Glaubt man dieser Studie, dann gibt es in Deutschland vielleicht bald wieder genügend Parkplätze: Jeder zweite Autofahrer wäre bereit, auf den eigenen PKW zu verzichten. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Innofact unter 1727 Deutschen im Auftrag des Carsharing-Anbieters Oply. mehr »
Neben dem holprigen Produktionsstart des Hoffnungsträgers Model 3 macht dem Elektroautobauer Tesla laut Firmenchef Elon Musk nun auch noch ein Feind im eigenen Hause zu schaffen. Ein Mitarbeiter habe „umfassende und schädliche Sabotage“ begangen, schrieb Musk den Tesla-Angestellten in einer E-Mail, die der US-Sender CNBC jetzt veröffentlichte. mehr »
Die baden-würrtembergische Firma Rameder bietet eine Anhänger-Einparkhilfe zum Nachrüsten an.
Einparken und Rangieren mit einem Anhänger kann ein ziemliches Geduldsspiel werden und ist ohne Helfer kaum möglich. Rameder hat für Anhänger daher ein praktisches, mobiles Kamerasystem entwickelt,
Das System PDC CS-10 Trailer Edition besteht aus einem Kennzeichenhalter mit Minikamera für den Hänger, einem 3,5-Zoll-Display fürs Autocockpit und einer Funkbox, die die Videobilder beim Rückwärtsrangieren überträgt. mehr »
Der 5er BMW ganz frisch und die Mercedes E-Klasse gerade überarbeitet – da will Audi nicht länger hinten anstehen und schickt jetzt einen neuen A6 ins Rennen um die Gunst von Flottenkunden und Vielfahrern. Hier der auführliche Test des neuen Audi A6.
Die achte Generation der Business Class-Baureihe kommt im Juli in den Handel und startet zunächst bei 58 050 Euro. Mit weiteren Motoren und abgespeckter Technik sollte der Preis mittelfristig in der Nähe von 50 000 Euro beginnen. mehr »
BMW baut sein Werk bei Eisenach aus. Es ist auf die Produktion von Werkzeugen für die Karosseriefertigung spezialisiert. Über die neuen Pläne will die Werksleitung heute im Laufe des Tages am Standort Krauthausen informieren.
Der kalifornische Tech-Vorreiter Apple laut amerikanischen Medienberichten zufolge nun wohl seine Pläne fürs autonome Fahren doch wieder auf: Der Konzern wirbt dafür Jaime Waydo bei der Firma Waymo ab.
Waydo war bei der Google-Schwester bisher als Chef-Systemingenieurin für autonome Fahrfunktionen tätig.
Jaime Waydo war bislang Chef-Systemingenieurin des auf die Entwicklung von autonomen Autos spezialisierten Google-Unternehmens Waymo. Experten werten dies als Indiz dafür, dass Apple seine Pläne für selbstfahrende Autos nun konkretisieren will.
The post Apple entwickelt nun doch autonomes Fahren #iCar #VIDEO appeared first on TechFieber.de.
Der kalifornische Tech-Vorreiter Apple taut amerikanischen Medienberichten zufolge nun wohl seine Pläne fürs autonome Fahren doch wieder auf: Der Konzern wirbt dafür Jaime Waydo bei der Firma Waymo ab.
Waydo war bei der Google-Schwester bisher als Chef-Systemingenieurin für autonome Fahrfunktionen tätig.
Jaime Waydo war bislang Chef-Systemingenieurin des auf die Entwicklung von autonomen Autos spezialisierten Google-Unternehmens Waymo. Experten werten dies als Indiz dafür, dass Apple seine Pläne für selbstfahrende Autos nun konkretisieren will.
Mercedes E-Klasse, BMW Fünfer und Audi A6 – die Business-Klasse ist fest in deutscher Hand. Doch eine kleine Gruppe ausländischer Marken lässt sich davon nicht entmutigen und hält tapfer dagegen – allen voran die noble Toyota-Schwester Lexus. mehr »
Wie der aktuelle „Spiegel“ berichtet steht auf der Stuttgarter Autobauer Daimler zunehmend unter Druck in der Diesel-Schummel-Affäre. Der Marke aus Schwaben droht eine Milliardenstrafe. mehr »
Volvo hat sein Motortuning-Angebot erweitert. Eine Polestar-Leistungsoptimierung gibt es nun auch für das Triebwerk D4 AWD in den Modellen V60, XC60, V70 und XC70 des Jahrgangs 2014. Sie bewirkt bei dem Turbodiesel ein Plus von 34 Pferdestärken auf 158 kW/215 PS, das maximale Drehmoment steigt um 20 auf 240 Newtonmeter, teilt der schwedische Autobauer mit. mehr »
Am Freitagabend feierte das neue BMW 8er Coupé seine Weltpremiere. Der neue Luxus-Sportwagen ist das Serienpendant zum BMW M8 GTE, mit dem die sechs BMW Werksfahrer am Samstag und Sonntag um ein gutes Ergebnis kämpfen werden. mehr »
Der Tech-Verlag Chip macht nun auch in E-mobilität: Das Burda-Magazin „Chip“ startet EFahrer.com als Angebot rund um Elektromobilität.
Das Portal will Interessierte gezielt beim Kauf beraten und listet Ladestationen auf einer Landkarte. Laut „Chip“-Chefredakteur Josef Reitberger soll die Zielgruppe nicht die „Hardcore-Autofans“ sein , die sich die etablierte Auto-Presse herangezogen habe.
via turi2