[Green Motor] Kein „Better Place“ mehr für 200 Beschäftigte

Kein „Better Place“ mehr für 200 Beschäftigte

Ene, mene, muh, und raus bist du. Beim israelischen Elektroauto-Unternehmen „Better Place“ fliegen offenbar 200 Beschäftigte raus. Der Firmenname gilt für sie nicht mehr. Das Wirtschaftblatt Globes zitiert die Firma mit Worten wie „verschlanken“, „langfristiger Erfolg“ und „schmerzhaft“. Jüngst hatte die Firma bereits 140 der vormals 400 Leute entlassen, heißt es.

Auf der Homepage des Unternehmens sucht man die Meldung freilich vergeblich.

Über die Idee und die Firma haben wir ja bereits (wohlwollend) berichtet. Die Idee, an Servicestationen leer gefahrene Batterien wie einst müde Pferde gegenfrische zu tauschen, ist ja auch weiterhin fein. Aber die Firma?

Der neue CEO Evan Thornley krempelt „Better Place“ offensichtlich mächtig um, Firmengründer Shai Agassi findet sich im zweiten Glied wieder und fährt damit allerdings besser als viele Entwickler und IT-Spezialisten.

Augenscheinlich hat „Better Place“ seit 2007 stolze 437 Millionen Dollar verbrannt, dieses Jahr allein 128 Millionen. Anteilseigner Israel Corporation schießt wohl 33 Millionen zu, insgesamt soll dessen Finanzspritze 67 Millionen betragen.

Hoffen wir mal, dass er für die Geschassten bald einen „Much Better Place“ gibt.

[via] [link]

Posted on Dez. 13, 2012 in MotorBlog News, MotorBusiness

No Responses to “[Green Motor] Kein „Better Place“ mehr für 200 Beschäftigte”

  1. Politisches Interesse an Elektromobilität nur Show? Seite 2 : Alleine schon bei der Standortwahl für Ladestationen oder ähnl... Says:

    […] http://www.techfieber.de/…/ […]

Browse Content Tags (Back to Top)