[MotorVIP] Porträt: VW-Chef Martin Winterkorn wird 65

vw chef martin winterkorn

Als Lenker des größten deutschen Industriekonzerns hat Martin Winterkorn eine Machtfülle, die sich nur mit wenigen Spitzenämtern in Wirtschaft und Politik vergleichen lässt. Der Vorstandsvorsitzende von Volkswagen  zeigt sich aber nicht nur in der Person des beinharten Managers, der Wettbewerber in aller Welt weiter das Fürchten lehren will. Die Belegschaft schätzt den VW-Boss als Führungsfigur, die nicht vergisst, wer eigentlich hinter den Rekordzahlen des Jahres 2011 steht. Die „Mannschaftsleistung“ sei immer entscheidend, glaubt Winterkorn.

Dass der Weg nach ganz oben ohne Teamarbeit, doch vor allem ohne einflussreiche Förderer kaum gelingen kann, weiß Winterkorn nur allzu gut. Dem Ziehsohn von Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch werden gute Chancen eingeräumt, in fünf Jahren oberster VW-Kontrolleur zu werden. mehr »

Posted on Mai 19, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Kahlschlag bei Opel: Erfolgsmodell Astra kommt nur noch aus dem Ausland – Standort Bochum wackelt weiter

Kahlschlag bei Opel: Erfolgsmodell Astra kommt nur noch aus dem Ausland - Standort Bochum wackelt weiter

Gewerkschaft und Betriebsrat wollen einen Kahlschlag beim Autobauer Opel nicht kampflos hinnehmen. Die IG Metall drohte dem Management am Freitag mit einer „harten Auseinandersetzung“, um alle Standorte in Deutschland zu erhalten. Opel hatte am Vortag bekanntgegeben, sein Erfolgsmodell Astra ab 2015 nur noch im günstigeren Ausland zu produzieren. Das nährt die Sorge vor einem baldigen Aus für das Werk in Bochum.

„Wenn es in Folge der Entscheidung Pläne gibt, das Bochumer Werk zu schließen, wäre das eine Kriegserklärung an 45.000 Menschen und an die Region“, sagte der Bochumer Opel-Betriebsratschef Rainer Einenkel gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. mehr »

Posted on Mai 19, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] BMW will weitere Werke in Mexiko und Osteuropa bauen

bmw werke ausbauDer BMW-Konzern nimmt einem Bericht zufolge neue Standorten für Autofabriken unter die Lupe. Neben Brasilien prüfe der Vorstand den Bau neuer Produktionswerke in Mexiko und Osteuropa, berichtet das „Handelsblatt“ heute unter Berufung auf Konzernkreise. Eine Entscheidung über die Kapazitätserweiterungen könnte in diesem Herbst fallen.

Die Präferenz für Mittelamerika sei zuletzt gestiegen, berichtet die Zeitung. Neben billigen Löhnen, einer günstigen Währung und einer etablierten Zulieferindustrie habe das Land noch einen großen Vorteil: Von Mexiko aus lässt sich fast ungehindert sowohl nach Südamerika, in die USA und nach Europa exportieren. mehr »

Posted on Mai 19, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: BMW steuert weiter auf Rekordkurs

bmw chef_norbert reithofer ceo BMW-Chef  Norbert Reithofer hat die Politik angesichts der Turbulenzen der Schuldenkrise in Europa indirekt vor einem zu strikten Sparkurs gewarnt. „Wir fordern eine weitsichtige Politik, die eine vernünftige Balance zwischen Sparen und Wachstum findet“, sagte Reithofer am Mittwoch auf der Hauptversammlung in München.

Wie andere Autobauer bekommen auch die Münchner die Folgen der Schuldenkrise vor allem in Südeuropa zu spüren. „Verunsicherte Konsumenten kaufen weniger Autos“, sagte der Konzernchef. mehr »

Posted on Mai 16, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

ACEA-Studie: Pkw-Neuzulassungen in Europa schrumpfen im April erneut

In der Europäischen Union sind die Pkw-Neuzulassungen im April den siebten Monat in Folge geschrumpft. Die Verkäufe seien zum entsprechenden Vorjahresmonat um 6,9 Prozent auf 1.017.912 Fahrzeuge gesunken, teilte der europäische Branchenverband ACEA am Mittwoch mit. Deutschland (+2,9%) und Großbritannien (+3,3%) waren die einzigen größeren Märkte mit einem Zuwachs.

In Frankreich sanken die Verkäufe um 1,9 Prozent. In Italien (-18,0%) und Spanien (-21,7%) gingen die Neuzulassungen sogar zweistellig zurück. mehr »

Posted on Mai 16, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Green Motor] Vernetztes Verkehrssystem statt Autofixierung: Renate Künast warnt vor Schwarz-Gelb

renate-kuenast die-gruenen
Nach Ansicht der grünen Bundestagsfraktionschefin Renate Künast schadet die schwarz-gelbe Bundesregierung den Interessen der deutschen Automobilindustrie. „Schwarz-Gelb ist eine Gefahr für die Zukunft der deutschen Automobilindustrie“, sagte Künast der Tageszeitung „Die Welt“.

Zur Begründung sagte Künast, dass die Bundesregierung der Industrie nicht dabei helfe, auf die grundlegenden Veränderungen im Käuferverhalten zu reagieren. mehr »

Posted on Mai 16, 2012 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

Variationsfreudig: Modell-Vielfalt bei Auto-Herstellern explodiert geradezu – so Studie

Variationsfreudig: Modell-Vielfalt bei Auto-Herstellern explodiert geradezu - so Studie Die Modellvielfalt bei den Autoherstellern treibt einer Studie zufolge immer neue Blüten. Derzeit sind 3281 unterschiedliche Fahrzeugvarianten nach Modellen, Karosserieformen und Motorenarten im deutschen Autohandel erhältlich, ergab eine Untersuchung des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen.

Bei den reinen Modellreihen wie Ford Fiesta oder Opel Astra seien es 376 – bis 2015 soll diese Zahl gemäß den Plänen der Hersteller sogar auf 415 wachsen. 1995 waren es erst 227. mehr »

Posted on Mai 15, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Opel tritt auf Kostenbremse: Astra wird nur noch in zwei Werken gebaut

opel astra

Weil der Absatz stetig sinkt und die Werke bei weitem nicht ausgelastet sind, lässt der defizitäre Autohersteller sein Hauptmodell Astra künftig nur noch in zwei Werken bauen. Doch wo der Astra zukünftig vom Band rollen darf, verkündete Unternehmenschef Karl-Friedrich Stracke am Montag nach einer Betriebsversammlung in Rüsselsheim nicht. Es gilt aber als sicher, dass der Opel-Bestseller künftig nicht mehr in Deutschland hergestellt wird.

Stracke blieb auch die Antwort auf die Frage schuldig, ob sein Sanierungsplan weitere Werksschließungen oder einen neuerlichen Stellenabbau in Europa vorsieht. Der Unternehmensplan solle im Juni dem Aufsichtsrat vorgelegt werden, sagte Stracke: „Er ist keineswegs ein Sparplan, sondern eine umfassende Strategie, mit der wir schnell wieder in die Gewinnzone fahren werden, ganz egal ob mit oder ohne Rückenwind des Marktes.“ mehr »

Posted on Mai 14, 2012 in MotorBusiness

Ost-Boom: Auto-Business in Russland gewinnt immer noch an Fahrt

russland auto-marke mercedes

Der russische Automarkt gewinnt immer noch an Fahrt. In den ersten vier Monaten 2012 sei der Verkauf von Neuwagen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 18 Prozent gestiegen, teilte die Vereinigung Europäischer Unternehmen (AEB) am Sonntag in Moskau mit. „Der solide Aufwärtstrend setzt sich ins zweite Quartal fort“, betonte AEB-Chef David Thomas. Allein im April habe der Verkauf im Vergleich zu 2011 um 14 Prozent zugenommen. Die Organisation hatte angesichts der Schuldenkrise in Europa ihre Erwartungen für dieses Jahr zuvor deutlich gebremst. mehr »

Posted on Mai 14, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Mini-Fieber – Auto-Bauer lancieren Kleinwagen-Offensive

vw up

Der VW Up war nur der Anfang: In diesem Frühjahr rollt eine ganze Flotte neuer Kleinwagen und Stadtflitzer zu den Händlern. Marktforscher versprechen dem Segment eine große Zukunft. Die Zulassungszahlen sprechen allerdings noch gegen den Trend.

Egal ob als günstige Alternative für Neueinsteiger oder preiswertes Zweitauto: Stadtflitzer, Minis und andere Kleinwagen stehen derzeit hoch im Kurs. Neben den bestehenden Modellen rollen zahlreiche Neuentwicklungen in die Showrooms, darunter auch solche, die trotz günstiger Preise von um 10 000 Euro offenbar keine Verzichtserklärung mehr darstellen. mehr »

Posted on Mai 12, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: BMW setzt Erfolgskurs fort

bmw 5er MotorBusiness

Der Autobauer BMW bleibt auf Erfolgskurs. Im ersten Quartal steigerte der Konzern nach eigenen Angaben vom Donnerstag seinen operativen Gewinn (EBIT) um 18,8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Damit übertraf das Unternehmen wie in der vergangenen Woche auch die Konkurrenten Volkswagen und Daimler die Erwartungen von Analysten. Der Umsatz kletterte um 14,1 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieben 1,3 Milliarden Euro übrig, 18,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. mehr »

Posted on Mai 3, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Audi rückt Erz-Rivale BMW immer weiter auf die Pelle

Audi BMW MotorBusiness

Audi bleibt dem Rivalen BMW auf den Fersen. Die Volkswagen<VOW3.ETR>-Tochter hat im ersten Quartal erneut Bestmarken gesetzt und so viel Geld verdient wie nie zuvor. Der operative Gewinn der Ingolstädter kletterte zwischen Januar und März von 1,1 auf 1,4 Milliarden Euro, der Umsatz wuchs um 18 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Die Eckdaten waren bereits seit Veröffentlichung der VW-Quartalszahlen vergangene Woche bekannt. mehr »

Posted on Mai 2, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)