[Green] Verkehrsminister Peter Ramsauer lästert: Länder übernehmen sich mit Kaufprämie für Elektro-Autos

ramsauer elektro-auto

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat die ablehnende Haltung der Bundesregierung gegenüber einer Kaufprämie für Elektroautos bekräftigt. „Ich beobachte mit gewissem Interesse, dass ausgerechnet so manche Länder, die halb in der Staatspleite stehen, solche Subventionen gewähren“, sagte Ramsauer am Mittwoch im ZDF-„Morgenmagazin“. Diesen Ländern werde bald „die Puste ausgehen“. „Die sollten lieber ihre Haushalte sanieren. Wir tun das, wir geben steuerliche Anreize.“ Die Industrie favorisiert eine Kaufprämie von mehreren tausend Euro pro Elektroauto.

Ramsauer wehrte sich außerdem gegen Vorwürfe, Deutschland hinke bei der Elektromobilität im internationalen Vergleich hinterher. „Warum kommen Koreaner, Japaner, Amerikaner, Franzosen, Chinesen, Inder ständig zu uns – auch zu mir – und fragen ‚Was macht ihr Deutsche denn so toll im Bereich der Elektromobilität‘?“, sagte er. mehr »

Posted on Mai 18, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green] Studie: Elektro-Autos problemlos in den Großstadt-Verkehr integrierbar

 [Green] Studie: Elektro-Autos sind ohne größere Infrastrukturmaßnahmen in den Großstadtverkehr integrierbar  Das Elektroauto lässt sich ohne größere Infrastrukturmaßnahmen in den Großstadtverkehr integrieren. Dies ist ein Zwischenergebnis eines Forschungsprojekts der Universität Duisburg-Essen, an dem 15 Lehrstühle der Universität und der Autobauer Ford beteiligt sind. Die bereits heute vorliegende Preisstruktur bei Elektroautos erlaube, die Elektromobilität auch im Hinblick auf die Kosten mit konventionellen Antrieben zu vergleichen.
mehr »

Posted on Mai 18, 2011 in Green, MotorBlog News

[Green] Daimler-Chef Zetsche: Ehrgeizige E-Auto-Ziele nur mit Kaufprämie machbar

green ecar elektro-auto dieter zetsche mercedes daimler ceo

Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche hält das Ziel von einer Million Elektroautos in Deutschland bis 2020 nur mit einem direkten Kaufanreiz für erreichbar. Er verstehe zwar die Vorbehalte gegen eine solche Prämie bei Politikern. „Die Konsequenz wird sein, dass man, wenn es dabei bleibt, auf über 500.000, aber nicht auf eine Million kommt“, sagte Zetsche am Dienstag in Berlin bei einem Diskussionsforum des „Tagesspiegels“ zur Elektromobilität. Dies hätten verschiedene Studien prognostiziert, sofern es bei den heutigen Randbedingungen bleibe.

Als wesentliches Kaufhemmnis nannte der Chef des Autobauers die deutlich höheren Gesamtkosten. Derzeit müsse man für Anschaffung und Betrieb eines Elektrofahrzeugs rund 11.000 Euro mehr als für ein Auto mit Verbrennungsmotor aufbringen. „Auch 2017 dürfte dieser Unterschied noch in einer Größenordnung von 5000 Euro liegen“, sagte Zetsche. mehr »

Posted on Mai 18, 2011 in Green, MotorBlog News

[E-Cars] Daimler-Ceo Zetsche: In 50 Jahren nur noch Elektroautos – ab 2012 baut Mercedes Hybrid-Elektromotoren in Sachsen

[E-Cars] Daimler-Ceo Zetsche: In 50 Jahren nur noch Elektroautos - Beginnt 2012 mit Fertigung von Hybrid-Elektromotoren

Daimler-Chef Dieter Zetsche hat sich gegen den Vorwurf zur Wehr gesetzt, die deutschen Autohersteller hätten den Trend zu Elektroautos verschlafen. «Das entspricht nicht der Realität», sagte er am Dienstag in Berlin auf einem Kongress des «Tagesspiegels». Daimler werde noch in diesem Jahr mit Evonik in Kamenz/Sachsen mit der Fertigung von Lithium-Ionen-Batterien beginnen. Diese würden in ein gemeinsames Fahrzeug von Daimler und Renault/Nissan eingebaut.

In 50 Jahren würden alle Autos kein CO2 mehr ausstoßen, sondern alle elektrisch fahren, fügte Zetsche an. Ob dies mit Batterien oder mit Wasserstoff geschehe, sei aber heute nicht klar. mehr »

Posted on Mai 17, 2011 in Green, MotorBlog News

E-Cars: Opel bringt 2013 Elektro-Auto in den Handel

E-Cars: Opel bringt 2013 Elektroauto in den HandelDie General-Motors-Tochter Opel setzt nach Informationen der Tageszeitung “Die Welt” auf Elektroautos, um in der Krise verlorenes Terrain zurück zu erobern. Nach der Ankündigung von Mercedes, BMW und Volkswagen, ab 2013 Modelle mit Elektromotor anzubieten, die aus Großserienfertigung stammen, ziehen die Rüsselsheimer nun nach und wollen ebenfalls noch in 2013 ein Batterieauto auf den Markt bringen. “In der ersten Jahreshälfte 2013 kommt unser Kleinwagen mit dem Arbeitstitel Junior auf den Markt, etwa ein halbes Jahr danach wird eine Version mit Batterieantrieb verfügbar sein”, sagte der neue Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke der “Welt”. mehr »

Posted on Mai 15, 2011 in MotorBlog News

[GreenAutoNews] Studie: Hybrid-Autos immer populärer

studie hybrid-autos toyota prius
Dem Toyota Prius sein Dank: Hybrid-Autos legen in der Gunst der Autofahrer in Deutschland immer mehr zu. Das hat eine repräsentative Umfrage der Sachverständigenorganisation KÜS in Losheim am See ergeben.

Zwar würden sich immer noch 50 Prozent beim nächsten Auto für einen Benziner und 38 Prozent für einen Diesel entscheiden. Doch zumindest 2 Prozent der befragten Halter gaben an, dann auf ein Hybridfahrzeug umzusteigen zu wollen, geht aus der Umfrage hervor. mehr »

Posted on Apr. 8, 2011 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] „Zukunft serienmäßig“: Auto-Messe IAA 2011 mit Schwerpunkt Elektro-Mobilität

IAA elektro auto plug-in Deutlich mehr Aussteller und prominente Rückkehrer erwartet die 64. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Schwerpunktthema der Messe vom 15. bis 25. September 2011 wird die Elektromobilität

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) rechne mit mehr als 900 Ausstellern nach 781 bei der vorigen Veranstaltung 2009, sagte Verbandspräsident Matthias Wissmann am Montag (4. April) in Berlin. Darunter seien wieder die japanischen Hersteller Honda und Mitsubishi sowie Chevrolet und Cadillac aus den USA. Motto der IAA ist diesmal «Zukunft serienmäßig»: Es soll die Bedeutung der Serienreife für die Autoindustrie hervorheben.

[Link]

Posted on Apr. 4, 2011 in Green, MotorBlog News

„Kolibri“-Akku-Zellen aus umstrittenem Weltrekord-Elektro-Auto sind sicher – laut Bundesanstalt für Materialforschung

[Video] Kolibri Batterie-Zellen aus Weltrekord-Elektro-Auto sind sicher

Batterie-Zellen vom Typ Kolibri für das Weltrekord-Elektroauto können sicher transportiert werden. Das erklärte die Sprecherin der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM), Ulrike Rockland, am Freitag in Berlin. Sie bestätigte damit im wesentlichen Angaben des Berliner Herstellers DBM. Allerdings seien nur einzelne Zellen in Größe einer Tafel Schokolade getestet worden, nicht ganze Batterien. Auftraggeber der Tests sei das Bundeswirtschaftsministerium gewesen, das DBM gefördert hatte. mehr »

Posted on Apr. 1, 2011 in MotorBlog News

[Video] DBM Energy: Umstrittenes Rekord-Elektro-Auto besteht unabhängige Tests

[Green] Good News für DBM Energy: Umstrittenes Rekord-Elektro-Auto besteht unabhängige Tests

Das Elektroauto der Berliner Batterieentwickler DBM Energy, das mit einer 600-Kilometer-Rekordfahrt für Schlagzeilen gesorgt hatte, hat mehrere unabhängigen Tests bestanden. Dem „Tagesspiegel“ (Freitagausgabe) sagte DBM-Chef Mirko Hannemann: „Die Tests der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sowie der Dekra sind positiv ausgefallen.“ Das mit einer Kolibri-Technologie ausgestattete Auto war im Oktober 2010 mit nur einer Batterieladung von München nach Berlin gefahren und war dort von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) empfangen. mehr »

Posted on März 31, 2011 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Honda Jazz Hybrid: Der kleine Knauser

Der Hybridantrieb erobert den Kleinwagen: Wenn im April der Honda Jazz Hybrid ab 18 900 Euro startet, wird er nicht nur zum günstigsten, sondern auch zum handlichsten Teilzeitstromer der Republik.

Honda hat den kleinen Knauser nicht neu entwickelt. Die Basis bildet ein bereits vor zweieinhalb Jahren eingeführter Stadtflitzer von 3,90 Metern, der mit hohem Dach und variablem Innenraum ein wenig frischen Wind in das von VW Polo, Renault Clio und Opel Corsa dominierte Segment gebracht hat. Die Technik übernehmen die Japaner von ihrem Öko-Coupé Insight. Auch im Jazz werden deshalb ein 1,3 Liter große Benziner und ein Elektromotor zusammengespannt. Sie kommen im Team auf eine Leistung von 72 kW/98 PS und haben genügend Kraft für den quirligen Kleinwagen: Das Auto beschleunigt in 12,1 Sekunden auf Tempo 100. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h ist er kaum langsamer als der vergleichbare Benziner. mehr »

Posted on März 30, 2011 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] E-Cars: Bosch-Tochter entwickelt E-Auto-Batterien für US-Autobauer

bosch green auto news batterie e-carEine Tochter des weltgrößten Autozulieferers Bosch entwickelt für die drei großen US-Autobauer General Motors, Chrysler und Ford Batterien für Elektrofahrzeuge. Der Auftrag habe ein Volumen von 8,4 Millionen US-Dollar (rund sechs Millionen Euro), teilte Bosch am Donnerstag in Stuttgart mit. Dabei sollen leistungsfähige Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge entstehen.

Die Branche forscht mit Hochdruck und Milliardenaufwand, um möglichst schnell Batterien mit großer Reichweite auf den Markt zu bringen. Bosch hat sich dabei mit dem koreanischen Unternehmen Samsung SDI zusammengeschlossen. mehr »

Posted on März 3, 2011 in Green, MotorBlog News

[GreenAutoNews] Magenta setzt auf grün: Telekom will beim Strom-Tanken von E-Cars mitverdienen

TechFever Rene Obermann Telekom

Neue Geschäftsfelder im Visier hat der Telekom-Chef Rene Obermann (Foto oben) – der „T-Ceo“ hat das Geschäft mit Elektro-Autos entdeckt und so setzt Magenta jetzt auf grün: Die Deutsche Telekom sieht große Chancen bei Abrechnungssystemen für das Aufladen von Elektro-Autos. Die Standards der Telekommunikationsbranche seien gut geeignet, um „die Systeme von Energieversorgern und Automobilherstellern miteinander zu vernetzen und so den Stromverbrauch beim Aufladen der Elektrofahrzeuge zuverlässig abzurechnen“, erklärte der für das Geschäftsfeld „Vernetztes Fahrzeug“ zuständige Manager Horst Leonberger. mehr »

Posted on Feb. 23, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)