Kleiner (Auto-)Mann spuckt große Töne: Der Opel ADAM will der „bestvernetzte Kleinwagen am Markt“ sein – und zwar Dank des IntelliLink-Infotainment-System. So zumindest eine heute versandte Pressemitteilung des GM-Ablegers.
[shared_nggallery id=315 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Denn dieses moderne, individualisierbare System macht neue Medienformate wie beispielsweise die immer beliebter werdenden Smartphones und Apps im Auto verfügbar. Großer Vorteil: IntelliLink ist sowohl mit Apple iOS- als auch mit Android-Software betriebenen Smartphones kompatibel.
Zum Leistungsspektrum von IntelliLink im ADAM gehören unter anderem die Tune-In-App für weltweiten Radioempfang, die umfassende Navigations-App BringGo oder auch Stitcher, eine App für den Empfang von Internetradio-Podcasts aus der ganzen Welt. Darüber hinaus bietet der ADAM auch die Siri Eyes Free-Unterstützung über das iPhone.
Der ADAM-Fahrer muss nur Instruktionen geben und schon hilft der intelligente Assistent beim Erledigen wichtiger Dinge. Das Onboard-Infotainment-System lässt sich mit den unterschiedlichen Funktionalitäten so nach individuellem Geschmack ausrichten und holt das persönliche Umfeld des Smartphone-Besitzers in den Opel ADAM.
Laut Hersteller zeigt das IntelliLink-System insbesondere angesichts der Verfügbarkeit der unterschiedlichsten Apps sowie in Punkto Flexibilität seine wahren Stärken: Schließlich bringe IntelliLink viele Smartphone-Funktionen via Bluetooth- oder USB-Verbindung sicher und übersichtlich auf den hochauflösenden, sieben Zoll großen Touchscreen ins Auto – der ADAM ist damit rundum vernetzt.
Zugleich haben die Apps den Vorteil, dass mit ihnen die IntelliLink-Fähigkeiten fortwährend aktualisiert und mit neuen Anwendungen erweitert werden können, was eine völlig neue Form von Infotainment bedeutet. IntelliLink kann damit genauso individuell genutzt werden wie die auf dem eigenen Smartphone gespeicherten Inhalte – ein weiterer Beweis dafür, dass der ADAM der wahre Individualisierungs-Champion ist.
Alle Apps sind sowohl für Apple iOS- als auch für Android-Smartphones verfügbar und können aus dem App-Store auf iPhone, iPad und iPod-Touch oder aus dem Google Play-Store auf das Android-Smartphone heruntergeladen werden.