MotorBusiness: Fusion von Porsche und Volkswagen in Gefahr

porsche vw fusion
Die Fusion von Porsche und Volkswagen gerät in Gefahr. Durch die länger als geplant andauernden Ermittlungsverfahren gegen zwei ehemalige Porsche-Vorstände sei die Wahrscheinlichkeit, die Fusion wie bisher vorgesehen im laufenden Jahr auf den Weg zu bringen, von 70 auf 50 Prozent gesunken, teilte Porsche am späten Mittwochabend in Stuttgart mt. Doch das Projekt könnte ganz scheitern.

„Kommt es zu wesentlichen Verzögerungen des Verschmelzungsprozesses gegenüber dem Zeitplan der Grundlagenvereinbarung, sinkt nach Einschätzung des Vorstands der Porsche SE auch die Wahrscheinlichkeit eines Gelingens der Verschmelzung insgesamt“, hieß es. mehr »

Posted on März 4, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Daimler brummt auf Hochtouren – Konzern will 10.000 neue Jobs schaffen

daimler jobso Der Automobilkonzern Daimler will wegen der guten Auftragslage in diesem Jahr 10.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Vorstandschef Dieter Zetsche sagte der „Bild-Zeitung“ (Donnerstagausgabe): „Unsere Autos sind weltweit so gefragt, dass wir dieses Jahr über 10.000 neue Mitarbeiter einstellen, davon allein 4.000 in Deutschland.“ Daimler suche Top-Leute für alle Bereiche: knapp 2.000 Azubis, mehrere hundert Hochschulabsolventen und herausragende Ingenieure für Forschung und Entwicklung. „Gerne auch hochqualifizierte Frauen“, so Zetsche. mehr »

Posted on Feb. 23, 2011 in MotorBlog News

[Studie] Grosser Reibach im Osten: Automarkt in Russland mit hohem Wachstumspotenzial

verkehr russland moskau

Russland kann laut einer Studie bis 2020 zum sechstgrößten Automarkt weltweit aufsteigen. Die Experten der Managementberatung Boston Consulting Group (BCG) trauen dem Land jährliche Wachstumsraten zwischen 8 und 14 Prozent zu. 2018 würde Russland der Studie zufolge den bislang größten europäischen Markt Deutschland bei den Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen überholen. „Unsere Analysen prognostizieren vier Millionen abgesetzte Einheiten im Jahr 2020“, sagte Nikolaus Lang, BCG-Partner und Globalisierungsexperte für die Automobilbranche in München.

Damit das Wachstumsszenario sich verwirkliche, müssten aber die unternehmerischen Rahmenbedingungen für ausländische Hersteller attraktiver werden, schreiben die Experten. Zudem sei eine Modernisierung bei lokalen Herstellern und Zulieferern notwendig. mehr »

Posted on Feb. 22, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Money, Money, Money: Porsche will profitabelster Autobauer der Welt sein

porsche panamera v6
Der Sportwagenbauer Porsche hat seinen Anspruch betont, der profitabelste Autohersteller der Welt zu sein. Allerdings wird das Unternehmen auch mit neuen, milliardenschweren Schadenersatzforderungen von Investoren konfrontiert, die dem Sportwagenbauer illegale Manipulationen am Aktienmarkt vorwerfen. Und auch zwischen Porsche und VW <VOW3.ETR> gibt es Reibereien: Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück wirft VW-Produktionsvorstand Michael Macht Einmischung in Porsche-Angelegenheiten vor.

Bei der Profitabilität werde Porsche seinen Vorsprung vor der Konkurrenz noch weiter ausbauen, sagte Porsche-Chef Matthias Müller der Fachzeitschrift „Automotive News Europe“. Dieses Ziel sei trotz der kostenintensiven Ausbaupläne realistisch. Entscheidend für die Zukunft werde die nächste Generation des Sportwagens 911 sein, der zum Jahresende in den Handel kommen soll. Im Geschäftsjahr 2009/2010 (31. Juli) hatte Porsche eine Umsatzrendite mehr »

Posted on Feb. 21, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotoBusiness] Daimler brummt – Gewinnsteigerung auf 7,3 Milliarden Euro

Daimler brummt - Gewinnsteigerung auf 7,3 Milliarden EuroDer Autobauer Daimler hat im Jahr 2010 einen Vorsteuergewinn von 7,3 Milliarden Euro eingefahren. Im Jahr 2009 hatte der Stuttgarter Konzern noch einen Verlust von 2,6 Milliarden Euro verzeichnet. Konzernchef Dieter Zetsche kündigte für das laufende Jahr einen Gewinn deutlich über dem Niveau von 2010 an.

Zetsche stellte am Mittwoch in Stuttgart das Jahresergebnis von Daimler vor. Der Umsatz stieg 2010 demnach um ein Viertel auf 97,8 Milliarden Euro. Der Autobauer will wieder eine Dividende zahlen. Zetsche nannte 1,85 Euro pro Aktie. Im Vorjahr war die Dividende ausgefallen. mehr »

Posted on Feb. 16, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Neuzulassungen: Auto-Hersteller verkaufen deutlich weniger im Januar

Neuzulassungen: Auto-Hersteller verkaufen deutlich wenigerDie Autokonzerne verbuchen in Europa einen schwachen Start ins neue Jahr. Im Januar verkauften die Hersteller in den 27 Staaten der Europäischen Union sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz gut 1,07 Millionen Autos und damit 1,1 Prozent weniger als im Januar 2010, wie der Herstellerverband ACEA am Mittwoch mitteilte.

Nachdem die Abwrackprämien in vielen Ländern Europas in der Wirtschaftskrise 2009 und Anfang 2010 einen drastischen Einbruch bei den Verkaufszahlen verhindert hatten, ging es nach deren Auslaufen ab dem Sommer in den meisten Staaten deutlich bergab. Auf Gesamtjahressicht schrumpften die europäischen Neuzulassungen in der Folge um rund fünf Prozent auf 13,8 Millionen Autos. mehr »

Posted on Feb. 16, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] BMW steuert auf Rekordergebnis hin – hebt Ergebnis-Prognose an

BMW hebt Ergebnisprognose für 2010 anDer deutsche Autobauer BMW hat im dritten Quartal 2010 deutliche Zuwächse bei Absatz, Umsatz und Ergebnis erzielt. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, stieg der Konzernumsatz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 35,6 Prozent auf 15,940 Milliarden Euro, während sich das Ergebnis vor Steuern auf 1,359 Milliarden Euro erhöhte. Dies sei das höchste Vorsteuerergebnis, das die BMW Group jemals in einem Quartal erzielt hat. Der Konzernabsatz stieg laut BMW von Juli bis September um 13,0 Prozent auf insgesamt 366.190 Automobile.

Aufgrund der guten Ergebnisse hob BMW Group die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr erneut an. mehr »

Posted on Nov. 3, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Hyundai Motor im dritten Quartal mit Gewinn-Sprung

 Hyundai Motor im dritten Quartal mit Gewinn-Sprung Das florierende Exportgeschäft hat dem südkoreanischen Autohersteller Hyundai Motor im dritten Quartal 2010 erneut einen deutlichen Gewinnsprung beschert. Der Überschuss stieg im Jahresvergleich um 38,2 Prozent auf 1,35 Billionen Won (868 Mio Euro), wie Südkoreas Branchenführer am Donnerstag mitteilte.

Die Zahl lag nur wenig unter dem Rekordergebnis von 1,39 Billionen Won im Vorquartal. Der Umsatz kletterte in den Monaten Juli bis September um 9,2 Prozent auf 8,85 Billionen Won. mehr »

Posted on Okt. 28, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Spendabel: Sportwagen-Bauer Porsche zieht Tariferhöhung vor

 Porsche zieht Tariferhöhung vorDer Sportwagenhersteller Porsche wird die Tariferhöhung 2011 für die Beschäftigten der deutschen Standorte auf Februar 2011 vorziehen. Das kündigte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende des Unternehmens, Uwe Hück, am Donnerstag in Stuttgart an. „Darüber gibt es doch bei der glänzenden Ertragslage von Porsche überhaupt keine Diskussion“, sagte Hück nach Angaben der IG Metall.

Derzeit laufen der Gewerkschaft zufolge bei Porsche außerdem Gespräche über eine weitere Sonderzahlung, die die inländischen Beschäftigten für das laufende Rumpfgeschäftsjahr zusätzlich erhalten sollen. Diese hatten zuletzt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Sonderzahlung von 2.100 Euro erhalten. mehr »

Posted on Okt. 28, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Premium-Auto-Bauer geben Vollgas: Audi, BMW und Mercedes produzieren an Kapazitäts-Grenze

Premium-Auto-Bauer Vollgas Audi, BMW Mercedes Kapazitäts GrenzeDie deutschen Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes verzichten aufgrund der hohen Nachfrage teilweise auf die sonst übliche Sommerpause. Dies berichtete die «Automobilwoche» am Samstag vorab. So seien bei BMW alle X-Modelle, die Fünfer-Reihe und der Siebener «ausgebucht», sagte ein Unternehmenssprecher. Die Werke seien «am Anschlag», die Lieferzeiten lägen bei «mehreren Monaten».

In Leipzig und Dingolfing wurde nur eine Woche Sommerpause gemacht, am US-Standort Spartanburg wurde für die Fertigung der X3, X5 und X6 ganz auf Werksferien verzichtet. mehr »

Posted on Aug. 21, 2010 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Opel: Mit Vollgas in Richtung neue Aktiengesellschaft

MotorBusiness Opel neue Aktiengesellschaft

Der Autobauer Opel wird drei Monate nach der Einigung auf eine neue Rechtsform eine Aktiengesellschaft umgebaut. Der Grundsatzbeschluss für eine Umwandlung der Adam Opel GmbH in eine AG soll in den nächsten Tagen gefällt werden, sagte der stellvertretende Opel-Aufsichtsratschef Klaus Franz. Die neue Gesellschaftsform werde die Mitsprachemöglichkeiten der Arbeitnehmer deutlich erweitern und die Eigenständigkeit des Opel-Managements, insbesondere in Produktfragen, gegenüber der Konzernmutter General Motors erhöhen. mehr »

Posted on Aug. 18, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Auto-Bauer Opel zahlt 100000 Euro Abfindung an langjährige Mitarbeiter

Opel 100.000 Euro Abfindung für langjährige MitarbeiterDer bietet den Beschäftigten im Bochumer Werk Abfindungen in sechsstelliger Höhe an. Wie die Zeitungen der Essener WAZ-Gruppe (Dienstagausgaben) unter Berufung auf Opel-Sprecher Andreas Krömer berichten, kann ein 50-Jähriger, der 24 Jahre lang als Autobauer gearbeitet hat, bei 3000 Euro Monatsgehalt mit einer Abfindung in Höhe von rund 100 000 Euro rechnen.

Bis Ende nächsten Jahres will der Autobauer 1800 von derzeit rund 5000 Stellen im Bochumer Opel-Werk streichen. Wer aus dem Betrieb ausscheidet, soll ab September in einer Transfergesellschaft qualifiziert mehr »

Posted on Aug. 17, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)