Luxus-Boom in Asien: Deutsche Nobel-Automarken machen Spitzengeschäfte in China

mercedes china e-klasse LUXUS

BMW haben auch im Juli wieder deutlich mehr Autos in China verkauft. Die Münchner setzten im abgelaufenen Monat 18.858 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ab, gut 36 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie ein Sprecher am Donnerstag sagte. In den ersten sieben Monaten wuchs der Absatz des Konzerns im Reich der Mitte damit um 57 Prozent auf 140.472 Autos.

Auch die Rivalen aus Ingolstadt legten im Juli noch eine Schippe drauf: Insgesamt setzte die VW-Tochter in dem boomenden Land 27.767 Autos ab, gut 35 Prozent mehr als vor einem Jahr. mehr »

Posted on Aug. 5, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Go East II: Volkswagen will Beteiligung in China erhöhen

VW Lavida China

Volkswagen (VW)  erwägt eine Erhöhung seiner Anteile an seinem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Hersteller First Automotive Works (FAW). „Wir denken darüber nach, aber es gibt noch nichts Konkretes mitzuteilen“, berichteten informierte Kreise am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa in Peking.

Es wurde darauf verwiesen, dass andere ausländische Autohersteller meist 50 Prozent an ihren Joint Ventures in China halten. Das Gemeinschaftsunternehmen FAW-VW in Changchun in Nordostchina sei eine „Ausnahme“, weil die Volkswagengruppe nur zu 40 Prozent beteiligt sei. Von den 40 Prozent stellt Audi zehn Prozent. mehr »

Posted on Juli 27, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Go East: Nissan investiert 5,3 Milliarden in China

nissan micra china
Der japanische Autohersteller Nissan und sein chinesischer Partner Dongfeng Motor Company wollen 50 Milliarden Yuan (5,3 Milliarden Euro) in China investieren. Der Absatz ihres Gemeinschaftsunternehmens soll bis 2015 um rund eine Million auf 2,3 Millionen Autos fast verdoppelt werden.

In den nächsten fünf Jahren sollen 30 neue Modelle auf den größten Automarkt der Welt gebracht werden, berichteten die Joint Venture-Partner am Dienstag in Peking in einem Fünf-Jahres-Plan. Darunter werde auch ein Elektro-Auto des Modells Venucia sein. mehr »

Posted on Juli 27, 2011 in MotorBlog News

MotorBusiness: Volkswagen fährt erneut Rekord in China ein

Erstmals in einem Halbjahr hat Volkswagen in China mehr als eine Million Autos verkauft. Der Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,4 Prozent auf 1 106 500 Autos, wie das Unternehmen am Freitag in Peking mitteilte. Europas größter Autobauer festigte seine Position als Marktführer in China und erreichte einen Marktanteil von 19 Prozent. „Es war wieder ein erfolgreiches Quartal“, sagte der China-Chef der Volkswagen-Gruppe, Karl-Thomas Neumann, in Peking. Zum ersten Mal werde Volkswagen in diesem Jahr in China mehr als zwei Millionen Autos verkaufen. mehr »

Posted on Juli 15, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Schwedenstahl vor dem Aus: Saab kann keine Löhne zahlen

saab vor dem aus motorblog

Der angeschlagene Autohersteller Saab hat kein Geld mehr für Löhne und Gehälter. Wie das schwedische Unternehmen am Donnerstag in Trollhättan mitteilte, können die fälligen Monatsentgelte für die Beschäftigten nicht ausgezahlt werden. Weiter hieß es, dass Verhandlungen über eine schnelle Lösung des Problems geführt würden, der Erfolg aber unsicher sei.

Saab-Sprecherin Gunilla Gustavs nannte die Lage im Rundfunksender SR „bedauerlich und traurig“. Medienangaben über einen angeblich bevorstehenden Insolvenzantrag wollte sie nicht kommentieren. Am Vorabend waren Verhandlungen mit 800 Zulieferern über eine Stundung von Saab-Schulden gescheitert. Die Produktion im westschwedischen Trollhättan mit 3.700 Beschäftigten hat seit mehreren Wochen mit kurzen Ausnahmen stillgestanden. mehr »

Posted on Juni 23, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Ford will Volkswagen in China angreifen

ford china vw

Volkswagen muss sich auf harte Konkurrenz auf dem wichtigen chinesischen Markt gefasst machen. Der US-Autokonzern Ford greift an. Die Amerikaner haben sich hehre Wachstumsziele gesetzt und wollen vor allem in den boomenden asiatischen Schwellenländern deutlich mehr Autos verkaufen. Die Kunden sollen nicht zuletzt durch günstige Preise gelockt werden.

 

„Wir haben eine relativ schwache Position in Asien/Pazifik“, räumte Konzernchef Alan Mulally am Dienstag gegenüber dem US-Wirtschaftssender Bloomberg TV ein. Dagegen lieben die Chinesen die Modelle der beiden größeren Rivalen VW <VOW3.ETR> und General Motors <GM.NYS>, die sich über die Jahre eine große Fangemeinde aufgebaut haben. Ford hatte sich in China zurückgehalten und will die Scharte nun auswetzen. mehr »

Posted on Juni 8, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Saab hofft auf Rettung aus China

MotorBusiness: Saab hofft auf Rettung aus China

Der akut vom Aus bedrohte Autohersteller Saab hofft auf Rettung durch chinesische Investoren. Unternehmenssprecher Eric Geers sagte am Mittwoch im schwedischen Rundfunk, dass es Gespräche mit „mehreren Interessenten“ aus China gebe. Weitere Einzelheiten wollte er nicht nennen. Saabs ebenfalls schwedischer Konkurrent Volvo gehört seit vergangenem Jahr zum Geely-Konzern in China.

Bei Saab mit 3.700 Beschäftigten steht die Produktion seit drei Wochen still, weil dem Unternehmen das Geld zur Begleichung von Lieferanten-Rechnungen fehlt. Anläufe zu schneller Nothilfe durch den russischen Finanzier Wladimir Antonow scheiterten bisher, weil die notwendigen Zustimmungen durch schwedische Behörden, die Europäische Investitionsbank (EIB) und Saabs früheren Eigner General Motors nicht vollständig vorliegen. mehr »

Posted on Apr. 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Volle Kraft voraus (nach Asien): Deutsche Oberklasse-Auto-Marken setzen auf China

mercedes china

Trotz eines langsameren Wachstums auf dem chinesischen Automarkt rechnen die deutschen Hersteller luxuriöser Autos in diesem Jahr mit weiterhin starken Absatzzahlen. Mercedes, BMW  und Audi erwarten „kräftige“ zweistellige Zuwächse. Der Oberklasse-Markt werde weiter schneller wachsen als der Gesamtmarkt, sagten übereinstimmend die Spitzen der deutschen Autobauer am Dienstag auf der Automesse in Shanghai.

In einer Weltpremiere präsentierte Audi seinen kleinen Q3-Geländewagen. Die internationalen Autokonzerne stellen in der ostchinesischen Hafenstadt mehr als 70 neue Modelle vor, darunter fast zwei Dutzend Weltpremieren. Volkswagen <VOW3.ETR> zeigt den neuen Beetle und Mercedes die neue A-Klasse für das Kompaktwagensegment. Auf der Messe, die am Mittwoch die Pforten für Publikum öffnet, werden rund 700.000 Besucher erwartet. Großes Thema ist auch die Elektromobilität. mehr »

Posted on Apr. 19, 2011 in Featured, MotorBlog News, MotorBusiness

[Video] Shanghai Motor Show: Volkswagen zeigt neuen VW Beetle am 18. April in China

vw beetle 2012 facebook Shanghai motor show
Wie wichtig die Autoindustrie den chinesischen Markt einstuft, belegt VW: Im Vorfeld der Shanghai Motor Show (21. bis 28. April) will der Wolfsburger Konzern den Nachfolger des New Beetle am 18. April dort erstmals der Öffentlichkeit vorstellen.

Bei leicht zeitversetzten Events soll die Neuauflage des Autoklassikers im Anschluss noch einmal in Berlin und New York gefeiert werden. Das neue Modell heißt anders als der Vorgänger New Beetle schlicht Beetle und ist mit «wesentlich markanteren Linien sehr viel sportlicher», sagt eine VW-Sprecherin. Den Anspruch wird die neue Generation des Autos, dessen Geschichte bis in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurückreicht, auch bei der Motorisierung einlösen. «Unsere Motorenpalette gibt im A-Segment einiges her», sagte die Sprecherin, ohne Details zu verraten. Denkbar wäre demnach auch der Einsatz des 2,5-Liter-Fünfzylinders aus dem Audi RS3, der in diesem Wagen der Ingolstädter Konzerntochter 250 kW/340 PS leistet.

mehr »

Posted on Apr. 4, 2011 in Featured, MotorBlog News, VIDEOS

[MotorBusiness] Hyundai Motor im dritten Quartal mit Gewinn-Sprung

 Hyundai Motor im dritten Quartal mit Gewinn-Sprung Das florierende Exportgeschäft hat dem südkoreanischen Autohersteller Hyundai Motor im dritten Quartal 2010 erneut einen deutlichen Gewinnsprung beschert. Der Überschuss stieg im Jahresvergleich um 38,2 Prozent auf 1,35 Billionen Won (868 Mio Euro), wie Südkoreas Branchenführer am Donnerstag mitteilte.

Die Zahl lag nur wenig unter dem Rekordergebnis von 1,39 Billionen Won im Vorquartal. Der Umsatz kletterte in den Monaten Juli bis September um 9,2 Prozent auf 8,85 Billionen Won. mehr »

Posted on Okt. 28, 2010 in MotorBlog News, MotorBusiness

Ford will in China Gas geben

FordNach überstandener Krise will der US-Autobauer Ford die Konkurrenz verstärkt auch auf wichtigen Auslandsmärkten attackieren. „Wir haben eine starke Position auf dem US-Markt, wir haben eine starke Stellung in Europa und wir sind die am schnellsten wachsende Marke im asiatischen-pazifischen Raum. Wir brauchen uns nicht zu verstecken“, sagte Konzernchef Alan Mulally dem „Handelsblatt“ (Montag).

Im Fokus von Ford stehen die Schwellenländern. „Wir sind in China spät dran, wollen aber jetzt in der Region stärker als bisher wachsen“, sagte Fords Finanzchef Lewis Booth der Zeitung. Im vergangenen Jahr schaffte es Ford in China nicht einmal unter die besten zehn Autobauer. Den chinesischen Markt dominieren VW, Hyundai und GM. mehr »

Posted on Okt. 11, 2010 in MotorBlog News

Ingolstadt braust davon: Audi verkauft wieder mehr Autos – Absatzschub in China und USA

Audi-A1 absatz china verkauf

Die VW-Tochter  Audi  hat im September dank starker Nachfrage in Deutschland, China und den USA erneut einen kräftigen Absatzschub verbucht. Die Zahl der weltweit ausgelieferten Fahrzeuge kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 16 Prozent auf 102.650 Exemplare, wie Audi am Donnerstag in Ingolstadt mitteilte.

In Deutschland lag die Steigerungsrate ebenfalls bei 16 Prozent, in China gar bei 45 Prozent. In den ersten neun Monaten kam Audi weltweit auf 829.300 ausgelieferte Autos, 17,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Posted on Okt. 8, 2010 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)