Beim Großen Preis von Ungarn startet Nico Rosberg von der Pole Position. Der Mercedes-Pilot verwies damit Sebastian Vettel (Red Bull) und Valtteri Bottas (Williams) auf die Plätze Zwei und Drei. Dahinter folgen Ricciardo (Red Bull), Alonso (Ferrari), Massa (Williams), Button (McLaren), Vergne (Toro Rosso), Hülkenberg (Force India) und Magnussen (McLaren). mehr »
Nachdem das Qualifying noch bei strahlender Sonne ausgetragen worden war, kam am frühen Morgen des Ostersonntags Regen auf. Die Regenschauer hörten kurz vor Beginn des ersten Rennens auf, was den Teams die Reifenwahl erschwerte. Wie die Kontrahenten setzte Citroën auf Sicherheit und entschied sich für Regenreifen. mehr »
Die mit Hochspannung erwartete Rennpremiere des innovativen Porsche 919 Hybrid in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC ist gelungen. Das Trio Timo Bernhard (Deutschland), Brendon Hartley (Neuseeland) und Mark Webber (Australien) holte mit dem technisch hochkomplexen Le-Mans-Prototypen beim Saisonauftakt im britischen Silverstone den dritten Rang. mehr »
Der Mercedes-Rennstall hat beim Großen Preis von Malaysia einen Doppelsieg feiern können: Während Lewis Hamilton den Grand Prix gewinnen konnte, kam Nico Rosberg vor Sebastian Vettel im Red Bull auf Platz zwei. Nico Hülkenberg landete im Force India hinter Ferrari-Pilot Fernando Alonso auf Platz fünf. Adrian Sutil im Sauber schied in Runde 34 mit einem Defekt aus. mehr »
NSX-Revival in Sussex: Im kommenden Jahr erst startet die Produktion des neuen Honda NSX – doch schon diesen Sommer feiert der Prototyp des kommenden Hybrid-Supersportlers aus Japan Europapremiere. Und zwar beim legendären Bergrennen „Goodwood Festival of Speed“, das vom 27. bis 29. Juni im englischen West Sussex stattfindet.
Der viermalige Motorrad-Weltmeister Jorge Lorenzo ist neuer Markenbotschafter von Alfa Romeo. Der 26 Jahre alte Spanier trägt in der MotoGP-Saison 2014 das berühmte Logo des italienischen Herstellers auf Rennoverall und Helm. mehr »
Sie sehen aus wie verkleinerte Formel-1-Boliden, erfordern aber nur einen Bruchteil an technischem und finanziellem Aufwand – die Formel 4 ist die neue professionelle Einsteigerklasse in den Motorsport mit so genannten Monoposto (einsitzigen Rennwagen). Der für den Rennsport zuständige Weltverband FIA hat die Formel 4 als zusätzliches Bindeglied zwischen dem Kart-Sport und der bereits sehr anspruchsvollen Formel 3 geschaffen. mehr »
Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche freut sich über neue Partner bei der Rückkehr in die Top-Kategorie der World Endurance Championship (WEC): Neben Autozulieferer Schaefflerund ist nun die Brauerei Veltins offizieller Partner des WEC-Werksteams.
Ebenfalls neu an Bord des Le-Mans-Prototypen (LMP1) in der Sportwagen-Weltmeisterschaft ist der US-amerikanische Zellenlieferant A123 Systems – die 24 Stunden von Le Mans finden kommenden Juni statt. mehr »
Im Streit um den Verkauf des Nürburgrings wird der Ton rauer. Die Sanierer der insolventen Eifel-Rennstrecke werfen Kritikern um den Verein „Ja zum Nürburgring“ vor, mit falschen Behauptungen Ängste zu schüren. „Die Kommunikation ist nicht mehr oder weniger als eine Irreführung der Öffentlichkeit“, so der Sanierungsgeschäftsführer Thomas Schmidt heute in Koblenz.
Der Verein hält dagegen und fordert, den Verkaufsprozess zu stoppen. Dieser sei europarechtlich problematisch und bevorzuge bestimmte Interessenten. Das Verfahren ist in der entscheidenden Phase, noch im ersten Quartal wollen die Sanierer einen Käufer präsentieren. mehr »
Der Automobil-Weltverband FIA hat wie erwartet ein neues Strafsystem für die Formel 1 beschlossen. Das neue System sieht vor, dass die Formel-1-Fahrer je nach Schwere des jeweiligen Vergehens einen, zwei, drei oder fünf Strafpunkte erhalten. Hat ein Fahrer zwölf Punkte gesammelt, wird er für das nächste Rennen gesperrt. Nach einem Jahr oder einer Rennsperre werden die Punkte wieder gelöscht. mehr »
Breitere Kotflügel, größer dimensionierte Räder, ein schlankeres Aerodynamik-Paket und ein dominanterer Heckflügel – das sind die wesentlichen optischen Änderungen am Civic WTCC 2014. Der japanische Autobauer Honda hat nun erste Fotos des neuen Boliden veröffentlicht. mehr »
Der deutsche Automobilclub ADAC ist aus dem Bieterverfahren für den insolventen Nürburgring ausgeschlossen worden. Im Interview mit der „Bild-Zeitung“ bestätigte ADAC-Präsident Peter Meyer heute morgen entsprechende Spekulationen. „Das stimmt. Uns hat kurzfristig die Nachricht erreicht, dass wir für den nächsten Schritt des Bieterverfahrens zunächst nicht zugelassen sind. mehr »