[Video] [Must play] Der Trailer zu „Grand Theft Auto V“ ist endlich online … #GTA5

[Video] [Must play] Der Trailer zu

Der erste Trailer zur neuesten Runde des Kult-Auto-Spiles „Grand Theft Auto V“ ist endlich online und enthält nicht nur für Hardcore-Daddler schon jede Menge Infos zum neuen Open-World-Spiel „GTA 5“.

Und dass ein Video-Trailer zum weltweit diskutierten Ereignis wird, kommt selbst in der Welt der Videospiele nicht häufig vor. „Grand Theft Auto V“ aber bildet da eine Ausnahme: Seit der Clip durch das Internet kursiert, wird analysiert, diskutiert und ganz besonders viel spekuliert über die kommende „GTA“-Edition …

[Link]

Posted on Nov. 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Toyota blickt trotz Rückschlägen positiv ins Jahr 2012

[MotorBusiness] Toyota blickt trotz Rückschlägen positiv ins Jahr 2012

Nach vier schlechten Jahren kann Toyota nach Ansicht seines Deutschland-Chefs wieder optimistisch in die Zukunft blicken. Die Marke werde sich positiv entwickeln, sagte Ulrich Selzer, Geschäftsführer von Toyota Deutschland, auf dem Automobilwoche-Kongress.

In den letzten vier Jahren hatte die Marke erhebliche Probleme: Die Rückrufe in Amerika, die Finanzkrise, das Erdbeben in Japan und jetzt die Flut in Thailand haben die Marke schwer gebeutelt und vor allem Image gekostet. Toyota hat in dieser Zeit auf seine Stärken gesetzt. Das Wichtigste für die Marke ist die Kundenzufriedenheit, der sich jeder Mitarbeiter verpflichtet fühlt. mehr »

Posted on Nov. 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Optimisus pur: Daimler rechnet mit gutem Jahr 2013 für Mercedes

 Dank der Einführung neuer Volumenmodelle sieht sich Mercedes für die Zukunft gut gerüstet. „2013 wird ein gutes Jahr für Mercedes“, sagte Harald Schuff, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Mercedes-Benz Vertriebs in Deutschland, auf dem Automobilwoche-Kongress. Die A-Klasse werde dann ihr erstes komplettes Verkaufsjahr erleben und den Absatz nach oben treiben. Das Angebot seiner Marke im größten deutschen Marktsegment sei mit den sehr ähnlichen Modellen A- und B-Klasse bislang eher bescheiden mehr »

Posted on Nov. 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] BRIC-Boom: Volkswagen setzt voll auf Russland, China, Brasilien und Indien

 [MotorBusiness] Volkswagen setzt woll auf BRIC-StaatenVolkswagen sieht für die künftige Entwicklung beim Autoabsatz weiterhin ein großes Potenzial in den sogenannten BRIC-Staaten. „Die Autoentwicklung ist nach wie vor eine Wachstumsentwicklung“, sagte Hans Demant, Leiter Internationale Projekte bei Volkswagen, auf dem Kongress der Automobilwoche. Demant bezog sich auf Prognosen, wonach sich der Gesamtmarkt bis 2018 um 45 Prozent auf mehr als 100 Millionen Fahrzeuge erhöhen werde. 2010 waren es 72,2 Millionen Einheiten.

Das größte Wachstum bis 2018 werde es demnach in Indien (plus 137 Prozent), Osteuropa inklusive Russland (94 Prozent) und Südamerika (plus 70 Prozent) geben. Für China wurde ebenfalls ein großes Plus von 68 Prozent errechnet. „Europa ist mit 15 Prozent stabil“, so Demant, „das Wachstum findet eindeutig in den BRIC-Staaten statt.“ mehr »

Posted on Nov. 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] BMW fährt bestes 3. Quartal der Firmengeschichte ein

 [MotorBusiness] BMW fährt bestes 3. Quartal der Firmengeschichte ein Die BMW Group ist weiterhin auf Erfolgskurs. Wie das Unternehmen in München mitteilte, habe man das bisher beste dritte Quartal der Firmengeschichte bei den Punkten Absatz, Umsatz und Konzernergebnis verzeichnet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf rund 16,5 Milliarden Euro, was einem Plus von 3,8 Prozent entspricht. mehr »

Posted on Nov. 3, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorPraxis] Tipps für den Auto-Kauf: Was ist bei Re-Importen zu beachten?

import autos usa import autokauf

Die Angebote sind verlockend: Bis zu 30 Prozent sparen beim Neuwagenkauf, wenn man das Fahrzeug über einen freien Händler als Re-Import bestellt. Möglich ist dies, weil die Hersteller in den Ländern der Europäischen Union eine flexible Preispolitik betreiben.

Durch einen Re-Import kann beispielsweise der Nettopreis eines Fahrzeugs aus deutscher Produktion in Italien mehrere tausend Euro unter dem Verkaufspreis beim Vertragshändler hierzulande liegen. Allerdings kann es an wichtiger Ausstattung mangeln, erklärt der TÜV Nord. Re-Importe sind oft landestypisch ausgestattet, deshalb können zum Beispiel Sicherheitssysteme wie Airbags oder ESP fehlen. Danach sollten Kunden auf jeden Fall beim Händler fragen. mehr »

Posted on Nov. 1, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Autobauer Saab entlässt 500 Angestellte

saab chinaDer angeschlagene Autohersteller Saab will seine Mitarbeiterzahl von 3.500 auf 3.000 reduzieren. Das kündigte das schwedische Unternehmen am Montag bei der Vorstellung eines Sanierungsplans nach der Übernahme durch zwei chinesische Investoren an. Insgesamt wolle man die Kosten in einem nicht genannten Zeitraum um eine Milliarde Kronen (110 Mio Euro) senken, hieß es.

Die chinesischen Autounternehmen Youngman und Pang Da wollen neben dem Kaufpreis von 100 Millionen Euro weitere 610 Millionen Euro in die Wiederbelebung von Saab investieren. Hinzu kommen nach schwedischen Angaben 50 Millionen Euro Soforthilfe für den Neustart der seit sieben Monat stillliegenden Produktion im Stammwerk Trollhättan. mehr »

Posted on Nov. 1, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Chinesen planen Mega-Investition bei Saab

saab china
Die künftigen Saab-Eigner aus China wollen nach einem Medienbericht in den kommenden zwei Jahren fast eine Milliarde Euro in den angeschlagenen Autobauer in Schweden investieren. Wie der TV-Sender SVT berichtete, sollen die Pläne des Autoherstellers Youngman und des Großhandelsunternehmens Pang Da am heutigen Montag bei einer Gläubigerversammlung in Vänersborg vorgestellt werden. mehr »

Posted on Okt. 31, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Gute Nachrichten für Auto-Käufer: Hersteller gewähren höhere Neuwagen-Rabatte denn je

Good News für Auto-Käufer: Hersteller gewähren hohe Rabatte auf NeuwagenDie im deutschen Markt von den Herstellern erzielten Preise für Neuwagen liegen im Schnitt über 18 Prozent unter den offiziellen Preistafeln der Autobauer. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen, die dem „Handelsblatt“ heute vorab vorliegt.

„So groß war der Abstand zwischen Listenpreis und tatsächlichem Transaktionspreis seit der Einführung unserer Rabattmessung noch nie“, sagte Autoprofessor Ferdinand Dudenhöffer, Chef des CAR. Die Gründe für den Preissturz sind unterschiedlich. Spitzenreiter ist der italienische Konzern Fiat, der unter der schwachen Nachfrage in Südeuropa leidet. mehr »

Posted on Okt. 31, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

VW-Tochter Seat investiert 4 Mrd Euro, schafft 1.000 neue Jobs

seat motorbusiness

Nach dem Abbau von 300 Mitarbeitern im Jahr 2010 hat die spanische VW-Tochter Seat „den Boden erreicht“ und dieses Jahr wieder kräftig mit Neueinstellungen begonnen. „Bis Jahresende werden wir mehr als 1.000 Mitarbeiter neu eingestellt haben“, sagte Seat-Chef James Muir im Interview mit der Fachzeitschrift Automotive News Europe.

Ende 2010 verfügte Seat nach eigenen Angaben über 12.951 Mitarbeiter, heute sind es nach Aussagen eines Seat-Sprechers etwas mehr als 13.600 und bis Jahresende werden knapp unter 14.000 Mitarbeiter erwartet. Muir fügte hinzu: „Und in Spanien sind das schon signifikante Zahlen, wenn man bedenkt, dass die Arbeitslosigkeit bei über 20 Prozent liegt. Und bei Menschen unter 30 Jahren sogar bei 40 Prozent.“ mehr »

Posted on Okt. 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

[MotorBusiness] Fiat-Chef Marchionne fordert mehr Leistung – Produktion von 6 Mio Autos

[MotorBusiness] Fiat-Chef Marchionne fordert mehr Leistung - Produktion von 6 Mio Autos

Auto-Konzerne können nach Ansicht von Fiat-Chrysler CEO Sergio Marchionne im 21. Jahrhundert nur überleben, wenn sie mit weniger Aufwand mehr leisten als bisher. Zu Beginn der Autokrise vor drei Jahren hatte der Konzernchef prognostiziert, dass nur noch sechs globale Autokonzerne überleben würden und jeder von ihnen werde mindestens sechs Millionen Fahrzeuge jährlich produzieren: “Ich habe meine Prognose nicht geändert, aber in Zukunft wird mehr die Architektur der Produktion als die absoluten Produktionszahlen entscheiden“, sagte Marchionne im Interview mit der Automotive News Europe. mehr »

Posted on Okt. 30, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

MotorBusiness: Auto-Managerinnen gegen Frauenquote

frauen auto motorbusiness frauenquoteFührende Frauen der Autobranche haben sich in einer Umfrage der Automobilwoche gegen die Einführung einer Frauenquote ausgesprochen. „Wir wollen die Quote nicht und halten sie nicht für hilfreich. Die Unternehmen können immer nur so weit sein, wie die Gesellschaft ist“, erklärte Brigitte Kasztan, Diversity-Managerin bei Ford of Europe und Ford Deutschland, der Branchen- und Wirtschaftszeitung.

Rita Forst, Entwicklungschefin von Opel, sagte: „Ich habe Karriere gemacht, weil ich gut bin und nicht weil ich eine Frau bin.“ Die Frage zu einer Frauenquote erübrige sich nach ihrer Meinung damit. mehr »

Posted on Okt. 29, 2011 in MotorBlog News, MotorBusiness

Browse Content Tags (Back to Top)