[GreenAutoNews] E-Cars: Bosch-Tochter entwickelt E-Auto-Batterien für US-Autobauer

bosch green auto news batterie e-carEine Tochter des weltgrößten Autozulieferers Bosch entwickelt für die drei großen US-Autobauer General Motors, Chrysler und Ford Batterien für Elektrofahrzeuge. Der Auftrag habe ein Volumen von 8,4 Millionen US-Dollar (rund sechs Millionen Euro), teilte Bosch am Donnerstag in Stuttgart mit. Dabei sollen leistungsfähige Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge entstehen.

Die Branche forscht mit Hochdruck und Milliardenaufwand, um möglichst schnell Batterien mit großer Reichweite auf den Markt zu bringen. Bosch hat sich dabei mit dem koreanischen Unternehmen Samsung SDI zusammengeschlossen. mehr »

Posted on März 3, 2011 in Green, MotorBlog News

[MotorBusiness] Mehr Produktion im Ausland: BMW will verstärkt im Ausland produzieren lassen

BMW will mehr Autos im Ausland produzieren

Der Autobauer BMW stellt sich darauf ein, wegen der guten Absatzlage im Ausland künftig noch mehr Autos außerhalb Deutschlands zu bauen. „Die Relation hat sich verschoben“, sagte BMW-Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt im Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“. „Inzwischen produzieren wir 60 Prozent unserer Autos in Deutschland, 40 Prozent im Ausland. Langfristig werden wir uns wohl auf eine Verteilung von bis zu 50 zu 50 einstellen müssen.“ mehr »

Posted on Dez. 11, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Amis lieben deutsche Sportwagen: Porsche weiter auf Vollgas-Kurs in USA

Deutsche Sportwagen: Porsche weiter auf Vollgas-Kurs in USADer Stuttgarter Autobauer Porsche hat im Oktober die Kundenauslieferungen in den USA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Besonders erfolgreich sei dabei der neue Cayenne, der seit Juli 2010 in den USA erhältlich ist. Mit 1.139 ausgelieferten Exemplaren legten dessen Verkäufe im Vergleich zum Oktober 2009 um 141 Prozent zu. Insgesamt steigerte Porsche mit 2.647 Fahrzeugen die US-Auslieferungen um 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. mehr »

Posted on Nov. 3, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

US-Schlitten für Euroland: Neuer Chrysler 200 könnte auch nach Europa kommen

chrysler 200 europa

Mit dem Chrysler 200 bringt der Hersteller sein erstes neues Modell nach der Übernahme durch Fiat auf den Markt. Der Wagen tritt die Nachfolge des Sebring an und kommt in den USA noch in diesem Jahr in den Handel, teilte das Unternehmen in Detroit mit.

In Europa werde derzeit intensiv über den Import des 200ers nachgedacht, der dann wie künftig alle Chrysler-Modelle in Deutschland als Lancia verkauft würde, bestätigte ein Unternehmenssprecher in Berlin. «Allerdings ist noch nichts entschieden», sagte er. Das Europa-Debüt hänge davon ab, ob der 200 auch mit einem Diesel ausgestattet werden kann. mehr »

Posted on Okt. 19, 2010 in MotorBlog News

US-Auto-Riese Chrysler fährt weiter Konkurrenz hinterher – und fährt nach wie vor ein sattes Minus ein

chrysler jeep grand cherokee fiat

Chrysler kommt nicht recht vom Fleck. Während die Rivalen dank boomender Verkäufe schon wieder gutes Geld verdienen, hat der von Fiat gesteuerte kleinste der drei US- Autokonzerne auch im zweiten Quartal einen Verlust verkraften müssen. Wegen seiner überalterten Modellpalette musste Chrysler satte Rabatte gewähren, um seine Wagen loszuwerden. Nach einer Erhebung des Automarktplatzes Edmunds.com waren im Juni pro Auto fast 3300 Dollar fällig.

Insgesamt lag das Minus unterm Strich bei 172 Millionen Dollar und damit nur wenig unter dem Verlust von 196 Millionen Dollar des ersten Quartals. „Es ist alles in allem ein gutes Quartal gewesen“, sagte Firmenlenker Sergio Marchionne, gleichzeit Chef von Fiat, am Montag aber mit ungebrochenem Optimismus. „Die Arbeit trägt Früchte.“ Immerhin verdiene Chrysler operativ Geld. Marchionne sah darin den Beweis, dass es vorangeht. „Es liegt aber noch ein großer Berg an Arbeit vor uns.“ mehr »

Posted on Aug. 9, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

Amis lieben deutsche Karossen: Deutsche Auto-Hersteller auf der Überholspur in USA

VW usa naias messe motorshow

Die großen US-Autobauer schwächeln den zweiten Monat in Folge. Das haben die deutschen Rivalen ausgenutzt. Sie verkauften im Juni teils deutlich mehr Autos als im Vorjahresmonat. Vor allem Porsche braust mit Vollgas davon. Die Zuffenhausener legten das beste Ergebnis in zwei Jahren hin und setzten mit rund 2.700 Autos drei Viertel mehr Fahrzeuge ab. Verkaufsschlager waren der Geländewagen Cayenne, knapp gefolgt von der Limousine Panamera.

Dagegen mussten sich die „Big Three“ der US-Autoindustrie mit Zuwächsen zwischen 3 Prozent (Ford ) und 5 Prozent (General Motors, Chrysler) begnügen. Der Grund lag in der Zurückhaltung der Firmenkunden, die zu Jahresbeginn den Aufschwung auf dem US-Automarkt getragen hatten. Dafür griffen jetzt verstärkt die Privatkunden zu – und die entschieden sich in vielen Fällen für die vergleichsweise teuren deutschen Autos. mehr »

Posted on Aug. 4, 2010 in MotorBlog News

GreenAutoNews: General Motors steigt bei Elektro-Auto-Start-up Bright Automotive ein

Bright Automotive GM elektro-auto

Der für seine Spritschlucker bekannte US- Autohersteller General Motors treibt seinen Imagewandel hin zum grünen Konzern voran. Das Urgestein der Branche hat sich beim Elektroauto-Neuling Bright Automotive eingekauft und will mit diesem zusammenarbeiten. Bright hat einen Transporter mit kombiniertem Elektro- und Verbrennungsmotor entwickelt und will in drei Jahren mit der Massenproduktion starten.

GM wird einen Minderheitsanteil an dem Anfang 2008 gegründeten Unternehmen halten. Wie hoch dieser ist und wie viel Geld fließt, ließen beide Seiten am Dienstag offen. Erstmal existiert eine vorläufige Vereinbarung, die später im Jahr fest gemacht werden soll. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält Bright Automotive Zugriff auf GM- Technik, um sein eigenes Projekt zu verwirklichen. Jährlich sollen 50.000 Wagen vom Band rollen.

mehr »

Posted on Aug. 4, 2010 in Green, MotorBlog News

GreenAutoNews: GM baut Produktion von Elektro-Autos weiter aus

GM chevy volt MPV5 elektro-auto

General Motors bereitet sich auf eine größere Nachfrage nach seinem Elektroauto Chevrolet Volt vor. Der US- Autokonzern stockt seine Produktion entsprechend auf. Statt bisher geplanter 30.000 Autos sollen im Jahr 2012 bis zu 45.000 Autos vom Band rollen. Und das, obwohl der Preis mit mindestens 41.000 Dollar (31.500 Euro) höher ausgefallen ist als ursprünglich anvisiert.

Mehr als 25.000 mögliche Käufer hätten schon Interesse für den Volt signalisiert, ließ General Motors am Freitag wissen. Der Wagen kommt Ende diesen Jahres auf den Markt. Die jetzt schon angelaufene Produktion soll dann rasch hochgefahren werden. Das Opel- Schwestermodell Ampera wird ein Jahr später erscheinen; es ist offen, was der Wagen kostet.
mehr »

Posted on Aug. 1, 2010 in MotorBlog News

Optimismus pur: Audi will 2010 an Rekordjahr 2008 anknüpfen – USA-Geschäft brummt

2010 Audi chef ruper stadler

Die Ingolstädter VW-Tochter will 2010 nicht nur beim Absatz an das Rekordjahr 2008 anschließen. „Wir werden am 30. Juli unsere Halbjahresergebnisse veröffentlichen, deshalb jetzt nur so viel: Wir werden auch beim Umsatz und beim Ergebnis an die sehr guten Werte des ersten Halbjahres 2008 anknüpfen“, sagte Audi-Vorstandschef Ruper Stadler (Foto oben) heute der „Börsen-Zeitung“.

Stadler bekräftigte, dass Audi in den USA einen Absatzrekord von 100.000 Fahrzeugen in diesem Jahr anstrebe. Zudem werde die Audi of America mit Gewinn arbeiten, sagte der Manager mit Blick auf die Profitabilität des dortigen Geschäfts. „Wir haben in den USA riesige Schritte gemacht.“ mehr »

Posted on Juli 23, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

VW-Chef Martin Winterkorn will schnell neuen USA-Boss ins Amt heben

vw chef martin winterkorn

Volkswagen-Konzernlenker Martin Winterkorn will schnell einen neuen USA-Chef ernennen. „Die USA ist wichtig, da können wir uns derzeit keinen Schrittfehler leisten“, sagte Winterkorn der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag). Nach dem Abgang von USA-Chef Stefan Jacoby sucht VW eine Lösung des Personalproblems. Volkswagen setze bei seiner US-Strategie auf einen speziell für den dortigen Markt entwickelten Jetta, der knapp 16.000 Dollar (12.600 Euro) kosten werde, sagte Winterkorn. mehr »

Posted on Juli 12, 2010 in MotorBlog News

[Video] [Tribute] Sing zum Abschied „Leise Servus“: Chrysler PT Cruiser geht in Rente

[via Youtube]

Posted on Juli 10, 2010 in MotorBlog News, VIDEOS

[GreenAutoNews] Neuer VW Jetta ab 2012 auch als Hybrid erhältlich

vw jetta hybrid

VW will den neuen Jetta auch mit Hybrid-Antrieb anbieten. Das hat Wolfgang Hatz, Motorenchef des Wolfsburger Konzerns am Dienstag bei der Weltpremiere der Limousine in New York angekündigt

Das Modell wird in den USA 2012 auf den Markt kommen. Ob das Auto dann auch nach Europa geliefert wird, ließen die Niedersachsen noch offen. Technisch orientiert sich die Hybrid-Variante laut Hatz an der Coupé-Studie von der Detroit Autoshow 2010.

mehr »

Posted on Juni 18, 2010 in Green, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)