[Green Motor] Infografik: Dicke treiben den Benzin-Verbrauch

[Green Motor] Infografik: Dicke treiben den Benzin-Verbrauch

Immer auf die Dicken. Jetzt sind sie auch noch besonders klimaschädlich! Das ist ja ein dicker Hund. Spitzfindige Statistiker haben dargelegt, dass der Hang der Amis zur Fettsucht das Ziel gefährde, den Benzinverbrauch von Autos zu senken. 54,5 Meilen weit soll eine Gallone Sprit im Schnitt ein Fahrzeug tragen, also 3,79 Liter für 87 Kilometer. Und nun pfuschen die Adipositösen dazuwischen. Pfui.

Es ist ein Kampf der Titanen. Ingenieure gegen Mollige. Die Experten senken das Gewicht der Autos, die Dicken legen Gewicht zu. Die Techniker wechseln von Stahl auf Alu, die Fleischigen sträuben sich gegen Süßstoff statt Zucker. Mp3 statt CD versus Zitronentorte plus Sahne. mehr »

Posted on Okt. 12, 2012 in Green, MotorBlog News

[Sprit] Relief at the Pump: Benzin wird wieder billiger – so zumindest der ADAC

Die Spritpreise in Deutschland haben nach den Rekordständen im September wieder deutlich nachgegeben. Derzeit müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt 1,616 Euro bezahlen, wie der ADAC berechnet hat. Vor einer Woche waren es noch 3,2 Cent mehr. Auch Diesel wurde billiger, der Preis für einen Liter ging binnen Wochenfrist um 3 Cent auf 1,486 Euro zurück. Der Benzinpreis schwankt je nach Region und Tag teilweise deutlich und kann an einzelnen Stationen erheblich vom Durchschnittspreis abweichen. Der September war nach Angaben des Autoclubs im Durchschnitt der bisher teuerste Tankmonat.

Posted on Okt. 11, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Green Motor] Kartentrick: Wo, wer, wie viel Öl verbraucht

Green Motor] Kartentrick: Wo, wer, wie viel Öl verbrauchtGreen Motor] Kartentrick: Wo, wer, wie viel Öl verbraucht

Statistik, Statistik. Man kann sie drehen und wenden. Im Umkreis von 2 Kilometern um katholische Kirchen ist die Krebsrate erhöht! Stimmt! Dort leben mehr Menschen als in kirchfernen Wäldern. Mit Störchen und Babys klappt das in Deutschland auch.

Zum Spritverbrauch ist es inhaltlich zwar ein weiter Sprung, statistisch gesehen aber nicht. Da kann man Karten wunderbar verwenden, um mit dem Finger auf andere zu zeigen und sich selbst auf die Brust zu klopfen. „Ihr Kalifornier verbraucht ja Unmengen an Sprit. Spart mal!“, sagt der US-Mittelwestler. Der Kalifornier kontert: „Quatsch, du Pick-up-Held! Pro Kopf verbraucht ihr mehr. Umweltsau. Spar!“ mehr »

Posted on Okt. 11, 2012 in Green, MotorBlog News

Kampfansage an Sprit-Abzocker: Wirtschaftsminister Rösler fordert Transparenz per Benzin-Preis-App

Kampfansage an Sprit-Abzocker: Wirtschaftsminister Rösler fordert Transparenz per Benzin-Preis-App

Autofahrer sollen sich nach dem Willen von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) schon bald über Internet und Smartphone in Echtzeit über die preiswerteste Tankstelle in ihrer Nähe informieren können. Im neuen „Markttransparenzstellen-Gesetz“, das noch in diesem Oktober beschlossen und Anfang 2013 in Kraft treten soll, ist nach Informationen von „Bild am Sonntag“ geregelt, dass Tankstellen künftig alle Preisänderungen dem Bundeskartellamt melden müssen, damit Verstöße gegen den Wettbewerb besser ermittelt werden können. mehr »

Posted on Okt. 7, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Green Motor] Jetzt amtlich: Bio-Sprit E10 laut ist ein Flopp …

bio-sprit E10 benzin ethanol

Auch 15 Monate nach Einführung des Biosprit E10 liegt der verkaufte Anteil am Superbenzin bei der Tankstellenkette Total unter den Planzahlen. Das berichtet die “Bild-Zeitung” (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Angaben des französischen Mineralölunternehmens.

Hans-Christian Gützkow, Geschäftsführer Total Deutschland, sagte der “Bild-Zeitung”: “Vor dem Hintergrund, dass wir mit 80 Prozent gerechnet haben, ist die E10-Einführung ein relativer Misserfolg. Der Biosprit-Anteil wird zwar künftig wachsen, jedoch nur um wenige Prozentpunkte pro Jahr.” Der E10-Kraftstoff hatte bei seiner Einführung im vergangenen Jahr für einige Verwirrung auf Seiten der Verbraucher gesorgt und war vielfach auf Ablehnung gestoßen.

Ziel der Einführung war es unter anderem, den Verbrauch von fossilen Rohstoffen so wie die CO2-Emissionen zu reduzieren.


Foto: MomentiMedia Flickr/cc /are/dts

Posted on Juni 6, 2012 in MotorBlog News

Brüssel macht Druck: Auto-Hersteller müssen Sprit-Verbrauch realistischer angeben

Brüssel macht Druck: Auto-Hersteller müssen Sprit-Verbrauch realistischer angeben

Europas Autoindustrie muss sich auf neue Eingriffe der EU in ihr Geschäft gefasst machen. Dazu zählt eine neue Art und Weise der Messung des Spritverbrauchs, die künftig realistischer werden soll. Zudem soll neben Abgasen und Kohlendioxid auch der von Autos ausgehende Lärm künftig durch Gesetze begrenzt werden.

Das berichtet heute die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Der Zeitung liegt ein Strategiepapier der Cars-21-Gruppe vor, einer Runde führender Vertreter der EU-Länder, die von der EU-Kommission eingerichtet wurde. mehr »

Posted on Juni 5, 2012 in Green, MotorBlog News

[MotorPraxis] Wie viel Reserve-Benzin kann man im Auto mitnehmen?

benzin kanister sprit tanken sicherheit motorPraxis Eine Notration Benzin oder Diesel im Kanister darf im Auto mitgenommen werden. Sie kann zum Beispiel bei langen Urlaubsfahrten nützlich sein, denn das Tankstellennetz ist nicht überall gleich dicht. Doch wie viel Reservesprit ist erlaubt?

Dem TÜV Nord zufolge ist eine Reserve von bis zu 20 Litern Benzin oder Diesel zulässig, üblich seien 5 bis 10 Liter. Allerdings darf nur ein einzelner Spezialbehälter aus Plastik oder Metall mitgeführt werden. Der Kanister sollte nicht älter als fünf Jahre sein und muss der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen, erläutert der TÜV. mehr »

Posted on Mai 13, 2012 in MotorBlog News

Pain at the Pump: Öl-Riese zocken Verbraucher ab – so Studie

benzin diesel tankstelle_sprit-kosten_c_MomentiMedia_2011.jpg

Autofahrer in Deutschland müssen an der Tankstelle mehr bezahlen, als es einer Studie zufolge durch die hohen Ölpreise gerechtfertigt wäre. Das ist das Ergebnis einer aktualisierten Berechnung des Energie-Experten Steffen Bukold im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion, die der Deutschen Presse-Agentur dpa vorliegt.

Die Belastung sei allein im März rund 167 Millionen Euro zu hoch gewesen, errechnete Bukold. Zuvor waren es seit Ende November bis zu knapp 100 Millionen Euro pro Monat zu viel gewesen.

Nach der Studie sind die zusätzlichen Gewinne beim Superbenzin nicht primär an den Tankstellen angefallen, sondern in den Raffinerien, die sich überwiegend in den Händen der fünf großen Mineralölkonzerne befinden. mehr »

Posted on Apr. 7, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Social Media] Voll verpufft: Facebook-Aufruf zu Tank-Boykott wirkungslos

XXXXX Logo Der von über einer Million Menschen unterstützte Aufruf auf Facebook, am 1. März bundesweit nicht tanken zu gehen, ist ohne jegliche Auswirkungen geblieben. Es sei keinerlei Boykott festzustellen gewesen, der Absatz sei hingegen “am oberen Ende der Absatzschwankungen” gewesen, sagte eine Sprecherin von ExxonMobil in Hamburg der dts Nachrichtenagentur.

Auch ein Sprecher des Mineralölkonzerns Shell teile nach Auswertung der Umsatzzahlen am Montag mit, es habe “keine sichtbaren Veränderungen” gegeben. mehr »

Posted on März 6, 2012 in MotorBlog News

[Sprit] „Pain at the Pump“: Benzin-Preis in Deutschland kratzt an Rekord-Hürde

diesel tankstelle sprit-kosten abzocke

Die Autofahrer in Deutschland müssen nach dem teuersten Tankjahr aller Zeiten weiterhin tief in die Tasche greifen. Mit 1,62 Euro für einen Liter Superbenzin E10 bewegt sich der Benzinpreis im bundesweiten Durchschnitt in der Nähe seines historischen Höchststandes, teilten Sprecher der Mineralölindustrie am Freitag in Hamburg und Bochum mit.

Wegen der Einführung von E10 und der damit verbundenen Verteuerung von Superbenzin mit fünf Prozent Ethanol lässt sich der Preis nur eingeschränkt mit früheren Jahren vergleichen. Diesel kostete am Freitag im bundesweiten Durchschnitt 1,51 Euro je Liter und liegt damit noch um drei Cent unter seinem historischen Hoch. mehr »

Posted on Feb. 18, 2012 in MotorBlog News

Pain at the Pump: Studie belegt – Benzin ist vor dem Wochenende besonders teuer

benzin sprit abzocke studie ADAC

Wer freitags an die Zapfsäulen fährt, zahlt mehr: Tanken ist am Freitag teurer als zu Wochenbeginn, hat eine Studie des ADAC zu den durchschnittlichen Kraftstoff-Tagespreisen im Jahr 2011 ergeben. Ein Liter Super E10 kostete demnach vor dem Wochenende rund 4 Cent mehr als am Montag. Bei Diesel waren es 5,3 Cent Preisunterschied je Liter. Diese Entwicklung sei laut ADAC bereits in den Jahren zuvor erkennbar gewesen. Die „Bild“-Zeitung (Samstag) bezeichnete den Freitag als den „Tank-Abzock-Tag“.

Der ADAC-Studie zufolge kostete ein Liter Super E10 montags im Durchschnitt 1,498 Euro und damit vier Cent weniger als freitags. Diesel kostete montags durchschnittlich 1,38 Euro. mehr »

Posted on Jan. 30, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Pain at the Pump: Diesel im November 2011 teurer denn je

 Pain at the Pump: November teuerster Diesel im November 2011 teurer denn je

In keinem anderen Monat des Jahres 2011 haben die Autofahrer laut ADAC so hohe Dieselpreise bezahlt wie im November. Laut der monatlichen Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank kletterte der Preis für einen Liter des Selbstzünderkraftstoffs im Monatsmittel auf 1,453 Euro. Leicht gesunken gegenüber dem Vormonat sei dagegen der Benzinpreis. Ein Liter Super E10 kostete nach ADAC-Angaben im November 1,506 Euro. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Sorten sank damit im Monatsmittel auf 5,3 Cent. mehr »

Posted on Dez. 1, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)