[MotorBusiness] Mercedes-USA-Produktion: Werk Tuscaloosa soll 186.000 Autos bauen

daimler usa werk tuscaloosa mercedes

30 Prozent mehr Fahrzeuge will der Stuttgarter Autobauer Daimler <DAI.ETR> kommendes Jahr in seinem Werk in Tuscaloosa im US-Bundesstaat Alabama produzieren. Ab August 2012 soll zudem einen dritte Schicht eingeführt werden, berichtet das Magazin „Automotive News Europe“ unter Berufung auf interne Unterlagen. Insgesamt sollen 2012 in dem Werk von Mercedes Benz 185 900 Einheiten vom Band laufen. In diesem Jahr werden es nach Angaben des Blatts 143 000 Fahrzeuge sein. Geplant seien für das kommende Jahr unter anderem 124 300 Einheiten der M-Klasse sowie 23 400 der R-Klasse.

Bereits im Oktober hatte Daimler mitgeteilt, in Tuscaloosa künftig fünf statt bisher drei Mercedes-Modelle bauen zu wollen. In den nächsten Jahren sollen dort 1400 neue Jobs entstehen. Zwischen 2010 und 2014 stecken die Schwaben insgesamt 2,4 Milliarden Dollar (1,75 Mrd Euro) in den Standort. Im Jahr 2013 sollen der Zeitschrift zufolge nach derzeitigen Erwartungen „lebenszyklusbedingt“ von der R-Kl mehr »

Posted on Dez. 4, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Aus die Maus: Daimlers Luxusmarke Maybach ist ein Auslaufmodell

daimler ,mercedes, maybach
Der Autobauer Daimler stellt seine Nobelmarke Maybach ein. „Es wäre nicht sinnvoll, ein Nachfolgemodell für den jetzigen Maybach zu entwickeln“, so Daimler-Chef Dieter Zetsche in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. In einem Brief an die Mitarbeiter, der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt, schreibt der Daimler-Vorstand: „Im Luxussegment werden wir künftig ganz auf unsere Kernmarke Mercedes-Benz setzen, die wertvollste Premium-Automarke der Welt.“

Bei Daimler war bereits seit längerem darüber diskutiert worden, ob Maybach eingestellt oder mit einem Partner weiterentwickelt wird. Die nach dem Autopionier August Wilhelm Maybach benannte Traditionsmarke wurde erst 2002 wiederbelebt. Nach Brancheneinschätzung hinken die Maybach-Verkäufe aber seit langem weit hinter den ursprünglich geplanten Stückzahlen her.

mehr »

Posted on Dez. 2, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Gefeuerter Mercedes-USA-Manager Lieb und Daimler streiten vor Gericht

 MotorBusiness: Gefeuerter Mercedes-Manager und Daimler streiten vor GerichtDer fristlos entlassene Chef von Mercedes-Benz in den USA, Ernst Lieb, wehrt sich gegen den Vorwurf der Bereicherung. Der Streit zwischen dem Manager und Daimler geht nun vor Gericht weiter. Bei einem Gütetermin hätten sich beide Seiten nicht einigen können, sagte eine Sprecherin des Stuttgarter Arbeitsgerichts am Dienstag. Voraussichtlich im März 2012 werde es deshalb einen Verhandlungstermin vor der Kammer des Arbeitsgerichts geben. Lieb war Mitte Oktober fristlos entlassen worden. Dem langjährigen Daimler-Manager wird vorgeworfen, sich auf Firmenkosten bereichert zu haben. Er weist dies über seinen Anwalt Stefan Nägele zurück. mehr »

Posted on Nov. 30, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Mega-Investment bei Daimler – 1,5 Mrd Euro für Stammwerk

daimler zetsche
Der Autobauer Daimler investiert kräftig in sein Stammwerk: In den Standort Stuttgart-Untertürkheim fließen in diesem und im kommenden Jahr über 1,5 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Mercedes-Produktionsvorstand Wolfgang Bernhard sagte: „Mit der guten Auftragslage im Rücken investieren wir in unsere Aggregateproduktion und machen diese wettbewerbsfähig für die Zukunft.“ Das sei ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Wachstumsstrategie Mercedes-Benz 2020. Demnach will der Fahrzeugbauer früheren Angaben zufolge bis 2020 der führende Hersteller im Premiumbereich werden, auch beim Absatz. mehr »

Posted on Nov. 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Nutzfahrzeuge: Daimler rechnet mit geringerer Mercedes Bus-Produktion in Mannheim

daimler mercedes omnibus bus citaro
Die Daimler-Omnibussparte rechnet angesichts leerer öffentlicher Kassen in diesem Jahr mit dem niedrigsten Busmarkt-Volumen in Europa seit 13 Jahren. Hauptgrund sei die schwache Nachfrage nach Stadtbussen, erklärte Wolfgang Hänle, Geschäftsführer Produktion Daimler Buses am Dienstag in Mannheim. Im Mannheimer Werk würden in diesem Jahr daher insgesamt weniger Busse produziert als 2010.

Im vergangenen Jahr wurden in Mannheim knapp 2.000 Stadtbusse montiert und 6.200 Rohbaukarossen von Stadt-, Überland- und Reisebussen produziert. Zwar habe die Auslastung der Stadtbusproduktion zuletzt angezogen, das schwache erste Halbjahr jedoch nicht kompensieren können. mehr »

Posted on Nov. 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Sportlich: AMG bringt neue Mercedes-Sportmodelle im kommenden Jahr

AMG Mercedes Tuning
Der Mercedes-Werkstuner AMG bringt im nächsten Jahr gut ein halbes Dutzend neuer Sportmodelle auf den Markt. Das wurde bei der Präsentation des SLK 55 AMG und des C 63 AMG Black Series in Monterey (US-Bundesstaat Kalifornien) bekannt.

«Wir hatten ein sehr spannendes Jahr», sagte AMG-Chef Ola Källenius mit Blick auf Neuheiten wie den CLS 63, den SLS Roadster sowie die Modelle E und C 63 AMG. «Und nächstes Jahr geht es genauso weiter.»

Für das kommende Frühjahr stellt der Mercedes-Veredler den ML 63 AMG mit bis zu 410 kW/557 PS als stärksten Seriengeländewagen auf dem deutschen Markt in Aussicht. Außerdem wird es eine AMG-Version des neuen CLS Shooting Break sowie des nächsten SL geben. Der Kombi und der Roadster werden im Frühjahr vorgesellt und sollen noch vor dem Sommer in den Handel kommen, hieß es bei AMG. mehr »

Posted on Nov. 16, 2011 in Featured, MotorBlog News

[MotorBusiness] Endlich eingetütet: Daimler verkauft EADS-Anteile an Bund

Daimler <DAI.ETR> hat eine Lösung für die gewünschte Verringerung seiner Beteiligung am Airbus-Mutterkonzern EADS <PEAD.PSE> <EAD.ETR> gefunden. Der Autobauer verkauft 7,5 Prozent der EADS-Anteile an die staatliche KfW-Bankengruppe, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Die Einigung mit dem Bund war am Vortag aus Regierungskreisen herausgesickert. Dabei war von einem Marktwert des Anteils von 1,2 bis 1,3 Milliarden Euro die Rede.

Der Verkauf soll im nächsten Jahr erfolgen. Daimler behält auch mit der dann auf 7,5 Prozent verringerten Beteiligung die industrielle Führung auf deutscher Seite. So soll das politische Gleichgewicht zwischen Deutschland und Frankreich gewahrt bleiben. EADS hat wegen der Militärflugzeuge von Airbus eine strategisch wichtige Rolle für die europäischen Länder.

Daimler hält bislang neben der eigenen Beteiligung die Stimmrechte des Investorenkonsortiums Dedalus, dem 7,5 Prozent an EADS gehören. Über die langf mehr »

Posted on Nov. 10, 2011 in MotorBlog News

[Auto-Legenden] Der erste Diesel-Pkw der Welt: Mercedes 260 D

Erst 50 Jahre nach der Erfindung des Autos schaffte es der Dieselmotor zum ersten Mal in einen Pkw – 1936 fuhr der Mercedes 260 D vor. Schon damals sprachen geringer Verbrauch und Haltbarkeit für den Selbstzünder. Dynamisch wurde der Dieselmotor erst viel später.

Ratter, knatter, peng – es klingt wie das Wettnageln zur Zimmermanns-Weltmeisterschaft. Nach wenigen Sekunden füllt ein dunkler Dunst den Hof. Doch Michael Plag strahlt über das ganze Gesicht: Einmal den Starter betätigt, schon läuft der Mercedes 260 D. Der 2,6 Liter große Vierzylinder, den der Mechaniker aus dem Mercedes Classic Center in Fellbach bei Stuttgart gerade zur Ausfahrt bereit macht, ist nicht irgendein Selbstzünder: Die schwarze Pullman-Limousine gehört zu den weltweit ersten Pkw mit Dieselmotor. Sie feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag.

Der Dieselmotor selbst ist zwar schon deutlich älter und lief zum ersten Mal gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Aber in seinen Kindertagen war er vo mehr »

Posted on Nov. 1, 2011 in MotorBlog News

[AutoMotorTech] Frühwarnungen: Car-to-X-Systeme werden im Rhein-Main-Gebiet erprobt

Car-to-X-System daimler

Der Einsatz sogenannter „Car-to-X-Systeme“ wird ab dem kommenden Frühjahr mit 120 Test-Fahrzeugen im Rhein-Main-Gebiet erprobt. Das teilt Daimler in Stuttgart mit. Diese technischen Helfer sollen Autofahrer beispielsweise frühzeitig vor einem Stauende hinter einer Kuppe warnen oder sie über Glatteis auf Brücken informieren, lange bevor sie die Gefahrenstelle erreichen.

Neben sicherheitsrelevanten Anwendungen lassen sich Komfortfunktionen wie etwa Routenvorschläge zum nächsten freien Parkplatz realisieren. Durch bedarfsgerechte Steuerung von Ampeln kann Car-to-X-Kommunikation außerdem dabei helfen, Verkehrsflüsse zu optimieren, und leistet damit einen Beitrag zu effizienter und damit nachhaltiger Mobilität. mehr »

Posted on Okt. 26, 2011 in MotorBlog News

[Feature] Daimler greift mit neuer Mercedes B-Klasse in der Kompaktklasse an

[Feature] Daimler grieft mit neueer Mercedes B-Klasse in der Kompaktklasse an

Mercedes-Komfort in dynamischerem und sparsamerem Kompaktformat – so lässt sich die neue B-Klasse des Stuttgarter Konzerns knapp umschreiben. Die zweite Generation des Sports Tourers, wie die Marke mit dem Stern ihren Minivan jetzt nennt, soll zu einer neuen Größe in der Kompaktklasse werden.

„Wir wollen die angestammten Kunden mitnehmen und neue, jüngere hinzugewinnen“, umreißt Produktmanager Natanael Sijanta die Strategie für die oft als „Rentner-Benz“ geschmähte B-Klasse. Besonders stolz ist Mercedes auf die umfangreiche Sicherheitsausstattung, die auf Wunsch – und freilich gegen entsprechende Aufpreise – E- oder S-Klasse-Niveau erreicht. Unverändert bleibt der Basispreis: Der B 180 Blue kostet 26.001 Euro. mehr »

Posted on Okt. 19, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Daimler: Schuldenkrise ohne Effekt auf Lkw-Absatz

Daimler Trucks LKW Nutzfahrzeuge

Die Spediteure scheinen sich durch die Euro-Schuldenkrise nicht verunsichern zu lassen und tätigen weiter Neuanschaffungen. „Es gibt noch keine starken Auswirkungen auf unser Lastwagen-Geschäft“, sagte Daimler-Spartenchef Andreas Renschler am späten Dienstag (Ortszeit) vor Journalisten in New York. „Unsere Produktion ist bis ins erste Quartal 2012 ausgelastet.“

Zuletzt hatte sich der Lkw-Markt weiter von der schweren Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre erholt. Es gebe „gute Chancen, dass es weiter nach oben geht“, sagte Renschler mit Blick aufs kommende Jahr. „Wir gehen auch heute noch von einem Wachstum aus – sowohl in Europa, als auch in Amerika und Asien.“ mehr »

Posted on Okt. 19, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Green Motor: Japanische Daimler-Tochter Fuso will Kleinlaster mit Elektro-Motor bringen

daimler fuso elektro-auto lkw laster
Auch Lastwagen könnten nach Meinung des Chefs der japanischen Daimler-Tochter Fuso künftig elektrisch fahren. „Ich erwarte, dass mittelfristig auch ein Elektrolastwagen in die Serienproduktion gehen kann“, sagte Markenchef Albert Kirchmann im Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Fuso ist innerhalb des Konzerns für den Hybridantrieb bei Lastwagen zuständig. „Den Elektroantrieb sehe ich für Lastwagen im Bereich von drei bis fünf Tonnen“, erklärte der Manager. Ein solcher Lastwagen könnte beispielsweise im städtischen Lieferverkehr eingesetzt werden. mehr »

Posted on Okt. 3, 2011 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)