Zehn Jahre nach seiner Einführung bestimmt die Porsche-Baureihe Cayenne immer stärker die Absatzstatistiken der Stuttgarter Sportwagenschmiede. Knapp 429.000 Mal setzte Porsche die Geländelimousine seit deren Start im Dezember 2002 ab, wie die VW-Tochter am Freitag mitteilte.
In der Bilanz des laufenden Jahres (elf Monate) liefert der Cayenne 53 Prozent des Porsche-Absatzes, Tendenz steigend. 68.435 Verkäufe sind gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum 23 Prozent Plus. mehr »
Beim Autobauer Porsche haben Unternehmensleitung und Betriebsrat ein umfangreiches Paket zur Flexibilisierung der Arbeitszeit geschnürt. Vorstandschef Matthias Müller sagte am Donnerstag, damit solle die Wettbewerbsüberlegenheit nachhaltig abgesichert werden.
Im Stuttgarter Stammwerk soll für 3.300 Mitarbeiter in der Produktion schrittweise die Arbeitszeit um eine Stunde auf 34 Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich verkürzt werden. mehr »
„Nicht genügend entschuldigt“: Der frühere Porsche Finanzchef Holger Härter hat am Dienstag einen Verhandlungstermin vor dem Landgericht Stuttgart geschwänzt. Seine Begründung: Schmerzen im linken Ohr. So steht es zumindest in dem ärztlichen Attest, aus dem das Gericht zitierte.
Nach dessen Ansicht ist der Ex-Manager damit allerdings „nicht genügend entschuldigt“. mehr »
Der Porsche 918 Spyder wird als Serienmodell 585 kW/795 PS haben. Das hat der Stuttgarter Hersteller bei Testfahrten mit dem Plug-in-Hybridsportwagen ein Jahr vor der Markteinführung angekündigt.
Demnach wird das Coupé mit dem herausnehmbaren Dachelement von zwei Elektromotoren mit 85 kW/116 PS und 95 kW/129 PS sowie einem V8-Rennmotor angetrieben, der aus 4,6 Litern Hubraum 426 kW/580 PS schöpft. Die Systemleistung gibt Porsche mit 585 kW/795 PS und das maximale Drehmoment mit 780 Newtonmetern an. mehr »
Die Erfolgsgeschichte des Porsche 911 Carrera geht weiter – er überzeugte jetzt die Leser der „Auto Zeitung“: Der Kult-Sportwagen wurde anlässlich der 25. Ausgabe der „Auto Trophy“ als bestes Auto in seiner Klasse geehrt – dies bereits zum 19. Mal. Der 911er ist damit das erfolgreichste Auto in der Geschichte der „Auto Trophy“.
Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen bei der diesjährigen Leserwahl der Auto Zeitung steht der viertürige Porsche Gran Turismo. mehr »
Mit dem neeun Wandkalender „Mega City“ will der Stuttgarter Autobauer Porsche zwölf Gründe bieten, sich schon jetzt auf die Zukunft zu freuen. „Technik, Form und Farbe verschmelzen in dem offiziellen Porsche-Kalender für das Jahr 2013 zu einer einzigartigen Symbiose und versprechen außergewöhnliche Porsche-Momente für das ganze Jahr“, findet zumindest der Sportwagen-Spezialist.
[shared_nggallery id=176 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Und in der Tat: Monat für Monat garantiert der mehrfach ausgezeichnete Porsche-Kalender 2013 im Format 59 mal 55,5 Zentimeter ein aufregendes Jahr. mehr »
Der Sportwagenhersteller Porsche findet in den USA weiter reißenden Absatz. Im Oktober brachte die Volkswagen-Tocher mit 3.211 Autos 41 Prozent mehr Wagen auf die Straße als vor einem Jahr, so der Stuttgarter Konzern
Stärkstes Zugpferd ist nach wie vor die Geländelimousine Cayenne, deren Absatz im Vergleich zum Oktober 2011 um zwei Drittel zulegte und für rund die Hälfte der Porsche-Verkäufe verantwortlich ist. mehr »
Dank weiterhin glänzender Geschäfte in den USA und China hat die Sportwagenschmiede Porsche bereits nach dem dritten Quartal fast ihren Rekord-Jahresumsatz von 2011 erreicht. Mit 10,15 Milliarden Euro lagen die Erlöse zwischen Januar und September um 28 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Damit fehlen nur noch knapp 800 Millionen Euro zu dem Allzeithoch aus dem Gesamtjahr 2011. mehr »
Gute Geschäfte in den USA und Asien halten den Sportwagenbauer Porsche weiter voll auf Kurs. Weltweit setzte die Volkswagen-Tochter im September 11.888 Autos ab und damit 12,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie die Stuttgarter am Donnerstag mitteilten. mehr »
Was kommt dabei heraus, wenn man in einer Auto-Redaktion zuviel Sekt trinkt und dabei Wortspiele macht? Richtig: „Der Porsche gegen Panzer-Test„.
Außer ein paar blauer Flecken für den Panzerfahrer kam nicht viel rum beim großen PS-Test. Aber die Alliteration steht wie eine eins.
Für die nächste Sekt-Lieferung an Autobild haben wir schon einmal ein paar Vorschläge gesammelt:
Wie wäre es das nächste Mal mit Seat gegen Streubombe? Oder Volvo gegen V2? Oder Polo gegen Panzerfaust? Oder Jaguar gegen Jagdflugzeug? Oder Hummer gegen Humvee? Oder Ford gegen Flak? Oder Aston Martin gegen Abfang-Jäger? Es ist noch Luft nach unten.
Rollt da ein Opel Astra aus Porsches Designschmiede? Das Heck der Konzeptstudie Panamera Sport Turismo erinnert zumindest an den kleinen Mittelklässler und Artverwandte. Wo der gängige Panamera noch bullig-rund endet, hört der Zukünftige etwas abgeschnitten auf. Die Designer scheinen das Verwechselbare zu mögen. Wichtiger ist zudem, was hinten rauskommt. Das soll möglichst wenig sein.
[shared_nggallery id=130 count=15 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]
Der Erdachte ist nicht nur ein Hybrid, sondern ein e-hybrid und soll 130 km/h elektrisch ermöglichen. Die Form erklären die Stuttgarter übrigens so: Der Wagen solle die „Verbindung von Sportwagenfahren und Sportgerätetransportieren“ bewerkstelligen. Porsches Weg würde interessant fortgesetzt. Von Sportwagen zur Familienkutsche zum Sporttransporter. Anhängerkupplung gibt es beim Panamera schon, der Fahrt in den Urlaub stünde nichts im Wege mehr »
Der Sportwagenbauer Porsche stellt sich für 2013 auf eine langsamere Gangart ein. Das rasante Wachstum aus dem laufenden Jahr lasse sich vermutlich nicht wiederholen, sagte Porsche-Chef Matthias Müller der dpa am Donnerstag auf dem Pariser Autosalon.
Nach knapp 120 000 verkauften Autos legte die VW-Tochter im ersten Halbjahr 2012 um 20 Prozent zu. „Das hat sich zu Beginn des zweiten Halbjahres so fortgeschrieben. Der September lief wie die anderen acht Monate mit einem zweistelligen Plus in der Größenordnung von 20 Prozent“, sagte Müller. mehr »