Täglich fahren Millionen von Menschen durch Europas Innenstädte – und verlieren ein Drittel ihrer Fahrzeit auf der Suche nach einem Parkplatz. Dies bedeutet für viele Autofahrer Stress und unnötigen Benzinverbrauch.
Doch die langwierige Parkplatzsuche wäre vermeidbar: Denn die Hälfte des Parkplatzangebots in Westeuropa wird nicht optimal genutzt – so eine neue Studie von Roland Berger.
Moderne Kommunikationssysteme könnten helfen, den vorhandenen Parkraum in den Ballungszentren effizienter zu nutzen. Das so genannte „Shared Parking“ würde vielen Autofahrern das Leben erleichtern – etwa durch intelligente IT-Systeme, die verfügbare Parkplätze in der Umgebung anzeigen.
Diese und weitere Vorteile und Trends von Shared Parking-Angeboten zeigt die neue Studie „Shared Mobility – Wie neue Geschäftsmodelle die Spielregeln für den Personenverkehr ändern“.
Die vollständige Studie gibt es zum Herunterladen unter: http://ots.de/Pm8F0
+ Link: mobility-convention.com