[Update] Aufschwung: BMW verkauft 16% mehr Autos – auch Mini und Rolls-Royce laufen gut

BMW AufschwungSehr gute Nachrichten aus München für die gebeutelte deutsche Autobranche: BMW hat mit einem kräftigen Plus 16,6 Prozent das neue Jahr 2010 begonnen. Dieses Ergebnis gab der Konzern soeben in der Konzernzentrale bekannt.

Insgesamt wurden im Januar 82.120 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce weltweit an Kunden ausgeliefert. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 70.419 Autos gewesen. Bei der Marke BMW stiegen die Verkäufe im Januar um 15,9 Prozent auf 69.852 Automobile. Darüber hinaus konnten auch die Marken Mini und Rolls-Royce Absatzsteigerungen verzeichnen.

So lieferte Rolls-Royce im Januar 87 Automobile aus, im Vorjahresmonat waren es 37.

Nach Audi und Mercedes-Benz ist auch BMW mit einem deutlichen Absatzplus ins Jahr 2010 gestartet. Im Januar wurden insgesamt 82 120 Autos verkauft, wie der Münchener DAX-Konzern am Dienstag mitteilte. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von 16,6 Prozent. Der Absatz der Kernmarke BMW stieg um 15,9 Prozent auf 69 852 Einheiten, der des Kleinwagens Mini um 20,4 Prozent auf 12 181.

Besonders stark entwickelte sich auch bei BMW das Geschäft in Asien. Aber auch auf dem krisengebeutelten US-Markt konnten die Münchener wieder zulegen.

Für das gesamte Jahr zeigte sich BMW weiterhin optimistisch. 2010 wolle der Konzern ein Wachstum im einstelligen Prozentbereich erreichen und mehr als 1,3 Millionen Fahrzeuge verkaufen, sagte Vertriebsvorstand Ian Robertson.
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt BMW“ bei MotorFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!

Nach Audi und Mercedes-Benz ist auch BMW mit einem deutlichen Absatzplus ins Jahr 2010 gestartet. Im Januar wurden insgesamt 82 120 Autos verkauft, wie der Münchener DAX-Konzern am Dienstag mitteilte. Das entspricht einem Plus gegenüber dem Vorjahresmonat von 16,6 Prozent. Der Absatz der Kernmarke BMW stieg um 15,9 Prozent auf 69 852 Einheiten, der des Kleinwagens Mini um 20,4 Prozent auf 12 181.

Besonders stark entwickelte sich auch bei BMW das Geschäft in Asien. Aber auch auf dem krisengebeutelten US-Markt konnten die Münchener wieder zulegen.

Für das gesamte Jahr zeigte sich BMW weiterhin optimistisch. 2010 wolle der Konzern ein Wachstum im einstelligen Prozentbereich erreichen und mehr als 1,3 Millionen Fahrzeuge verkaufen, sagte Vertriebsvorstand Ian Robertson.

Posted on Feb. 9, 2010 in MotorBlog News

Nutzfahrzeuge: LKW-Markt bricht im Januar ein – Minus 13 Prozent

LKW MAN Nutzfahrzeuge

Die deutschen Nutzfahrzeughersteller setzen weiter auf eine Belebung der Konjunktur. Zwar gingen die Zulassungen auf dem Inlandsmarkt im Januar auf Jahressicht um 13 Prozent auf 16250 zurück, der Auftragseingang stieg dagegen um 8 Prozent, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Montag in Frankfurt mitteilte. Im vergangenen Jahr waren die Verkäufe in Deutschland um 28 Prozent eingebrochen, im Dezember hatte der Rückgang noch bei 18 Prozent gelegen.

Vor allem in der schweren Klasse seien die Neuzulassungen im Januar mit minus 37 Prozent noch deutlich unter dem Vorjahreswert zurückgeblieben. Die Transporterklasse (bis sechs Tonnen) habe hingegen nahezu auf Vorjahresniveau gelegen. mehr »

Posted on Feb. 8, 2010 in MotorBlog News

GM: Opel-Manager sollen wieder Boni beziehen

GM Opel LogoDie Krise ist noch keinsfalls überstanden. Tausende Angestellte in der Automobilindustrie bangen um ihre Jobs und Existenzen. Und bei den Autmanagern fließen schon wieder die Boni: Unmittelbar vor dem erwarteten offiziellen Antrag auf Staatshilfen für sein Europageschäft hat der US-Autohersteller General Motors intern bekanntgegeben, dass ein Teil der Opel-Manager wieder Bonuszahlungen bekommen sollen. mehr »

Posted on Feb. 6, 2010 in MotorBlog News

Auto-Krise: Gewinn bei BMW fällt fast 5 Prozent

Gewinn bei BMW Krise, Krise, Krise. So auch in München bei BMW. Der bayrische Luxus-Autobauer hat wegen der Autokrise im abgelaufenen Jahr 2009 einen herben Umsatz- und Gewinneinbruch hinnehmen müssen.

Die Erlöse sanken um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 50,7 Milliarden Euro, wie dasim Dax notierte Unternehmen am Freitag in München mitteilte. Damit ging der Umsatz im Vergleich zum um 10,4 Prozent eingebrochenen Autoabsatz abereher moderat zurück.

Konzernchef Norbert Reithofer äußerte sich zuversichtlich, dass BMW damit wie geplant ein positives Vorsteuerergebnis für 2009 ausweisen wird. Die Ergebniszahlen will das Unternehmen am 17. März vorlegen. Für das laufende Jahr erwartet BMW eine Erholung des Absatzes.

Posted on Jan. 29, 2010 in MotorBlog News

LKW-Markt leidet: Nutzfahrzeug-Absatz bricht 30 Prozent ein

LKW nutzfahrzeuge Absatz bricht ein

Krise, Krise, Krise: Bittere Pille für die LKW- und Nutzfahrzeug-Branche in Europa – der Markt leidet masssivst unter der Flaute. Rundum sank der Absatz nach Transportern um über 30 Prozent.

Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise sind die Verkäufe von Lastwagen, Transportern und Bussen im vergangenen Jahr europaweit um fast ein Drittel eingebrochen. Mit knapp 1,7 Millionen Nutzfahrzeugen verkauften die Hersteller in den 27 Staaten der Europäischen Union sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz 32,4 Prozent weniger als 2008, wie der Verband der Europäischen Autohersteller (ACEA) am Dienstag in Brüssel mitteilte. Im Dezember verlangsamte sich der Rückgang jedoch bereits auf ein Minus von 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. mehr »

Posted on Jan. 26, 2010 in MotorBlog News

Bestätigt: Karmann hebt 400 Entlassungen auf – VW sei Dank

karmann Mercedes CLK cabrio

Gute Nachrichten für die guten Karmänner in Osnabrück: Beim Cabrio-Spezialisten aus Nordddeutschland werden Dank der Intervention von Volkswagen 400 gekündigte Mitarbeiter ihre Jobs doch weiter behalten dürfen. Dies bestätigte Insolvenzverwalter Ottmar Hermann heute nachmittag.

Betroffen sind von der Kündigungs-Aufhebung zu Ende Januar ausgesprochenen Kündigungen für die Mitarbeiter im Presswerk sowie im Werkzeug- und Anlagenbau. mehr »

Posted on Jan. 22, 2010 in MotorBlog News

Motorrad-Legende Harley-Davidson verkauft nur noch 36.000 Harleys

harley davidsonSchwere Krisenstimmung in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin. Denn der „Kult auf Rädern“ wird scheinbar immer uncooler: Die gute alten Harleys liegen wie Blei in den Regalen. Im letzten Geschäftsquartal 2009 sind die Verkäufe bei Harley-Davidson im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2008 um sage und schreibe die Hälfte eingebrochen – nicht mal mehr 36.000 Stück wurden verkauft.

Rundum muss der US-Motorradhersteller daher im vierten Quartal 2009 einen satten Verlust von über 218 Millionen Dollar hinnehmen und nun ein weiteres schlimmes Jahr abhaken.Zudem belastend: hohen Kosten für die Umstrukturierung der Harley-Davidson Inc.

mehr »

Posted on Jan. 22, 2010 in Motorrad

Krisensitzung nach Sicherheitspanne am Flughafen München einberaumt – verdächtiger Laptop fehlt nach wie vor

Ein Fluggast, der am Mittwoch bei der Sicherheitskontrolle im Münchner Flughafen mit seinem Laptop möglicherweise einen Fehlalarm ausgelöst hatte, ist bislang noch nicht identifiziert und gefunden worden. Auch die Auswertung der Videoaufnahmen von Überwachungskameras brachte die Ermittler nicht entscheidend voran, wie ein Polizeisprecher am Donnerstagmorgen sagte. Inzwischen werden die Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen kritisch beleuchtet. Die Gewerkschaft der Polizei und Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) zeigten sich sehr besorgt über die Panne.
mehr »

Posted on Jan. 21, 2010 in MotorBlog News

Bahn: Deutscher Güterverkehr leidet massiv unter der Wirtschafts-Krise

Der Güterverkehr in Deutschland ist im vergangenen Jahr infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise so stark eingebrochen wie noch nie zuvor. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, sank das Transportaufkommen nach vorläufigen Berechnungen auf knapp 4 Milliarden Tonnen und damit um 11,2 Prozent gegenüber 2008. Alle Verkehrszweige – Straßen- und Eisenbahnverkehr, Binnen- und Seeschifffahrt, Rohrleitungen und Luftfahrt – seien von den Rückgängen betroffen gewesen. Zuletzt war das Transportaufkommen 2002 gesunken.
mehr »

Posted on Jan. 21, 2010 in MotorBlog News

Absatzklemme: Überkapazitäten und Kreditknappheit belasten Auto-Zulieferer

Die deutschen Automobilzulieferer stehen in diesem Jahr vor schwierigen Entscheidungen. Einer aktuellen Studie zufolge drohen trotz erster Anzeichen einer Erholung weitere Insolvenzen. Für die am Montag veröffentlichte Studie befragten die Beratungsunternehmen Deloitte und IHS Global Insight 195 Entscheider namhafter deutscher Zulieferbetriebe.
mehr »

Posted on Jan. 18, 2010 in MotorBlog News

Opel-Chef Hans Demant tritt endgültig ab – GM-Europachef Nick Reilly übernimmt

Opel GM logoOpel-Boss Hans Demant ist in der Krise des Autobauers Opel weder durch Wort noch Taten aufgefallen – nun muss er zu Recht gehen: Für heute hatte die GM-Tochter aus Rüsselsheim die Präsentation seines neues Management angekündigt, nun ist offiziell, wer Opels neuer Chef wird: Wie erwartet übernimmt GM-Europachef Nick Reilly den Chef-Posten von Demant.

Der tritt zurück und kümmert sich künftig um die Produktrechte. Insgesamt besteht die neue Geschäftsführung aus sieben Mitgliedern.

Posted on Jan. 15, 2010 in MotorBlog News

Krise: Drastischer Umsatzeinbruch bei Wohnmobil-Legende Hymer

http://presse2009.hymer.com/img/inner_bg.jpg

Auch die Wohnmobil-Branche bleibt keinesfalls verschont von der weltweiten Wirtschaftsflaute. So selbstredend auch die süddeutsche Wohnmobil-Legende Hymer. Das Unternehmen aus dem oberschwäbischen Bad Waldsee bei Ravensburg mussste im Geschäftsjahr 2008/09 (welches offiziell am 31.8. endete) einen geradezu dramatischen Umsatzeinbruch verschmerzen. Der Wohnmobile-Bauer schrieb Verluste in Höhe von fast 43 Mio Euro (genau 42,7 Millionen Euro).
mehr »

Posted on Dez. 30, 2009 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)