[MotorBusiness] Bosch kempelt Einkauf um: Künftig mit zentraler Beschaffung

 [MotorBusiness] Bosch kempelt Einkauf um: Künftig mit zentraler BeschaffungBosch hat den bislang zersplitterten Einkauf der Kfz-Technik-Sparte zentralisiert. Dies berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. „Ein wesentlicher Ansatz ist die weltweite Bündelung des Einkaufsvolumens nach Materialfeldern“, zitiert das Blatt Albin Ettle, Chef Automotive-Einkauf. Diese Abteilung mit rund 2.600 Mitarbeitern weltweit wurde zum Monatsbeginn neu geschaffen und vergibt jährlich Aufträge im Wert von etwa acht Milliarden Euro. Bislang hatten alle Geschäftsbereiche innerhalb der Sparte eigene Einkaufsabteilungen, nun will Bosch außerdem Doppelarbeit vermeiden. mehr »

Posted on Juli 9, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Daimler will den Smart nicht mit Renault/Nissan teilen

[MotorBusiness] Daimler will den Smart nicht mit  Renault/Nissan teilen

Der Kleinstwagen Smart bleibt entgegen bisherigen Darstellungen von der weitreichenden Zusammenarbeit zwischen Daimler und Renault/Nissan ausgenommen. „Es gibt dafür kein Entwicklungsprojekt innerhalb der Kooperation“, zitiert die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche eine mit der Situation vertraute Person. Die drei Autohersteller hatten im April des vergangenen Jahres unter anderem vereinbart, gemeinsam die nächste Generation des Smart und Renault Twingo zu entwickeln. Dabei bildet das Heckantriebskonzept von Smart zum ersten Mal die Grundlage für eine zweisitzige und eine viersitzige Variante. Damit schien klar zu sein, dass Smart die Produktpalette um einen Viersitzer und Renault um einen Zweisitzer erweitert. Beide Hersteller haben dieser Lesart auch niemals widersprochen. Die Markteinführung der ersten gemeinsamen Modelle ist ab 2013 vorgesehen. mehr »

Posted on Juli 9, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Saab setzt auf Produktionsstart im August

saab motorblogNach fast vier Monaten Zwangspause sollen bei Saab wieder Autos vom Band rollen. Wie das Traditionsunternehmen am Donnerstag in Trollhättan mitteilte, wird der 9. August als Produktionsstart angepeilt. Seit April hat das westschwedische Stammwerk so gut wie permanent stillgestanden, weil Saab kein Geld mehr zur Bezahlung von Zulieferern hatte und Ende Juni auch Löhne und Gehälter nicht termingerecht überweisen konnte. mehr »

Posted on Juli 8, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Schon wieder: Rückruf-Aktion bei Toyota – Lexus RX 400h SUV muss zurück in die Werkstatt

Schon wieder: Rückruf-Aktion bei Toyota - Lexus RX 400h muss zurück in die Werkstatt

Toyota muss schon wieder Autos zurückrufen. Diesmal geht es deutschlandweit um 1667 Fahrzeuge der Nobeltochter Lexus vom Typ RX 400h aus dem Produktionszeitraum 24. September 2004 bis 9. August 2006. Es bestehe bei diesen Wagen die Möglichkeit, dass die Verlötung von Transistoren innerhalb einer Einheit des Hybridsystems unzureichend sei, teilte Toyota am Mittwoch in Köln mit.

Dies könne zu einer Überhitzung des Transistormoduls führen. Im schlimmsten Fall brenne die Sicherung durch, und das Hybridsystem schalte sich ab. „Das Fahrzeug rollt aus und kann nicht mehr gestartet werden“, erläuterte eine Unternehmenssprecherin. „Es gibt weltweit keine Berichte über Unfälle im Zusammenhang mit diesem Problem.“ mehr »

Posted on Juni 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Auto-Lobbyist Wissmann: „Energiewende ist riskant für Auto-Hersteller“

matthias wissmann VDA praesidenDie deutsche Autobranche rechnet im Zuge des Atomausstiegs mit jährlich zusätzlichen Kosten in dreistelliger Millionenhöhe. Der Präsident des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, sagte dem „Handelsblatt“ (Dienstag), hohe Energiepreise in Deutschland könnten dazu führen, dass wichtige Zulieferer abwanderten.

„Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung würde allein die Stromrechnung der Automobilindustrie um 160 Millionen Euro pro Jahr steigen“, sagte Wissmann dem Blatt. mehr »

Posted on Juni 28, 2011 in Green, MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Auto-Zulieferer Mahle macht deutlich mehr Umsatz

MAHLE kolben motorBusiness

Der Autozulieferer Mahle hat im ersten Halbjahr 2011 ein sattes Umsatzplus eingefahren. Die Erlöse seien um etwa 20 Prozent auf fast drei Milliarden Euro gestiegen, sagte Mahle-Chef Heinz Junker am Dienstag in Stuttgart. „Das erste Halbjahr ist sehr gut gelaufen. Wir sind optimistisch, dass sich das auch im zweiten Halbjahr so fortführen lässt.“ Für das Gesamtjahr hatte Junker zuletzt Erlöse von mehr als 5,5 Milliarden Euro (2010: 5,3 Mrd Euro) und ein Gewinnplus (2010: 177 Mio Euro) in Aussicht gestellt. mehr »

Posted on Juni 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

ACEA: Verkauf von Nutzfahrzeugen in Europa legt im Mai deutlich zu

nachfrage LKW scania truck

Die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen in Europa hat sich im Mai deutlich beschleunigt. Mit 177.811 Stück seien 25,1 Prozent mehr neu zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahresmonat, teilte der europäische Branchenverband ACEA am Dienstag in Brüssel mit. Italien glänzt weiterhin mit Abwesenheit, hier liegen seit Januar 2011 keine Daten mehr vor. Der Verband behilft sich daher mit einer Schätzung. Der italienische Markt zeichnet für 10 bis 15 Prozent des EU-Marktes für Nutzfahrzeuge verantwortlich. mehr »

Posted on Juni 28, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Nissan steigt mit vier Prozent bei Avtovaz ein

nissan motorbusiness

Als weiteren Schritt zur Übernahme des russischen Autobauers Avtovaz durch Renault-Nissan will Nissan vier Prozent der Anteile an Russlands Branchenprimus kaufen. Der russische Staatskonzern Rostechnologii werde seinen Anteil an Avtovaz zugunsten der Japaner um vier Prozentpunkte auf die Sperrminorität von 25 Prozent verringern. Das teilte Rostechnologii-Chef Sergej Tschemesow am Freitag nach Angaben der Agentur Interfax auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg mit. Der Deal werde bis Jahresende perfekt sein. Zum Kaufpreis machte Tschemesow keine Angaben. mehr »

Posted on Juni 26, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[Update] [MotorBusiness] Münchner BayWa-Konzern baut Auto-Geschäft aus – Update: Statement der BayWa AG

[MotorBusiness] Münchner BayWa-Konzern baut Auto-Geschäft aus

Nach dem offiziellen Verkauf seiner Autohandelssparte vor zwei Jahren forciert der im MDAX gelistete Agrarkonzern BayWa nun offenbar wieder sein Kfz-Geschäft. Wie die „Automobilwoche“ berichtet erwirbt zum 1. Juli über seine hundertprozentige Tochter bhg Autohandelsgesellschaft eine Firma in Reutlingen, die bislang zur Wellergruppe gehörte, einem der größten deutschen Automobilhandelsunternehmen. mehr »

Posted on Juni 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Plattform-Strategie beflügelt: Renault-Nissan überholt VW – sagt Studie von PricewaterhouseCoopers

 [MotorBusiness] Plattform-Strategie: Renault-Nissan überflügelt VolkswagenRenault-Nissan wird im Wettbewerbsvergleich bald die meisten Fahrzeuge auf nur einer globalen Fahrzeugarchitektur fertigen. Im vergangenen Jahr produzierte die Volkswagen Gruppe auf der bislang größten Plattform mit der PQ35/46-Architektur insgesamt 3,13 Millionen Fahrzeuge, darunter die Verkaufsschlager Golf, Audi A3 und Skoda Octavia. Der Nachfolger namens Modularer Querbaukasten (MQB) soll 2015 die Herstellung von rund 3,6 Millionen Autos ermöglichen. Demgegenüber wird ab 2015 die X85 Architektur von Renault Nissan bis zu 3,8 Millionen Fahrzeuge ermöglichen. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern darauf rund 2,6 Millionen Renault Clio, Nissan Note und Dacia Logan gebaut, ermittelte PricewaterhouseCoopers im Auftrag der Fachzeitung. mehr »

Posted on Juni 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Daimler will Konzernstruktur mit Nutzfahrzeuggeschäft erhalten

 MotorBusiness: Daimler will Konzernstruktur mit Nutzfahrzeuggeschäft erhalten Der Autokonzern Daimler will seine Konzernstruktur mit dem Personenwagen- und Nutzfahrzeuggeschäft erhalten. „Dieses Management steht für einen Daimler und nicht für zwei“, sagte Finanzvorstand Bodo Uebber im Gespräch mit der „Börsen-Zeitung“ (Samstag). Damit erteilte der Manager Forderungen von Analysten erneut eine Absage, die wiederholt die Herauslösung der Nutzfahrzeugaktivitäten aus dem Konzern vorgeschlagen hatten.

Auch ein Verkauf der japanischen Lastwagentochter Fuso stehe nicht zur Debatte, sagte Uebber weiter. Die Tochter erfülle die gesetzten Renditeerwartungen. mehr »

Posted on Juni 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Daimler will Investment bei russischer Kamaz erhöhen

kamaz truck lkw russland daimler

Der Autokonzern Daimler arbeitet momentan nicht an einer höheren Beteiligung am russischen Lastwagenhersteller Kamaz. „Derzeit liegt uns kein Angebot über eine Aufstockung der Anteile vor“, sagte eine Unternehmenssprecherin am Freitag. Zuvor hatte die russische Nachrichtenagentur Interfax gemeldet, Daimler sei daran interessiert, seine Beteiligung aufzustocken.

„Wir fühlen uns mit unserer Beteiligung sehr wohl“, sagte die Sprecherin. Daimler kontrolliert insgesamt 15 Prozent am russischen Marktführer für Schwer-Lkw und hat ein Vorkaufsrecht für weitere Anteile. Zusammen haben die Partner verschiedene Projekte angestoßen. Unter anderem werden in einem Gemeinschaftsunternehmen in Russland Lastwagen der Marken Mercedes-Benz und der japanischen Daimler-Tochter Fuso gebaut.

Posted on Juni 25, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)