Radiofreie Autos: Sag‘ leise „Ade“ zu AM und FM

Radiofreie Autos: Sag' leise „Ade“ zu AM und FM Sag' leise „Ade“ zu AM und FM

Radio ist doch diese Technologie, bei der man mit einem Draht Musik aus der Luft auffängt. Altertümlich. Das passt natürlich nicht zu smarten Cars. Deshalb läuten in Detroit offenbar die Totenglöckchen für AM und FM.

Bis 2020 werden Autos radiofrei unterwegs sein, orakelt Technik-Researcher Thilo Koslowski. Radiosender würden zunehmend über Smartphones oder das Entertainment-System der Kraftwagen selbst empfangen. Freilich hören 90 Prozent der Autofahrer zwischen 25 und 54 Jahren bevorzugt das Gedudel ihrer Lieblingsstation. SWR3 muss folglich bleiben!

Fliegt also lediglich das Radiogerät  raus wie zuvor die Kassette der CD Platz machte und nun der USB-Anschluss Musik verspricht? Koslowski redet von „digital lifestyle convergence“, bei der Musik, Files, Anrufe, SMS, Apps zusammenfließen. Unrecht hat er ja nicht, schaut man sich die Auto-Apps etwa von Ford an. Ausgerechnet die Firma macht jedoch beim Totengesang aufs Radio nicht mit, sagt deren Elektrounterhaltungschef Jim Buczkowski. Allerdings gibt’s statt Knöpfe Touchscreen.

Der größte Haken heißt Funkloch. Beim Radio gibt es sie kaum, beim Handyempfang sehr wohl. Außerdem kann das ständige Musikhören übers Internet ins Geld gehen.

Was wäre also, gingen Automobilhersteller unter die Mobilfunkanbieter? Eigene Banken haben sie ja längst gegründet.

[link] [via]

Posted on Mai 3, 2013 in Auto-Gadgets, AutoMotorTech, Featured, MotorBlog News

Browse Content Tags (Back to Top)