Bei Lichte betrachtet soll Mercedes neue S-Klasse ein Klassenkämpfer sein. „Sie erfüllt eine soziale Funktion“, sagt Jens Mertens. Wie das? Weil das teure Auto so raffiniert ist, die Insassen billigerer Autos nicht zu blenden. Die Technik heißt freilich nicht Soziallicht oder so, sondern „blendfreies Dauerfernlicht“, und Mertens ist einer von Daimlers ungezählten Lichtexperten. Tiere der Nacht und schlafwandlerische Fußgänger taucht das Auto ebenso sozial- wie tierschutzfreundlich in schützendes Licht.
Im Fahrsimulator wird’s deutlich. Mit Fernlicht gleitet man über die Landstraße einer Phantasielandschaft, es kommt Gegenverkehr, und der Daimler vollführt eine kleine Lightshow. Richtung Gegenfahrbahn verblasst das Licht, Richtung Fahrbahnrand bleibt es hell wie Fernlicht eben hell ist. Der Trick funktioniert auch, wenn vor einem ein Auto schleicht.
[shared_nggallery id=6 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Technisch wird das andere Fahrzeug quasi aus dem Lichtkegel ausgeblendet. Man darf das Fernlicht immer anlassen und niemand hat Grund, sich über Daimler-Fahrer mit gleißendem Lichtspiel zu ärgern.
Das kluge Licht leuchtet durch den immerwährenden Seitenblick Rehe aus, die neben der Straße ins Dunkle glotzen, oder Fußgänger, die am Seitenstreifen marschieren. Letztere werden mit einem kurzen Blitzlichtgewitter bedacht. Am Tacho wird ein Nachtsichtbild sichtbar, auf dem Wanderer und Dammwild rötlich schimmern.
„An der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel ist eine Infrarotkamera angebracht, die nach Vorne guckt“, erklärt Mercedes-Sicherheitsexperte Simon Tattersall. Nachtsichtgerät, Wärmebildkamera – fast fühlt man sich zur Polizei versetzt.
Bremslicht und Blinker sind ebenso smart. Nachts an der Ampel oder im Stau wird das Licht runter gedimmt, am Tage leuchtet es mit voller Kraft, bei Nacht irgendwo dazwischen.
Mercedes rühmt sich, der erste glühfadenfreie Hersteller zu sein, der auf Halogen und Xenon verzichtet und ganz auf LED setzt – die kommende S-Klasse wird laut Hersteller das erste „Voll-LED-Fahrzeug“ sein.90 LED stecken in der S-Klasse und sparen zusammen 0,05 Liter Sprit auf hundert Kilometer. Da wird sich das Klima aber freuen. „Gegen Lichtsmog hilft es auch“, sagt Jens Mertens, der Dinge so schön verständlich ausdrückt.
Zu guter Letzt noch hoch offiziell: In den Preislisten der neuen Mercedes S-Klasse werden der „Adaptive Fernlicht-Assistent PLUS“ und der „Nachtsicht-Assistent PLUS“ als Lichtpaket aufgeführt sein.
November 16th, 2012 at 12:17
[…] LED-Licht in der neuen S-Klasse: „Schätzle, lass des Fernlicht in Ruh. Der …TechFieber NetworkBei Lichte betrachtet soll Mercedes S-Klasse ein Klassenkämpfer sein. „Sie erfüllt eine soziale Funktion“, sagt Jens Mertens. Wie das? Weil das teure Auto so raffiniert ist, die Insassen billigerer Autos nicht zu blenden. Die Technik heißt freilich … […]
November 27th, 2012 at 12:17
[…] LED-Licht in der neuen S-Klasse: „Schätzle, lass des Fernlicht in Ruh. Der … Posted by admin on November 27, 2012 Infrarotkamera LED-Licht in der neuen S-Klasse: „Schätzle, lass des Fernlicht in Ruh. Der … „An der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel ist eine Infrarotkamera angebracht, die nach Vorne guckt“, erklärt Mercedes-Sicherheitsexperte Simon Tattersall. Nachtsichtgerät, Wärmebildkamera – fast fühlt man sich zur Polizei versetzt. Bremslicht … Read more on TechFieber Network […]