Der neue Toyota Yaris rollt im Sommer mit frischem Design, neuem Interieur und noch mehr Fahrspaß zu den Händlern. Beim Außendesign orientiert der neue Yaris sich an der jüngst vorgestellten, zweiten Generation des Aygo: Aufbauend auf der Toyota Designsprache, sticht das Modell mit seinem markanten Aussehen aus der Masse heraus. mehr »
Und er rollt. Und rollt. Und rollt. Die Rede ist vom Nippon-Dauerbrenner Toyota Corolla, der seit der Markteinführung im Jahr 1966 weltweit 40,7 Millionen mal verkauft wurde. Im Jahr 2013 alleine wurde der Kompaktwagen aus Japan mehr als 1,2 Millionen mal verkauft – das entspricht einem Plus von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit ist der Toyota Corolla laut Hersteller das meistverkaufte Auto der Welt.
VW enthüllt auf der Motorshow in Peking eine Coupé-Studie – und zeigte das Auto vor der Premiere nur als Skizze: Einst galt der Jetta als spießig. Das dürfte sich jetzt ändern: Volkswagen will in Peking eine Coupé-Studie mit fließenden Linien präsentieren.
Der VW Jetta wird vom Spießer zum Schönling: Während Volkswagen auf der New York International Auto Show (18. bis 27. April) die überarbeitete Version der kompakten Limousine zeigt, hat das Unternehmen für die Messe Auto China in Peking (Publikumstage: 21. bis 29. April) noch eine Coupé-Studie angekündigt. mehr »
BMW bringt seine X-Familie auf Vordermann: Die Geländewagen-Reihe wird erneuert und erweitert, teilte der bayerische Hersteller mit. Los geht es mit dem X3.
BMW erneuert die X-Familie. Den Anfang macht der überarbeitete X3, der zu Preisen ab 37 200 Euro mit neuen Motoren, retuschiertem Design, aufgewertetem Innenraum und erweiterten Assistenzsystemen bei den Händlern steht. mehr »
Chinas Automarkt wird in diesem Jahr voraussichtlich mit rund neun bis elf Prozent wachsen. Angesichts des weltgrößten Automarktes im Reich der Mitte und der starken Wachstumsraten hat sich die Pekinger Automesse, die am Sonntag beginnt, zum Mekka für die Branche und ihre Neuvorstellungen entwickelt. Auch die jüngste Konjunkturschwäche der zweitgrößten Wirtschaftsnation könne dem Autoabsatz vorerst wenig anhaben, meinten Experten am Freitag. mehr »
60 Jahre nach dem legendären 300 SL „Gullwing“ debütiert in „Big Apple“ ein weiteres sportliches Traumauto mit dem Stern: das neue S 63 AMG Coupé, das im Mittelpunkt des Mercedes-Benz Auftritts auf der New York International Auto Show steht. mehr »
Mercedes peilt in diesem Jahr in China ein stärkeres Wachstum als die elf Prozent des vergangenen Jahres an. In seiner Aufholjagd auf dem größten Automarkt der Welt in China sollen 100 Händler in 40 weiteren Städten hinzukommen, wie China-Vorstand Hubertus Troska am Donnerstag der Nachrichtenagentur dpa in Peking sagte. „Das stimmt mich zuversichtlich.“ mehr »
Der Toyota GT86 lässt die Herzen vieler Autofahrer höher schlagen: Der Sportwagen glänzt mit dynamischem Design, Aerodynamik und sportlichem Handling. Nun geht das Coupé aus Japan mit zahlreichen Verbesserungen ins neue Modelljahr.
Am 20. April 2014 öffnet die Peking Motor Show ihre Pforten – eine wichtige Messe für die Marke DS, für die China oberste Priorität hat.
DS wurde vor weniger als zwei Jahren in China eingeführt und verfügt bereits über 56 Verkaufsstellen. Innerhalb von sechs Monaten wurden zwei vor Ort produzierte Modelle auf den Markt gebracht: der DS5 im September 2013 und der DS 5LS im März 2014.
Ein drittes Modell, dessen Einführung Ende des Jahres vorgesehen ist, wird nun auf dem DS Stand enthüllt: ein SUV, das vom Concept Car Wild Rubis (2013) inspiriert ist. mehr »
Eisenbahn und USA? Das ist wie „Lindenstraße“ und Oscar. Das geht ja gar nicht. Fliegen statt rollen, danach steht dem Reisenden der Sinn. Doch jetzt sorgt der Kartograph Alfred Twu für Furore: Er hat ein Highspeed-Schienennetz aufs Blatt gezaubert und verspricht Liebenden ein wonniges Leben.
Twu will die Nation vereinen, Fernbeziehungen festigen und Flugverkehr vermieden. Womöglich gebe es neue Job. Das Schienen-Gespinst ist ihm ein Herzensanliegen. 2008 hat er schon an einem Netz für Kalifornien mitgewirkt. Nun wagt er sich an eine größere Nummer. mehr »
Laut einer neuen Studie des Medienfachblatts „Horizont“ zum Image ausländischer Autobauer in Deutschland führen japanische Marken. Insbesondere in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit kann die asiatische Insel punkten: Toyota fährt mit 39,4 Prozent im Vergleich zum tschechischen Zweitplatzierten Skoda ganze 12 Prozentpunkte mehr ein. mehr »
Der Münchner Autobauer BMW präsentiert auf der New York International Auto Show (NYIAS) (18. – 27. April 2014) zwei Welt- und zwei US-Premieren. mehr »