[MotorBusiness] Benzin-Abzocke: Ramsauer will bisherige Benzinpreispolitik unterbinden

sprit benzinAls Konsequenz aus der Tankstellen-Studie des Bundeskartellamtes hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vorgeschlagen, die bisherige Preispolitik der Ölmultis bei Benzin und Diesel gesetzlich zu unterbinden. In der „Bild“-Zeitung (Montagausgabe) ließ Ramsauer Sympathie für den Vorschlag der Bonner Wettbewerbshüter erkennen, in Deutschland das sogenannte australische Modell einzuführen, demzufolge höhere Kraftstoff-Preise vorher angekündigt werden und dann für 24 Stunden fest bleiben müssen. mehr »

Posted on Mai 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Green] E-Mercedes: Daimler-Ceo Dieter Zetsche fordert Kaufanreize für Elektro-Autos

 [Green] Daimler-Ceo Dieter Zetsche fordert finanzielle Kaufanreize für Elektroautos Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche hat finanzielle Kaufanreize für Elektroautos in Deutschland gefordert. Der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe) sagte Zetsche: „Ich bin überzeugt, dass die deutsche Autoindustrie zu einem weltweiten Leitanbieter von Elektroautos wird. Wenn Deutschland auch zu einem Leitmarkt für E-Autos werden soll, muss man für die Kunden finanzielle Anreize schaffen. mehr »

Posted on Mai 30, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Kretschmann und Porsche gehen aufeinander zu

Kretschmann und Porsche gehen aufeinander zuDie Fehde zwischen Baden-Württembergs grünem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und dem Sportwagenbauer Porsche scheint vorüber. „Gehen Sie weiter in die grüne Richtung, dann kommen wir gut zusammen“, sagte Kretschmann am Montag bei seinem Antrittsbesuch im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen. Dort hatte er sich vor allem für die Fortschritte des Unternehmens in Sachen Elektromobilität informiert. Porsche-Chef Matthias Müller chauffierte Kretschmann im Prototyp Boxster E über das Werksgelände – ungewöhnlich geräuschlos. Er habe sich aber erkundigt, sagte Kretschmann: „Der Sound kann vom Computer gemacht werden.“

Kretschmann hatte mit seinem Plädoyer für weniger und kleinere Autos viel Kritik einstecken müssen. In Zuffenhausen warfen sie ihm postwendend eine Porsche-feindliche Haltung und Jobvernichtung vor. Porsche-Chef Müller wünschte sich am Montag vom Grünen „Rahmenbedingungen, die uns mehr stimulieren als strangulieren“. mehr »

Posted on Mai 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Japan-Krise: Produktion bei Toyota und Honda im April massiv eingebrochen – Nissan weniger betroffen

toyota toyota land cruiser
Nach der Erdbeben- und Atomkatastrophe in Japan ist die Produktion des weltgrößten Autobauers Toyota im April massiv eingebrochen. Wie Toyota am Freitag mitteilte, stürzte der heimische Ausstoß im Vergleich zum Vorjahresmonat um 78,4 Prozent auf 53.823 Autos ab. Weltweit sank die Produktion um 47,8 Prozent auf 308.555 Autos. Die Produktion bei Honda brach im Heimatland sogar um 81 Prozent auf 14.168 Autos ein. Weltweit stellte der Autobauer 138.498 Wagen her – ein Minus von 52,9 Prozent. mehr »

Posted on Mai 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

VW: Abzug auf Raten? Volkswagen will weiteres Modell in USA bauen

VW: Abzug auf Raten? Volkswagen will weiteres Modell in USA bauen  Nach den Modellen Jetta und Passat will der Autobauer Volkswagen einem Magazinbericht zufolge auch den kompakten Allradler Tiguan in den USA produzieren. Entsprechende Pläne könnten bald im Vorstand beschlossen werden, berichtete die «Wirtschaftswoche» unter Berufung auf das VW-Management. mehr »

Posted on Mai 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[USA] VW-Chef Martin Winterkorn: Clean Diesel politisch stärken

[USA] VW-Chef Martin Winterkorn: Clean Diesel politisch stärken

Die deutsche Autoindustrie kann bei ihrer Offensive für betont saubere und sparsame Dieselmotoren in Nordamerika mit starkem Rückenwind aus der US-Politik rechnen. „Clean Diesel ist ein wichtiges Element in unserer langfristigen Strategie für höhere Energiesicherheit“, sagte US-Verkehrsminister Ray LaHood nach einem Bericht der „Automobilwoche“ zur Eröffnung der neuen VW-Fabrik im Bundesstaat Tennessee.

Dem Vertrauten von US-Präsident Barack Obama zufolge könnten die Vereinigten Staaten täglich 1,4 Millionen Barrel Öl sparen, wenn ein Drittel aller Autos mit Clean-Diesel-Antrieben ausgerüstet würden. mehr »

Posted on Mai 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Green Motor] Sehr cool: Elektro-Fahrrad von Smart kommt 2012 – Auto verkaufen, Akku mieten

[Green Motor] Sehr cool: Elektro-Fahrrad von Smart kommt 2012 - Auto verkaufen, Akku mieten

Die zum Daimler-Konzern gehörende Kleinstwagenmarke Smart wird ab 2012 die Produktpalette um ein sogenanntes ebike erweitern. Dies kündigte Smart-Chefin Anette Winkler nach Informationen der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche nun auf einem Händlertreffen in Rom an. Das ebike verspreche ganz neue Absatzchancen und die Ansprache bisher unerreichter Kundengruppen, betonte die Managerin.

Das ebike war auf dem Pariser Autosalon im Herbst 2010 als Studie gezeigt worden. Damals hatte Daimler auch den Elektro-Roller eScooter vorgestellt. Die Entscheidung über dessen Serienproduktion soll nach Informationen der Zeitung erst „in den nächsten Monaten“ fallen. mehr »

Posted on Mai 28, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Pkw-Hersteller kämpfen mit langen Lieferzeiten – keine Besserung in Sicht

BMW produktion
Kunden von deutschen Autoherstellern wie Mercedes, BMW oder VW müssen derzeit bis zu zehn Monate auf ihren bestellten Neuwagen warten. „Die langen Lieferzeiten machen uns derzeit durchaus Sorgen“, sagte VW-Chef Martin Winterkorn im Gespräch mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. „Wir kämpfen jeden Tag dagegen an und versuchen, Engpässe bei wichtigen Teilen zu beseitigen“, fügte der Top-Manager hinzu. Das Problem der langen Lieferzeiten betreffe dabei nicht nur die Pkw von Volkswagen, sondern den ganzen Konzern. mehr »

Posted on Mai 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Nutzfahrzeugnachfrage in Europa im April ungebrochen – ACEA

nutzfahrzeuge scania truck lkw

Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen in Europa ist ungebrochen. Im April sind in der Europäischen Union (EU) mit 157.995 Stück 9,5 Prozent mehr Nutzfahrzeuge neu zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, wie der europäische Branchenverband ACEA am Freitag in Brüssel mitteilte. Dabei wies der April 2010 einen Arbeitstag mehr auf. Allerdings leidet die Aussagekraft der Daten darunter, dass aus Italien seit Januar keine konkreten Zahlen mehr vorliegen. Der Verband behilft sich daher mit einer Schätzung. Der italienische Markt zeichnet für 10 bis 15 Prozent des EU-Marktes für Nutzfahrzeuge verantwortlich. mehr »

Posted on Mai 27, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Tata Motors: Gewinn mehr als verdreifacht

 XXXX Der indische Automobilkonzern Tata Motors hat seinen Gewinn mehr als verdreifacht. Tata machte die Marken Jaguar und Land Rover wieder profitabel. Das Unternehmen teilte am Donnerstag im westindischen Mumbai (vormals Bombay) mit, der Gewinn sei im Ende März abgelaufenen Finanzjahr 2010/2011 auf 92,74 Milliarden Rupien (1,45 Milliarden Euro) gestiegen. 2009/2010 verdiente der Konzern noch unterm Strich 25,71 Milliarden Rupien. Jaguar und Land Rover hätten maßgeblich zu dem verbesserten Konzernergebnis beigetragen. mehr »

Posted on Mai 27, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Daimler und Rolls-Royce halten ein Drittel an Tognum

mercedes daimlerDas Bieterduo Daimler (Foto oben Daimler-Ceo Dieter Zetsche) und Rolls-Royce hält nun ein Drittel der Anteile am begehrten Motorenbauer Tognum. Der Anteil lag am Dienstagabend auf der Basis des aktuellen Stands der Angebote bei 33,06 Prozent der Stimmrechte, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch mitteilten. Damit haben sie die angestrebte Mindestannahmeschwelle von 30 Prozent bereits eine Woche vor Ende der Frist am 1. Juni erreicht.
mehr »

Posted on Mai 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] LKW-Riese unter Druck: MAN soll Verbrauchsdaten geschönt haben

null
Der Lastwagen- und Dieselmotorenbauer hat möglicherweise die Verbrauchsdaten von Schiffsdieselmotoren geschönt, um Kunden einen geringeren Dieselverbrauch vorzugaukeln. Der Konzern gehe einem entsprechenden Verdacht nach, wie die Münchner am Mittwoch in einer Pflichtmitteilung erklärten. Demnach sei es möglich gewesen, Messungen der Verbrauchswerte von 4-Takt-Schiffsdieselmotoren auf Prüfständen des Unternehmens zu manipulieren. Das Unternehmen schaltete zudem die Staatsanwaltschaft München I ein. mehr »

Posted on Mai 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)