Was tun, wenn man den Klassenbesten und Streber aus dem Feld schlagen will? Man macht sich zum Klassenkasper – und hofft, dass Mitschüler das lustig finden. Mit dem Trick macht sich Ford an Toyota ran, der (bisherige) Underdog an den (amtierenden) Worldchampion was Hybrid angeht. C-Max versus Prius. Möge der Bessere gewinnen.
Ford ruft die „Hybrid Games“ aus, und findet die Werbefilmchen in Stile von Sportreportagen pfiffig und cool. Allerdings mit einer Eingangshürde. Wer kennt noch „La Linea“? Die älteren unter uns. Jenes wortlose, ulkige, oft schimpfende Strichmännchen aus Italien. Das bevölkert nämlich die Werbestrategie der Amerikaner und steckt für die Games den Stecker rein.
Dann kämpfen C-Max und Prius in der Disziplin „Laster überholen“ um die Krone. Surprise, surprise, der Ford ist flotter am Truck vorbei, der pennälerwitzig Klo-Häuschen geladen hat, und überholt sogar den Konkurrenten. „Oh Baby!“
Auch bei Disziplin Zwo ringt der Ami den Japaner nieder: Beide Auto setzen aus der Hofeinfahrt zurück. Frau Ford fährt zur Psychologin, zum Nagelstudio, Herr Toyota zum Angelbedarf…. Das alles dauert, so dass einer der Kommentatoren, Achtung Pennälerwitz, in die Blumen strullt. Also, um es kurz zu machen: Der C-Max kann länger.
Mit Disziplin Drei, dem Freeway On-ramp“ gelingt dem C-Max das Tripple.
Was haben wir gelacht! Vielleicht unbemerkt im Chor mit den Hybriden von Toyota.