Schon wieder ein Mega-Recall bei,m Nippon-Autobauer Toyota: Aufgrund eines Softwarefehlers muss Toyota weltweit 1,9 Millionen Hybrid-Fahrzeuge vom Typ Prius III in die Werkstätten holen.
Bei wiederholt starker Beschleunigung könne es in Einzelfällen zu einer Überlastung der Hybrid-Regelelektronik kommen – so der Hersteller heute.
In Deutschland seien gut 13 000 Autos der seit 2009 gefertigten aktuellen Generation betroffen. mehr »
Volle Kraft voraus lautet die Devise beim japanischen Autobauer Toyota dieser Tage: Der Autobauer aus Nippon hat angesichts Nachfrage-Booms nach dem neuen Toyota Yaris und dem Toyota Yaris Hybrid das Produktionsvolumen um 15 Prozent auf 220.000 Einheiten erhöht. Jetzt rollen täglich über 1000 Autos vom Band. mehr »
Der japanische Autobauer Honda setzt beim anstehenden Automobilsalon in Genf auf eine sportliche Weltpremiere: Am beschaulichen Genfer See wird das neue Honda Civic Type R Concept Car enthüllt.
Dieser Wagen steht bei dem Hersteller im Mittelpunkt des diesjährigen Internationalen Automobilsalon in Genf; weitere Honda-Highlights sind die Europapremiere der Brennstoffzellenelektrofahrzeug-Studie (FCEV Concept), der innovative Antriebstrang des neuen Supersportwagen NSX sowie das Rennfahrzeug der diesjährigen Tourenwagen-WM, der Civic WTCC 2014, die die sportlichen Gene der Marke Honda unterstreichen.
Klein, schnell, schön: Der Ingolstädter Autobauer Audi präsentiert den neuen S1 und den S1 Sportback, die aktuellen Topmodelle der A1-Modellreihe – und geht damit einen ebenso interessanten wie konsequenten Schritt zurück in die Zukunft.
Der sportliche Audi-Mini kommt mit einem 2.0 TFSI Motor mit 170 kW (231 PS) und leistet satte 370 Nm Drehmoment. Zudem an Bord: Permanenter Quattro-Allradantrieb und ein verbessertes Fahrwerk.
[shared_nggallery id=538 count=5 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Europas größter Reifenhersteller Michelin hat im vergangenen Jahr unter dem starken Euro und dem Preiskampf in der Branche gelitten. Zudem lasteten auf dem Ergebnis hohe Aufwendungen für ein Sparprogramm, das die Wettbewerbsfähigkeit steigern soll.
Der Gewinn sei 2013 um 28 Prozent auf 1,13 Milliarden Euro gesunken mehr »
Der deutsche Tankstellen-Marktführer Aral hat 2013 weniger Sprit verkauft als im Vorjahr. Das Tochterunternehmen des britischen Mineralölkonzerns BP kam im vergangenen Jahr auf 7,3 Millionen Tonnen verkauften Kraftstoff, rund 3 Prozent weniger als 2012. mehr »
Beim ADAC geht das Aufräumen weiter. Nach dem Rücktritt von Präsident Peter Meyer und den Manipulationen beim „Lieblingsauto der Deutschen 2014“ setzen die externen Prüfer ihre Arbeit fort. Es gebe Anhaltspunkte dafür, dass auch in den Vorjahren geschummelt wurde, erklärte der Automobilclub unter Berufung auf die Unternehmensberatung Deloitte. mehr »
Klotzen nicht Kleckern: Der schwäbische Sportwagenbauer Porsche setzt voll auf Sachsen. Heute eröffnete Porsche seine Macan-Fabrik in Leipzig.
Und die ist nicht nur irgendeine Einweihung ein neues Werks für die Stuttgarter Sportwagen-Legende, dies markiert vielmehr das größte Neubau-Projekt in der Porsche-Geschichte – eine halbe Milliarde Euro hat Porsche nach eigenen Angaben in den Standort investiert.
Jährlich sollen 50 000 Exemplare des Mini-SUV Porsche Macan in Leipzig von den Bändern rollen. Der Macan ist der kleine Bruders der großen Geländelimousine Cayenne. mehr »
Der Toyota Verso kommt ab März auch mit 1,6 Liter D-4D Turbodiesel. Der Motor stammt aus der Kooperation mit dem Münchner Autobauer BMW, leistet 112 PS und soll laut Hersteller nur 4,5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen.
Als Sonderausstattung gibt es dazu in der 2014-Modellreihe die neuesten Generation des Multimedia-Audiosystems „Toyota Touch“ sowie neue 17-Zoll-Leichtmetallräder, eine neue Lackierung in Avantgarde-Bronze Metallic und Detailänderungen im Innenraum.
[shared_nggallery id=537 count=05 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com] mehr »
Die Stuttgarter Sportwagen-Schmiede Porsche wird am Porsche-Standort Leipzig künftig auch sämtliche Produktionsumfänge des Porsche Panamera übernehmen. „Dass es so kommen wird, daran besteht keinerlei Zweifel“, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende des Stuttgarter Unternehmens, Wolfgang Porsche, im Gespräch mit der Automobilwoche. mehr »
Die BMW Group hat nach dem Absatzrekord im vergangenen Jahr auch im Januar 2014 eine neue Bestmarke bei den Auslieferungen in diesem Monat erzielt. Im Januar wurden 132.892 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce an die Kunden ausgeliefert, was einem Plus von 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. mehr »
Die Liebe ist ein seltsames Spiel, sagt ein alter Schlager. Und manchmal nimmt man auch ganz schön lange Wege in Kauf, um seine Liebsten in den Armen zu halten. Eine Studie von BlaBlaCar, eigenem Bekunden nach Europas größte Mitfahrzentrale, soll gezeigt haben, dass 79 Prozent der Deutschen jedes Wochenende die Fahrt in Sachen Liebe und Partnerschaft aufnehmen. mehr »