[MotorBusiness] Auto-Branche investiert im ersten Halbjahr 2011 über eine Milliarde in Werbung

auto werbung eine milliardeDer deutsche Kfz-Markt hat im ersten Halbjahr 2011 insgesamt 1,036 Milliarden Euro für Werbung ausgegeben. Das entspricht einem Plus von 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf Erhebungen des Hamburger Marktforschungsinstituts Nielsen Research. Zum Kfz-Markt werden neben Pkw auch Nutzfahrzeuge, Zweiräder, Reisemobile, Autohandel und -zubehör sowie die Reifenbranche gezählt.
mehr »

Posted on Aug. 20, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Auto-Gadgets] Rauschen war gestern: Digitalradio beflügelt Autoradio der Zukunft

kennwood DAB auto radio KDC-DAB41U

14 öffentlich-rechtliche und private Radiosender haben ihre Programme im neuen Digitalradiostandard DAB+ freigeschaltet. Die Sendeanstalten der ARD wollen in den nächsten Monaten auch die Mehrzahl ihrer 60 regionalen Programme zügig auf dem neuen Übertragungsweg anbieten. «DAB+ ist weitaus leistungsfähiger als die analoge UKW-Übertragung, der mobile Empfang ist stabiler und die Klangqualität mit einer CD vergleichbar», sagt Ingrid Pilgram vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) in Frankfurt. Neben einer Vielzahl an Hörfunk-Programmen werde ein umfangreiches Angebot an programmbegleitenden Datendiensten mit Bild- und Textinformationen starten – bundes- und landesweit sowie regional. mehr »

Posted on Aug. 10, 2011 in Auto-Gadgets, MotorBlog News

Rausglotzen 2.0: Touchscreen im Auto-Fenster bringt Ruhe auf dem Rücksitz

Toyota Window to the world

Es ist wieder Urlaubszeit, und wahrscheinlich werden einige von Euch, die einerseits mit dem eigenen Automobil in den Urlaub starten, andererseits die Rückbank mit den Resultaten ihrer Fortpflanzungsaktivitäten besetzen müssen, sich fragen, wie man da hinten am besten Ruhe hält.

Der eigene DVD-Player, Tablets mit kindgerechtem Content – alles schön und gut, aber war es nicht auch schön, als man in der eigenen Kindheit einfach nur rausglotzte? Findet Toyota auch.

Aber da wir nun mal im 21. Jahrhundert leben, soll es sozusagen ein „Rausglotzen 2.0″ werden. Was bedeutet, dass die Scheibe des rückwärtigen Fensters nicht einfach nur Glas ist, sondern ein transparenter Touchscreen mit (natürlich) Internet-Verbindung.

Und so soll der junge Mensch nun künftig da sitzen, glotzen wie gewohnt, aber sobald sich etwas Interessantes tut, kann er es mit am Tablet eingeübter Geste heranzoomen, und wenn er nicht weiß, was es ist (Kuh zum Beispiel), holt er sich Informationen zum Bild einfach aus dem allgegenwärtigen Web.

Das wird dann auch das Elternteil am Steuer freuen, das wie zuhause auch die Frage „Was ist denn das, Papa/Mama?“ wie gewohnt mit „Schau doch im Internet nach“ beantworten kann.

[Link]

Posted on Juli 28, 2011 in MotorBlog News

MotorBusiness: Auto-Verkäufe in Deutschland legen wieder zu – Auto-Händler jubeln

VDIK Auto Verband

In Deutschland wurden im Mai deutlich mehr Autos gekauft als vor einem Jahr. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im Mai um 22 Prozent auf 304.500 Wagen, wie der Verband der Importeure VDIK am Freitag mitteilte. Damit kamen seit Anfang des Jahres 1,334 Millionen Neuwagen auf Deutschlands Straßen, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr »

Posted on Juni 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Langfinger] Für den Fall der Fälle: Diebstahl aus dem Auto versichern

auto diebstahl wertsachen

Wertsachen nicht im Auto liegen lassen! Diese Regel lernt jedes Kind spätestens auf der ersten Urlaubsreise. Doch auch für den Fall, dass Handy oder Navi einmal im Fahrzeug vergessen werden, gibt es Möglichkeiten, einen Diebstahl zu versichern.

Handys, Laptops, Navis: Tragbare Elektronikgeräte sind zu ständigen Begleitern geworden – auch auf Fahrten mit dem Auto. Das schafft Gelegenheiten für Diebe, vor allem wenn populäre Gadgets wie Smartphones in der Mittelkonsole liegen bleiben oder ein Saugnapf an der Scheibe verrät: Es könnte ein Navi im Handschuhfach liegen. Die Frage, wer für Diebstähle aus dem Auto aufkommt, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Deshalb sollten Kunden beim Abschluss einer Versicherung ganz genau hinschauen. mehr »

Posted on Mai 10, 2011 in MotorBlog News

Feature: Kuriose Kopien auf der Motor-Messe Auto Shanghai

Eine Rolex für 20 Dollar, ein Lacoste-Hemd für den Preis eines Milchkaffees – es ist bekannt, wie ernst es mancher Chinese mit dem geistigen Eigentum nimmt. Kopien stehen im Reich der Mitte hoch im Kurs. Und das gilt auch für Personenwagen.

Wer in diesen Tagen über die Autoshow in Shanghai (21. bis 28. April) läuft, begegnet vielen Fahrzeugen, die man doch irgendwoher schon zu kennen glaubt. Noch immer sind die teils kuriosen Werke der Kopierer gang und gäbe. Der Analyst Kevin Huang allerdings dreht den Spieß um: Plagiate seien «in der chinesischen Kultur eine besondere Form der Ehrerbietung», entschuldigt er seine Landsleute. Und im Gespräch mit den Fachleuten vor Ort lernt man: Kopiert wird nur, was man bewundert. «Das darf man unseren Designern nicht krummnehmen», sagt Huang.

Wenn das stimmt, dann ist die Bewunderung für große Geländewagen bei den Chinesen offenbar besonders mehr »

Posted on Apr. 27, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Krise war gestern: Deutscher Automarkt boomt auch im März

Die Autonachfrage in Deutschland ist auch im März kräftig gestiegen. Die Neuzulassungen legten um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 328.000 Personenwagen zu, wie der Verband der Importeure VDIK am Montag in Bad Homburg mitteilte. Für die ersten drei Monate 2011 beträgt der Zuwachs insgesamt 14 Prozent auf 763.000 Wagen.

Getrieben sei die positive Entwicklung vor allem von der gewerblichen Nachfrage, hieß es. Aber auch Privatkäufer entschieden sich wieder häufiger für ein neues Auto. Bei den Privatkunden erwartet VDIK-Präsident Volker Lange einen Marktanteil von rund 50 Prozent für die ausländischen Hersteller. Der deutsche Automarkt hatte im Krisenjahr 2009 wegen der Abwrackprämie einen Boom erlebt. Im vergangenen Jahr war die Neuwagennachfrage der Privatkäufer dann deutlich rückläufig.

Posted on Apr. 4, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

„Kolibri“-Akku-Zellen aus umstrittenem Weltrekord-Elektro-Auto sind sicher – laut Bundesanstalt für Materialforschung

[Video] Kolibri Batterie-Zellen aus Weltrekord-Elektro-Auto sind sicher

Batterie-Zellen vom Typ Kolibri für das Weltrekord-Elektroauto können sicher transportiert werden. Das erklärte die Sprecherin der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM), Ulrike Rockland, am Freitag in Berlin. Sie bestätigte damit im wesentlichen Angaben des Berliner Herstellers DBM. Allerdings seien nur einzelne Zellen in Größe einer Tafel Schokolade getestet worden, nicht ganze Batterien. Auftraggeber der Tests sei das Bundeswirtschaftsministerium gewesen, das DBM gefördert hatte. mehr »

Posted on Apr. 1, 2011 in MotorBlog News

[Studie] Daten-Autobahn: Deutsche wollen auch im Auto im Web surfen

 [Studie] Daten-Autobahn: Deutsche wollen auch im Auto im Web surfen  Auf dem Daten-Highway ist die Hölle los. Glaubt man neuesten Studien, dann dürfte das (Web-)Surfen auf der (echten) Info-Autobanhn tatsächlich bald im wahrsten Sinne des Wortes wahr werden. Denn: Jeder 4. Bürger in Deutschland will gerne einen Web-Zugang in seinem Auto.

Dies teilt soeben der Hightech-Lobby-Verband Bitkom auf Basis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Aris mit. Kaum verwunderlich: Bei jüngeren Befragten ist dieser Wunsch anscheinend ausgeprägter – vier von zehn Personen unter 30 Jahren hätten gerne einen Internetzugang in ihrem Fahrzeug. Aber auch jeder Dritte in der Altersgruppe zwischen 50 und 64 Jahren würde gern im Auto surfen können. Nur die über 65-Jährigen können damit offenbar nichts anfangen. Frauen wollen einen solchen Internetzugang weniger häufig (20 Prozent) als Männer (29 Prozent).

Posted on März 18, 2011 in MotorBlog News

[Studie] Grosser Reibach im Osten: Automarkt in Russland mit hohem Wachstumspotenzial

verkehr russland moskau

Russland kann laut einer Studie bis 2020 zum sechstgrößten Automarkt weltweit aufsteigen. Die Experten der Managementberatung Boston Consulting Group (BCG) trauen dem Land jährliche Wachstumsraten zwischen 8 und 14 Prozent zu. 2018 würde Russland der Studie zufolge den bislang größten europäischen Markt Deutschland bei den Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen überholen. „Unsere Analysen prognostizieren vier Millionen abgesetzte Einheiten im Jahr 2020“, sagte Nikolaus Lang, BCG-Partner und Globalisierungsexperte für die Automobilbranche in München.

Damit das Wachstumsszenario sich verwirkliche, müssten aber die unternehmerischen Rahmenbedingungen für ausländische Hersteller attraktiver werden, schreiben die Experten. Zudem sei eine Modernisierung bei lokalen Herstellern und Zulieferern notwendig. mehr »

Posted on Feb. 22, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Neuzulassungen: Auto-Hersteller verkaufen deutlich weniger im Januar

Neuzulassungen: Auto-Hersteller verkaufen deutlich wenigerDie Autokonzerne verbuchen in Europa einen schwachen Start ins neue Jahr. Im Januar verkauften die Hersteller in den 27 Staaten der Europäischen Union sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz gut 1,07 Millionen Autos und damit 1,1 Prozent weniger als im Januar 2010, wie der Herstellerverband ACEA am Mittwoch mitteilte.

Nachdem die Abwrackprämien in vielen Ländern Europas in der Wirtschaftskrise 2009 und Anfang 2010 einen drastischen Einbruch bei den Verkaufszahlen verhindert hatten, ging es nach deren Auslaufen ab dem Sommer in den meisten Staaten deutlich bergab. Auf Gesamtjahressicht schrumpften die europäischen Neuzulassungen in der Folge um rund fünf Prozent auf 13,8 Millionen Autos. mehr »

Posted on Feb. 16, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Schlappen-Engpass: Auto-Reifen werden knapper – und entsprechend teuer

auto reifen werden teurer

Autoreifen werden in den kommenden Monaten knapp und deutlich teurer. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) am Dienstag mitteilte, sind Aufschläge von bis zu 25 Prozent zu erwarten. Hintergrund seien Preissteigerungen bei Naturkautschuk und den auf petrochemischer Basis hergestellten synthetischen Kautschuken bei gleichzeitig wachsender Nachfrage.

Die von den Reifenherstellern angekündigten Preissteigerungen würden 1:1 an die Verbraucher weitergegeben, sagte Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV. Der Wettbewerb in der Reifenfachhandelsbranche schließe einen Margenverzicht aus. mehr »

Posted on Feb. 8, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)