Skurril: Auto fährt führerlos im Kreis

Ein Auto ist minutenlang führerlos auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Hennef im Kreis gefahren. Erst ein beherzter Zeuge konnte das Auto stoppen, indem er den Motor abwürgte, wie ein Polizeisprecher am Montag berichtete.

Offenbar unerfahrene Diebe hatten den Motor in der Nacht zum Samstag durch Kurzschließen gestartet. Allerdings hatten die Täter nicht die Lenkradsperre bedacht: Sie rastete in dem Moment ein, als sie losfuhren und das Lenkrad einschlugen.

Vermutlich sprangen die Täter aus dem fahrenden Wagen, den sie seinem Schicksal überließen. Das führerlose Auto beschädigte einen geparkten Anhänger. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Autodiebstahls und Unfallflucht. tf/moto/dddp

Posted on Nov. 16, 2009 in MotorBlog News

Elf Prozent mehr Neuzulassungen in Europa

Laut dem Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) ist die europäische Automobilbranche auf Gesundungskurs: Vergangenen Monat wurden Europa-weit elf Prozent mehr Neuwagen zugelassen als noch im Vorjahreszeitraum.

Hauptursache des Booms: Die Autohersteller haben in Europa im Oktober weiter von staatlichen Subventionen profitiert.

Der Autoabsatz in Europa hat dank der in vielen Ländern gezahlten Abwrackprämien im Oktober deutlich angezogen. Die Zahl der verkauften Neuwagen in den 27 Staaten der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Norwegen und der Schweiz (Efta) stieg um mehr als elf Prozent (genau 11,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat auf rund 1,26 Millionen Fahrzeuge, wie der Verband der Europäischen Autohersteller (ACEA) heute morgen in Brüssel mitteilte. Damit wurde im Oktober der fünfte europaweite Zuwachs bei den Verkaufszahlen in Folge verbucht und das  Minus im Jahresverlauf konnte auf fünf Prozent eingedämmt werden.

mehr »

Posted on Nov. 16, 2009 in MotorBlog News

VW steigert Auto-Verkäufe

Überraschung aus Wolfsburg: Inmitten der weltweiten Absatzkrise verkauft Europas größter Auto-Hersteller Volkswagen (VW) wieder mehr Autos.

Im Zeitraum zwischen Januar und Oktober stieg der Absatz des Konzerns im Vergleich zumVorjahr weltweit um 0,6 Prozent auf 5,32 Millionen Fahrzeuge, wie das Dax-Unternehmen am Freitag mitteilte. Damit überflügelte VW die Konkurrenzund setzte sich nach Angaben des Konzerns deutlich vom allgemein um zehn Prozentrückläufigen Markt ab. Hierzu trugen vor allem die durch staatlicheSubventionsmaßnahmen beförderten Erfolge in Deutschland, China und Brasilienbei. Im Oktober erzielte der Konzern ein deutliches Plus von über elf Prozentauf 557.300 Wagen. [tf/mot/dpa]

Posted on Nov. 13, 2009 in MotorBlog News

Optimismus in der Auto-Branche

Krise, welche Krise? Glaubt man dem VDA-Präsident Matthias Wissmann, dann haben deutsche Autohersteller die Krise bereits hinter sich gelassen.

Wissmann, Präsident des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) und damit Berufs-Optimist sagte dem «Weser-Kurier» (Donnerstagausgabe) laut Vorabbericht: «Die Pkw-Nachfrage hat sich auf wichtigen internationalen Märkten wieder gefestigt, wir sehen eine Bodenbildung.» Im Oktober hätten die Exporte deutscher Hersteller erstmals seit Beginn der Krise wieder zugelegt und zwar um acht Prozent. mehr »

Posted on Nov. 12, 2009 in MotorBlog News

[LOL] Auto-Dieb stiehlt Zirkus-Löwe

Ein Autodieb hat in der Nacht zum Mittwoch in Wuppertal offenbar ungewollt einen leibhaftigen Zirkuslöwen gestohlen. Nach Angaben eines Polizeisprechers befand sich das Raubtier in einem Kleintransporter, der nicht als Zirkuswagen gekennzeichnet war. Allerdings war das Fahrzeug nahe einem Gelände geparkt, auf dem ein Zirkus gerade ein Gastspiel gibt.

Dem Autodieb dürfte dennoch nicht bewusst gewesen sein, welch brisante Fracht er entwendet hatte. Etwa zwei Stunden nach dem Diebstahl fuhr der Täter mit dem Transporter ein Verkehrsschild um und floh zu Fuß. Das Fahrzeug wurde von der Polizei sichergestellt. Offenbar befand sich der Löwe weiter an Bord. Über seinen Zustand war zunächst nichts bekannt. ar/tf/ddp

Posted on Nov. 11, 2009 in MotorBlog News

Studie: 6 von 10 Erwerbstätigen fahren mit dem Auto zur Arbeit

Etwa 60 Prozent der Erwerbstätigen legten im Jahr 2008 den täglichen Weg zur Arbeit mit dem Auto zurück. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, hat sich damit bei den Berufstätigen in den letzten zwölf Jahren trotz gegenteiliger Appelle und gestiegener Benzinpreise kein Wandel hin zu anderen Verkehrsmitteln durchsetzen können. Nach den Ergebnissen einer im Rahmen des Mikrozensus durchgeführten Befragung zum Pendlerverhalten fand insbesondere der öffentliche Personennahverkehr seit 1996 bei Berufspendlern keine wachsende Zustimmung, sondern verlor im Gegenteil an Attraktivität. tf/ar/dddp

Posted on Nov. 11, 2009 in MotorBlog News

Winterfest: ADAC-Hotline für Pass-Fahrten

Nach dem ersten Wintereinbruch sind bereits jetzt ein Drittel der Alpenstraßen gesperrt, die in der kalten Jahreszeit komplett geschlossen werden. Anfang November schließen weitere Pässe. Der ADAC in München empfiehlt deshalb Autofahrern, sich kurzfristig vor Reiseantritt zu informieren, ob der für die Fahrt Richtung Süden ausgewählte Pass noch befahrbar ist. Dazu hat der Autoclub eine Info-Hotline eingerichtet. Informationen per Festnetz (0900/1122411) kosten 1,39 Euro pro Minute. (Mobil: 22411 / 1,10 Euro/Min. plus Verbindungskosten). Wer aus dem Ausland anruft, findet die entsprechenden Rufnummern unter adac.de/Verkehr/mobiledienste/adacstauinfo. tf/ar/ddp

Posted on Nov. 11, 2009 in MotorBlog News

Dekra sucht Auto-Tester

Die Dekra Consulting sucht Testkunden, die im Zuge der Jahresinspektion ihres Autos einen Werkstatttest durchführen. Anmeldung unter inspektion-kostenlos.de oder 0711/78611919. Als Dankeschön erhält man – in Abhängigkeit von der jeweiligen Testreihe – für die entstandenen Auslagen eine Aufwandsentschädigung von bis zu 400 Euro, so die Sachverständigenorganisation in Stuttgart. Hintergrund: Um Service und Qualität zu gewährleisten, nimmt die Prüforganisation im Auftrag von Fahrzeugherstellern und mit Hilfe von Testkunden die Qualitätsstandards von Werkstätten unter die Lupe. Dazu werden Kundenfahrzeuge mit kleinen Mängeln präpariert, die im Rahmen einer Inspektion behoben werden sollten – etwa eine defekte Leuchte. Selbstverständlich werden alle eingebauten Mängel kostenlos wieder instand gesetzt. tf/ar/ddp

Posted on Nov. 11, 2009 in MotorBlog News

Auto-Versicherung: Vergleichen hilft Sparen

Jeder Autobesitzer kann sparen – und zwar bei der Versicherung. Die Stiftung Warentest in Berlin hat verschiedene Tarife unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Selbst unter den zehn günstigsten Tarifen sind bis zu 200 Euro Ersparnis drin. «Aber die Leute sind träge und kümmern sich vielfach nicht um ihre Versicherungskonditionen», schildert Thorsten Rudnik vom Bund der Versicherten (BdV) seine Erfahrungen – und diese Lethargie spielt den Versicherungen in die Kasse.

«Eine jährliche Ersparnis von 50 Euro sind ein Betrag, ab dem sich ein Wechsel zu einem anderen Versicherer lohnen kann», sagt Andrea Heyer, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. Doch selbst wer seine Versicherungsgesellschaft nicht wechseln möchte, kann sein Haushaltsbudget entlasten. Kunden, die ihrer Kfz-Haftpflicht-Versicherung treu bleiben, sollten bei ihrem Unternehmen nach einem günstigeren Neukunden-Tarif fragen, rät die Verbraucherzentrale NRW.
mehr »

Posted on Nov. 11, 2009 in MotorBlog News

Achtung, Rost: Auto auch im Winter putzen

Während Straßenschmutz im Sommer vielfach nur den optischen Eindruck beeinträchtigt, haben Verunreinigungen in der kalten Jahreszeit unerwünschte Konsequenzen. Hartnäckige Rückstände setzen sich auf Lack, Karosserie sowie Unterboden fest, verursachen oder beschleunigen Korrosion. Eine Melange aus aggressivem Streusalz, Split und Straßenschmutz setzt im Winter den Autolack besonderen Belastungen aus. Darauf weist die Mineralölgesellschaft Aral in Bochum hin und empfiehlt, das Fahrzeug des Öfteren zu waschen.

Streusalz gilt als Rostverursacher Nummer eins, erläutert Aral-Fachmann Detlef Brandenburg. Dabei sei es nicht nur das Streusalz selbst, das den Autos zusetze, sondern ebenso andere chemische Substanzen. So werde dem Streusalz bisweilen Magnesium- und Calciumchlorid beigemischt. Damit hafte das Taumittel besonders gut auf der Fahrbahn – allerdings auch am Fahrzeug. Streusalzhaltiges Wasser gelange an den Lack, an die Kotflügel-Innenseite sowie an den Unterboden und biete Rost einen idealen Nährboden.

Während Autofahrer mit einer geringen Fahrleistung auch im Winter mit ein bis zwei Wäschen pro Monat auskommen würden, sollten Vielfahrer mindestens wöchentlich die Waschstraße ansteuern. Sparfüchse wählen dazu verkehrsärmere Zeiten, in denen viele Waschstraßen mit Sonderpreisen arbeiten. Vielfach finden sich in Tageszeitungen oder Anzeigenblätter entsprechende Rabattgutscheine, oder die Waschanlagen geben bei Zehnerkarten einen spürbaren Preisnachlass.

Eine Handwäsche ist – unabhängig von den kommunalen Bestimmungen – im Vergleich zur Waschanlage nicht zu empfehlen, sagen Fachleute, denn winzige Schmutzpartikel setzen sich in den Reinigungsschwämmen fest und wirken auf dem Lack wie feinstes Schmirgelpapier. Ebenfalls ist der Einsatz von Hochdrucklanzen sowie Dampfstrahlern nicht immer sinnvoll. Bei falscher Handhabung können durch den hohen Wasserdruck und die starken Temperaturunterschiede Schäden am Unterboden oder am Lack entstehen. Wer sein Auto nach der Wäsche möglichst lange vor den schädlichen Einflüssen im Winter schützen wolle, der sollte bei der Autowäsche Heißwachs auftragen lassen.

Fällt das Thermometer dauerhaft unter minus sieben Grad, ist ein Pflegeprogramm allerdings nicht mehr empfehlenswert. Die meisten Anlagen stellen dann auch ihren Dienst vorübergehend ein.

Posted on Nov. 11, 2009 in MotorBlog News

E-Car: EWE und Karmann präsentieren Elektro-Auto

Der Energieversorger EWE und der Osnabrücker Autobauer Karmann haben am Dienstag in Bremen das gemeinsam entwickelte Elektroauto E3 vorgestellt. Der E3 stelle eine Weltpremiere dar, weil er das erste im Auftrag eines Energiedienstleisters gebaute Elektroauto sei, betonte ein EWE-Sprecher.
mehr »

Posted on Nov. 11, 2009 in Green, MotorBlog News

BMW zeiht Sparschraube weiter an

Sparenm, Sparen, Sparen nun auch in München. Der bayrische Autobauer BMW will seine Sparanstrengungen noch weiter verschärfen.

Der BMW-Konzern will offenbar sein bisheriges Sparprogramm im kommenden Jahr ausweiten. Wie das «Handelsblatt» (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise berichtete, sei es Ziel, zusätzlich bis zu 200 Millionen Euro in Verwaltung und Vertrieb einzusparen.
mehr »

Posted on Nov. 10, 2009 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)