Porsche und Toyota haben die besten Autoverkäufer Deutschlands. Das haben die werten Kollegen der „Automobilwoche“ bei versteckten Testkäufen ermittelt und verlieh den beiden Marken den „Automobilwoche Award Autohandel“ (Triple A). mehr »
Der amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla erobert nun wohl auch den Rennsport. Die Partner Electric GT Holdings und SPV Racing haben eine Motorsport-Version des Tesla Model S entwickelt gestellt. mehr »
Es hat ein bisschen gedauert, doch mittlerweile ist auch VW auf den Trichter gekommen und hat seine SUV-Offensive gestartet. Die krönen die Niedersachsen jetzt mit dem neuen Touareg im doppelten Sinne.
Der neue Geländewagen setzt sich nicht nur an die Spitze der wachsenden SUV-Flotte, die weltweit bald über ein Dutzend Modelle umfasst. Wenn Ende Juni ab zunächst 60 675 Euro die dritte Generation an den Start geht, wird sie zum Flaggschiff der ganzen Marke. mehr »
Es hat ein bisschen gedauert. Allzu lange hat Jaguar die Sache mit den SUV der Schwester Land Rover überlassen. Doch jetzt sind auch die Briten auf den Trichter gekommen, dass sich Geländewagen wie geschnitten Brot verkaufen und legen deshalb zügig nach.
Keine zwei Jahre, nachdem Jaguar mit dem F-Pace seine Offroad-Premiere hatte, bringt der Autobauer in der Klasse darunter für 34 950 Euro den E-Pace in den Handel.
Genau wie beim F-Pace hat sich Jaguar auch dieses Mal wieder bewusst zwischen die Stühle gesetzt: Mit seinen 4,40 Metern steht das Katzenkind zwischen Audi Q1 und Q3, BMW X1 und X3 oder Mercedes GLA und GLC – und nascht so aus beiden Töpfen. Das ist aber nicht die einzige Parallele zum großen Bruder.
Auch bei der Form folgen beide dem gleichen Muster – dem Sportwagen F-Type. Nur dass Jaguar sich beim E-Pace ein paar Freiheiten mehr erlaubt und nicht ganz so stark auf die Vernunft gehört ha mehr »
Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, sollte sich nicht nur über Mautgebühren und schärfere Strafen im Ausland informieren. Einige Urlaubsländer haben Regeln aufgestellt, die in Deutschland weitgehend unbekannt sind und über gängige Ausrüstungen wie Verbandskasten, Warnweste und Warndreieck hinausgehen, berichtet die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr in ihrer am Mittwoch erscheinenden Ausgabe. mehr »
Im Oktober 2018 rollt das neueste Modell der Franzosen auf die Straße: Die sportliche Mittelklasse-Limousine Peugeot 508. Der Hersteller will wieder mit einem markanten Design, intelligentem „i-Cockpit“ sowie neuesten Fahrerassistenzsystemen (wie z.B.wie Night Vision) und Euro 6d-TEMP-Motoren punkten. mehr »
Wer hat’s erfunden? Wenn es um die Einführung des Geländewagens geht, fährt Mitsubishi mit Autos wie dem Pajero ganz vorne mit. Doch irgendwann haben die Japaner den Anschluss verloren und sich von den Lifestyle-Modellen abhängen lassen. Damit soll jetzt Schluss sein.
Nun will auch Mitsubishi im großen Teich der kompakten SUV fischen und bringt deshalb gegen VW Tiguan, Hyundai iX35 und Kia Sportage den neuen Eclipse Cross in Stellung. Er kommt im Januar in den Handel und wird mindestens 21 990 Euro kosten. mehr »
Der stets umtriebige Tesla-Boss Elon Musk soll ein Auge auf das Saarland als möglichen Tesla-Standort werfen, wunschträumen Ministerpräsident Tobias Hans und Vize-Regierungschefin Anke Rehlinger. Sie haben dem Elektroauto-Vorreiter aus dem Silicon Valley einen Bewerbungsbrief geschrieben. mehr »
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf. Besonders der private Gebrauchtwagenkauf ist eine knifflige Sache: Zu leicht werden Fehler und Schäden übersehen. Grundsätzlich gilt: Nehmen Sie sich Zeit für eine Probefahrt auf verkehrsarmen Straßen – bestimmte Mängel zeigen sich erst bei höheren Geschwindigkeiten oder Motordrehzahlen. mehr »
Neuer „Coup“ nun auch in der Studentenstadt Tübingen: Die Bosch-Tochter Coup bringt ihre Elektro-Roller zum Ausleihen nun auch nach Tübingen. Insgesamt 30 eScooter werden ab Ende Juni in einem Pilotprojekt das Angebot in der baden-württembergischen Universitätsstadt erweitern, wie Coup am Montag mitteilte. mehr »
Der Borgward SUV BX7 ist das erste Modell der Marke, das ab 2019 in Deutschland verkauft werden soll und mit einer Länge von rund 4,70 Metern die Mittelklasse-SUVs wie Mercedes GLC oder Audi Q5 angreifen will.
Mit Online-Vertrieb und einer Allianz mit der Werkstattkette A.T.U versucht der Autobauer Borgward nun auch auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Als erstes Fahrzeug werde ab sofort eine limitierte Edition des SUV BX7 zu haben sein, kündigte das Unternehmen heute an seinem Sitz in Stuttgart an. mehr »
Zweifellos das schnellste Elektroauto der Welt: Der Volkswagen I.D. R hat das Bergrennen Pikes Peak in den USA in 7.57,148 Minuten absolviert und gewonnen. Pilot Romain Dumas unterbot damit die bisherige Bestmarke von Sébastien Loeb um 16 Sekunden. mehr »