eCars: Hohe Nachfrage nach neuem Elektro-Smart führt zu langen Wartezeiten #eSmart

eCars: Hohe Nachfrage nach Elektro-Smart führt zu langen Wartezeiten #eSmart

Kleiner E-Mann gross begehrt: Der Absatz des neuen elektrischen Smart ist laut Smart-Chefin Annette Winkler seit Einführung des Autos im Juli 2017 deutlich höher als erwartet. „Der Anstieg in der Nachfrage entwickelt sich viel stärker und noch schneller, als wir das hätten erwarten und mit unseren Lieferanten planen können“, so Winkler heute gegenüber der Automobilwoche. mehr »

Posted on Jan. 21, 2018 in Green, MotorBlog News

Brennstoffzellen-Auto: Toyota Mirai startet weiter durch

toyota mirai 2018

Der Toyota Mirai erobert weiter die Welt: Mehr als 6000 der klimafreundlichen Brennstoffzellen-Autps wurden laut Hersteller bereits verkauft. Nun rollt sie in diesem Jahr auch auf den kanadischen Markt. Eine Region in Nordamerika, die gerade in diesem Winter neue Kälterekorde verzeichnet. Kein Problem für die Brennstoffzelle im Mirai, denn laut Toyota arbeitet das System arbeitet selbst bei Temperaturen von minus 37° Celsius uneingeschränkt zuverlässig. mehr »

Posted on Jan. 20, 2018 in Green, MotorBlog News

Carsharing: Turo greift Car2go und Drive now an

Nach dem Einstieg des Autobauers Daimler <DE0007100000> im vergangenen Jahr nimmt der US-amerikanische Car-Sharing-Dienst Turo nun auch den deutschen Markt ins Visier. Seit Freitag können Nutzer über die Plattform ihre Privatautos tageweise an andere Nutzer vermieten, wie Turo mitteilte.

Diese Art von privatem Miet- und Vermietsystem ist vor allem durch Airbnb bekannt geworden, wo allerdings keine Autos, sondern Unterkünfte auf Zeit auf privater Ebene vermittelt werden. Turo tritt damit in Konkurrenz zu Anbietern wie Drivy oder Snappcar, die schon in Deutschland aktiv sind. Das Daimler-Angebot Croove soll in Turo aufgehen und als eigenständige Marke verschwinden.

Turo ist nach eigenen Angaben US-Marktführer und hat derzeit rund fünf Millionen Nutzer und etwa 200 000 gelistete Autos in den USA, Kanada und Großbritannien. Wie viele Nutzer Croove in Deutschland hatte, mit denen Turo nun starten kann, wurde nicht mitgeteilt.

Posted on Jan. 20, 2018 in MotorBlog News

eCars | Volkswagen investiert 1,8 Milliarden Euro in nächsten Golf

Die Volkswagen <DE0007664039>-Kernmarke VW <DE0007664039> Pkw steckt Milliarden in die neue Generation ihres Kompakt-Bestsellers Golf, den Golf 8. Insgesamt fließen 1,8 Milliarden Euro in den neuen Golf, der 2019 auf den Markt kommt, wie VW am Freitag in Wolfsburg mitteilte. „Die Produkteinführung der kommenden Golf-Generation ist neben der ID-Familie die strategisch bedeutsamste für die Marke“, sagte Beschaffungsvorstand Ralf Brandstätter. ID ist die Bezeichnung für die ab 2020 geplante Familie von reinen Elektroautos. Der Golf hat den Angaben zufolge seit 1974 mehr als 34 Millionen Kunden gefunden, er wird in 108 Ländern verkauft.

Die neuen E-Autos der ID-Modellreihe sollen in Zwickau vom Band rollen. Im Gegenzug sollen die bisherige Passat-Produktion ab 2018 nach Emden und die Golf-Familie mit der neuen Fahrzeuggeneration komplett ins Stammwerk nach Wolfsburg verlagert werden.

Posted on Jan. 20, 2018 in MotorBlog News

22 Milliarden für Kernmarke VW – der schlechte „Geist“ ist das Problem bei Volkswagen #MotorBusiness

Volkswagen stärkt im Rahmen seiner Investitionsoffensive die Standorte der Kernmarke. Nachdem der Konzern bereits Investitionen von mehr als 70 Milliarden Euro etwa in den Ausbau der E-Mobilität bekanntgegeben hatte, nannte das Unternehmen nun Details für die Marke VW. Für den Ausbau der modularen Fertigung, die Modelloffensive sowie Stärkung der Elektromobilität investiere VW zwischen 2018 und 2022 weltweit 22,8 Milliarden Euro, teilte der Autobauer am Samstag in Wolfsburg mit. 14 Milliarden Euro davon seien für deutsche Werke geplant. mehr »

Posted on Jan. 20, 2018 in MotorBlog News

eCars: Elektroauto-Boom in China hält an – Europa und USA abgehängt

China hängt den Rest der Welt beim Absatz von Elektroautos immer deutlicher ab. Der Abstand zu den USA wuchs laut einer Studie des Brancheninstituts CAM in Bergisch Gladbach deutlich – insgesamt wurden im vergangenen Jahr im Reich der Mitte 777 000 E-Autos abgesetzt, 53 Prozent mehr als im Vorjahr. In den USA stieg die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos lediglich um 24 Prozent auf rund 194 000 Stück.

„China setzt seine Rolle als globaler Taktgeber der E-Mobilität unbeirrt und mit zunehmender Dynamik fort“, sagte Stefan Bratzel, Leiter des Centers of Automotive Management, am Freitag. Dabei gehe es weniger um Luftreinhaltung, sondern um den Wunsch nach größerer Unabhängigkeit von Ölimporten sowie um die Elektrokompetenz chinesischer Autobauer. Auch in Deutschland trieb die Diskussion über mögliche Fahrverbote für schmutzige Diesel den E-Auto-Absatz in die Höhe. Dennoch: Zwar konnten 2017 mit fast 54 500 Elektroautos 117 Prozent mehr verkauft werden als ein J mehr »

Posted on Jan. 19, 2018 in MotorBlog News

MotorPraxis: Bei Gebrauchtwagen Kauf auf ESP und Crashtest-Urteil achten

Eine sogenannte Fahrdynamikregelung, auch bekannt als ESP, erhöht die Fahrsicherheit eines Autos enorm. Vor dem Jahr 2014 zugelassene Fahrzeuge hatten dieses Assistenzsystem aber zumindest in den unteren Fahrzeugklassen nicht unbedingt serienmäßig an Bord.

Interessenten sollten deshalb vor dem Kauf eines solchen Gebrauchtwagens darauf achten, ob ESP und gegebenenfalls weitere Sicherheitssysteme vom Spur- bis zum Notbremsassistenten vorhanden sind und auch funktionieren, rät die Prüfungsorganisation Dekra.

Laut der Dekra-Statistik sind im Schnitt bei mehr als jedem zehnten Fahrzeug im Alter von drei bis acht Jahren das ESP, die Airbags oder das Antiblockiersystem (ABS) nicht in Ordnung. Werkstätten könnten solche Mängel bei einem Gebrauchtwagen-Check aufspüren, was im Zweifel hohe Reparaturkosten sparen und auch Leben retten kann.

Abseits der Assistenzsysteme gibt auch die Sterne-Bewertung des Fahrzeugs beim sogenannten Euro-NCAP-Crash mehr »

Posted on Jan. 19, 2018 in MotorBlog News

Rekord trotz Vertrauenskrise: ADAC hat über 20 Millionen Mitglieder

Der ADAC hat erstmals seit seiner Gründung die Schwelle von 20 Millionen Mitgliedern überschritten. 2017 sind 559 000 Menschen dem Automobilclub beigetreten, damit stieg die Mitgliederzahl von 19,6 auf knapp 20,2 Millionen, wie die Münchner Vereinszentrale am Donnerstag mitteilte. Präsident August Markl wertete das als Beleg für die Zufriedenheit mit dem ADAC. Insgesamt ist nun ein knappes Viertel der deutschen Bevölkerung Mitglied.

Der ADAC wächst seit Jahrzehnten nahezu kontinuierlich. 1965 waren es eine Million Mitglieder, 1990 zehn Millionen. Eine leichte Delle hatte es lediglich 2014 gegeben, nachdem Manipulationen beim Autopreis „Gelber Engel“ bekannt geworden waren. Seitdem geht es wieder aufwärts.

Posted on Jan. 18, 2018 in MotorBlog News

eCars: Tesla stellt Elektro-LKW und neuen Roadster vor #VIDEO

Der amerikanische Elektroauto-Vorreiter Tesla will jetzt auch im Lastwagen-Geschäft angreifen. CEOElon Musk stellte in der Nacht zum Freitag einen strombetriebenen Sattelschlepper vor. Er soll auch mit voller Ladung von 40 Tonnen eine Reichweite von rund 800 Kilometern erreichen, sagte Musk. Die Produktion werde im Jahr 2019 beginnen.

 

Als Überraschung gab es bei der Präsentation auf einem Flugplatz im kalifornischen Hawthorne auch ein weiteres Tesla-Modell: Einen neuen Roadster, der 2020 verfügbar sein soll. Der sportliche Wagen werde die schnellste Beschleunigung unter Serienautos haben, versprach Musk. Der Roadster soll von null auf 60 Meilen pro Stunde (96 km/h) in 1,9 Sekunden kommen. Auch bei Autobahn-Geschwindigkeit soll die Reichweite 1000 Kilometer erreichen.

Musk nannte keinen konkreten Preis für den Lastwagen, sondern betonte lediglich, dass Diesel-Lkw pro Kilometer 20 Prozent teurer seien. Der Sattelschlepper hat vier Motoren – mehr »

Posted on Nov. 17, 2017 in MotorBlog News

VW Aufsichtsrat legt Budget für Elektroautos fest – eCar aus Zwickau?

VW Aufsichtsrat Budget für Elektroautos
Sorgen-Falten bei Volkswagen – Mega-Money muss der VW-Konzern in die Hand nehmen um neue Autos und Zukunftstechnologien weiterentwickeln zu können. Die Rede ist von „hohen zweistellige Milliardenbeträge“. Zudem ist die wichtige Frage zu beantworten, an welchem Ort zukünftig die Elektroautos der Marke VW produziert werden sollen – im Gespräch ist ein Elektroauto-Werk in Zwickau. mehr »

Posted on Nov. 17, 2017 in Green, MotorBlog News

Tesla präsentiert Elektro-Truck „Tesla Semi“ – eTruck kommt 2019

Tesla präsentiert Elektro-Truck

Ser umtriebige Tesla-Gründer Elon Musk erweitert die Produktpalette seiner Elektroauto-Firma um einen Truck: Der E-Riese namens Tesla Semi soll in zwei Jahren serienreif sein und bis zu 800 Kilometer pro Ladung schaffen. mehr »

Posted on Nov. 17, 2017 in Green, MotorBlog News

MotorBusiness | Daimler macht weiter gute Geschäfte in China

Nach bislang starken Verkäufen in diesem Jahr blickt der Autobauer Daimler <DE0007100000> optimistisch aus seine Wachstumschancen in China. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auf dem Markt wachsen werden“, sagte Daimler China-Chef Hubertus Troska am Freitag auf der Automesse im südchinesischen Guangzhou. Man habe sich zuletzt über starke Zuwächse freuen können. So legten die Verkäufe bis Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent auf mehr als eine halbe Millionen Fahrzeuge zu, womit Daimler noch vor Audi <DE0006757008> und BMW <DE0005190003> zum größten Premium-Hersteller des Landes aufgestiegen ist.

Posted on Nov. 17, 2017 in MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)