[GreenAutoNews] Magenta setzt auf grün: Telekom will beim Strom-Tanken von E-Cars mitverdienen

TechFever Rene Obermann Telekom

Neue Geschäftsfelder im Visier hat der Telekom-Chef Rene Obermann (Foto oben) – der „T-Ceo“ hat das Geschäft mit Elektro-Autos entdeckt und so setzt Magenta jetzt auf grün: Die Deutsche Telekom sieht große Chancen bei Abrechnungssystemen für das Aufladen von Elektro-Autos. Die Standards der Telekommunikationsbranche seien gut geeignet, um „die Systeme von Energieversorgern und Automobilherstellern miteinander zu vernetzen und so den Stromverbrauch beim Aufladen der Elektrofahrzeuge zuverlässig abzurechnen“, erklärte der für das Geschäftsfeld „Vernetztes Fahrzeug“ zuständige Manager Horst Leonberger.

Das „Auftanken“ eines Elektroautos soll nach den Vorstellungen der Deutschen Telekom mit der Identifikation des Autofahrers an der Steckdose beginnen. Das Bezahlen des Stroms solle nicht bar erfolgen, sondern wie bei einer Telefonrechnung verbucht werden. Mit einer entsprechenden Software sei es möglich, den Ladevorgang auf dem Bordcomputer des Autos zu überwachen und die Quittung im Display anzuzeigen.

Foto: Telekom-Chef Rene Obermann / TechFever Network

Posted on Feb. 23, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)