[MotorSport] Porsche soll Formel-1-Rennstrecke in China planen – Start schon in 2013

Porsche Motorsport China rennstrecke

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche plant eine eigene Motorsport-Rennstrecke in Schanghai, die laut einem Pressebericht bereits 2013 eröffnet werden soll. Das schreibt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Dienstagausgabe) ohne Angabe von Quellen. Grund für den Bau der Rennstrecke sei vor allem der schnell wachsende Absatz von Porsche in China. Das Land könnte schon 2012, vor den USA und Deutschland, zum größten Markt für das Unternehmen werden. Der Autobauer wolle mit der Formel-1-Strecke in erster Linie potenziellen Käufern die Fahrzeuge zeigen. mehr »

Posted on Jan. 18, 2012 in MotorBlog News, Motorsport

[NAIAS] Asia-Investitionen: Volkswagen pumpt noch mehr Geld in China-Geschäft

Der Volkswagen-Konzern überlegt weitere Investitionen in West-China zu tätigen. Der Konzern sei von der chinesischen Regierung angesprochen worden, sich an der Entwicklung des Hinterlandes zu beteiligen, sagte VW-Chef Martin Winterkorn am Montag am Rande der Automesse in Detroit. „Wir sind Gesprächen, beschlossen ist noch nichts“. mehr »

Posted on Jan. 12, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Medienberichte: Daimler soll sich um Investor aus China bemühen

daimler ceo dieter zetsche

Daimler-Chef  Dieter Zetsche sucht laut einem Magazinbericht einen Großaktionär in China. Der Manager bemühe sich seit geraumer Zeit um chinesische Investoren, berichtet das „Manager Magazin“ vorab (Erscheinungsdatum: 23. Dezember). Aus Konzernkreisen verlautete demnach, es ginge um eine Beteiligung von fünf bis zehn Prozent. Als Favorit nennt das Blatt den Staatsfonds China Investment Corporation (CIC). Von Daimler war zunächst keine Stellungnahme erhältlich.

Daimler hat bislang zwei Großaktionäre aus dem Golfraum. Das Emirat Kuwait ist schon seit langem bei Daimler engagiert und hält knapp sieben Prozent. Der Staatsfonds Aabar aus Abu Dhabi stieg während der Branchenkrise 2009 ein und hält neun Prozent. mehr »

Posted on Dez. 21, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Saab vor dem Ende – kaum noch Chancen nach Nein von General Motors

Dem Autohersteller Saab droht das umgehende Aus nach der erneuten Ablehnung von Lizenzen durch den US-Konzern General Motors <MTLQ.NOO> <GMC.FSE> (GM). Wie ein GM-Sprecher am Sonntag im Stockholmer Rundfunksender SR bestätigte, verweigert die Konzernzentrale in Detroit Saab in Schweden die Nutzung eigener Technik nach dem geplanten Einstieg des chinesischen Autoherstellers Youngman. General Motors hatte Saab Anfang 2010 verkauft.

Dem jetzigen niederländischen Eigner Swan (Swedish Automobile) droht Montag vor einem Gericht in westschwedischen Vänersborg der Abbruch des freiwilligen Sanierungsverfahrens mit Gläubigerverschutz. Saab hat keine Mittel zu der seit drei Wochen fälligen Zahlung von Löhnen und Gehältern für die 3.500 Beschäftigten im Stammwerk Trollhättan. Soforthilfe von Youngman gilt als allerletzte Möglichkeit zur Vermeidung der Insolvenz.

Der Swan-Mehrheitseigner und Saab-Chef Victor Muller gab im Rundfunksender SR an, dass er in Stock mehr »

Posted on Dez. 19, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Import mit Hürden: China verteidigt Strafzölle auf Import-Autos

mercedes china e-klasse
China hat seine Strafzölle auf Autos aus den USA verteidigt. Die Entscheidung basiere „auf Gesetzen und Tatsachen“, teilte das Handelsministerium am Donnerstag in Peking nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua mit. Die schon seit zwei Jahren laufende Untersuchung sei „objektiv, gerecht und verantwortlich“ vorgenommen worden. Auslöser seien Klagen chinesischer Autohersteller über die US-Konkurrenz gewesen.

Es werden abgestuft nach Produzent jeweils Zölle bis zu 21,5 Prozent wegen Dumping sowie bis zu 12,9 Prozent wegen Subventionen auf importierte Limousinen und Geländewagen mit Motoren über 2,5 Liter Hubraum aus den USA erhoben. Die zwei Jahre geltenden Strafabgaben waren bereits im Mai angedroht worden. Auch deutsche Autobauer wie BMW und Daimler, die in den USA unter anderem für den Export nach China produzieren, sind von Strafzöllen wegen Preisunterbietung in Höhe von 2,0 beziehungsweise bis 2,7 Prozent getroffen. mehr »

Posted on Dez. 15, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Audi baut weiteres Werk in China

audi Q5 china
Audi wird seine Präsenz in China deutlich ausbauen und ab 2013 in einem neuen Werk in Südchina produzieren. Das Joint Venture FAW-VW, an dem Audi gemeinsam mit dem chinesischen Partner FAW und Volkswagen beteiligt ist, werde in Foshan in der südchinesischen Provinz Guangdong in den nächsten fünf Jahren rund drei Milliarden Euro in Produkte, Produktion und Vertrieb der Marke Audi investieren, teilte der Konzern heute in Ingolstadt mit.

In der Fabrik mit einer Fläche von 100 Hektar sollten ab 2013 rund 4000 Menschen eine neue Variante des Audi A3 produzieren. mehr »

Posted on Dez. 1, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[WTF] Chinesische Techniker vergessen drei Dutzend Schrauben bei Airbus-Wartung

schraube locker reparatur airbus WTF opethdamna

Schraube locker? Drei Dutzend Schrauben haben Wartungsarbeiter bei der Grundüberholung eines Airbus-Jets in China vergessen – die Maschine der Fluggesellschaft Air France war dennoch tagelang im Einsatz. Der vierstrahlige Airbus A340 wurde nach Entdeckung des Mangels an seinem Standort in Boston mit einem Flugverbot belegt, berichtet die französische Nachrichtenagentur AFP am Freitag unter Berufung auf einen internen Untersuchungsbericht der Airline. mehr »

Posted on Nov. 28, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Volvo soll 10.000 neue Stellen schaffen – insbesondere in China

Volvo jobs china motorjobs
Der schwedische Autohersteller Volvo will unter der Regie seiner chinesischen Konzernmutter Geely in den kommenden neun Jahren mehr als 10 000 neue Stellen schaffen. „Wir werden dann die Zahl unser Beschäftigen insgesamt auf 33 000 bis 35 000 erhöhen“, sagte Volvo-Chef Stefan Jacoby der Fachzeitschrift „Automotive News Europe“. Gegenwärtige beschäftigt Volvo dem Bericht zufolge rund 24 000 Mitarbeiter, davon rund 16 000 in Schweden.

Volvo will den Absatz bis 2020 auf rund 800 000 Autos erhöhen, nach 374 000 im vorigen und bis zu 440 000 im laufenden Jahr. Ein Viertel davon solle dann auf den rasant wachsenden chinesischen Markt entfallen. Vor diesem Hintergrund sollten die meisten neuen Stellen in China entstehen, berichtet das Fachmagazin. mehr »

Posted on Nov. 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Go East: Mercedes baut Sprinter nun in China

daimler sprinter van China

Daimler fertigt in China jetzt auch den Transporter Sprinter. Ende Oktober sei das erste Fahrzeug bei Fujian Daimler Automotive (FJDA) in Fuzhou vom Band gelaufen, teilte der Hersteller am Montag mit. Dort werden schon seit dem vergangenen Jahr die Transportermodelle Viano und Vito gefertigt. Der Sprinter wird in China in drei Varianten der Busausstattung mit bis zu 20 Sitzplätzen angeboten. Insgesamt ist das Werk auf 40.000 Fahrzeuge im Jahr ausgelegt. mehr »

Posted on Okt. 31, 2011 in MotorBlog News

[MotorBusiness] Saab ohne China-Partner – das Ende rückt näher

saab biopower
Beim akut angeschlagenen Autohersteller Saab häufen sich die Alarmsignale für eine baldige Insolvenz. Unternehmenssprecherin Gunilla Gustavs sagte am Montag kurz vor der fälligen Auszahlung von Löhnen und Gehältern im schwedischen Trollhättan der Nachrichtenagentur dpa, sie wisse nicht, ob das dafür zugesagte Geld aus den USA gekommen sei.

Am Vorabend hatte Saabs Eigner Swedish Automobile die Verträge mit den beiden chinesischen Unternehmen Youngman und Pang Da gekündigt. Sie galten als einzige realistische Chance auf Geld für den Neustart der Produktion nach einem halben Jahr Pause. mehr »

Posted on Okt. 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Volkswagen wächst erneut im zweistelligen Bereich – China brummt

Motorbusiness w china

Volkswagen hat im September seine Verkäufe wieder zweistellig gesteigert. Die Auslieferungen kletterten um 13,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 472.100 Wagen der Kernmarke VW Pkw, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Damit hat der Absatz im September wieder stärker zugelegt als noch im August. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 3,81 Millionen Wagen verkauft. Dies entspricht einem Zuwachs von 12,3 Prozent. mehr »

Posted on Okt. 12, 2011 in Featured, MotorBlog News

Go East: BMW gründet neue Automarke für China

Auf Druck der chinesischen Regierung gründet BMW <BMW.ETR> eine eigene Automarke für den dortigen Markt. „Wir sind mit der nationalen Behörde NDRC im Gespräch und werden eine Lösung finden“, sagte BMW-Finanzvorstand Friedrich Eichiner der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ/Samstagausgabe). „Es wird eine rein chinesische Marke sein“, betonte der Manager. „Sie steht in keinerlei Verbindung zur Marke BMW.“ Sonst bestünde die Gefahr einer Verwässerung.

Die chinesische Zentralregierung hat die Autobranche als strategische Industrie ausgelobt, die besonders zu fördern sei. Helfen sollen dabei ausländische Hersteller. Volkswagen (VW) <VOW3.ETR> ist dem Wunsch der Chinesen schon nachgekommen und hat für die in China geplanten Elektro- und Hybridautos die Marke Kaili eingerichtet. Daimler hat ebenfalls eine eigene Marke für in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller BYD geplanten Elektroautos angekündigt. BMW wird die eigenständige Marke zusammen mehr »

Posted on Sep. 9, 2011 in MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)