestellt. Volkswagen ist weiterhin finanziell solide aufgestellt“, so der Vorstandschef. mehr »