Der japanische Autobauer Toyota gibt sich beim anstehenden Autosaon im beschaulichen Genf ganz besonders jugendlich. Der Nippon-Riese lässt die neue Generation des Toyota Aygo zur Genfer Automesse (6. bis 16. März) rollen, das unter dem Design-Leitmotiv „J-Playful“ japanische Jugendkultur widerspiegeln soll. Inwieweit sich die junge Leute in außerhalb von Japans für die dortige Jugendkultur begeistern können bleibt abzuwarten mehr »
Die Umwandlung von Werkverträgen in Leiharbeitsverhältnisse schreitet beim Autobauer Daimler nach einem Zeitungsbericht voran. In Sindelfingen seien rund 1000 der geplanten 1400 Umwandlungen realisiert worden, so eine Sprecherin des Gesamtbetriebsrats heute morgen gegenüber den „Stuttgarter Nachrichten“. mehr »
Der Industriekonzern ThyssenKrupp forciert den Ausbau seines Autozuliefergeschäfts. Diese Woche begann im Süden Brasiliens der Bau einer weiteren Fertigungsstätte für sogenannte Zylinderkopfmodule. Dabei handelt es sich um eine eigene Entwicklung des Konzerns, die den Autoherstellern beim Einsparen von Gewicht hilft.
Die Nachfrage nach dem Produkt ist groß. Das Werk in Brasilien ist nach einem Standort in Sachsen-Anhalt und zwei Niederlassungen in China das vierte, das der Konzern für seine neuen Komponenten binnen eines Jahres baut. mehr »
Nach Feuer in zwei Exemplaren des neuen Porsche 911 GT3 rechnet der Sportwagenbauer im Laufe der Woche mit Ergebnissen zur Brandursache. „Daran wird mit Hochdruck gearbeitet“, sagte ein Porsche-Sprecher heute in Stuttgart. Zuvor hatte der Hersteller die Auslieferung des Sportwagens 911 GT3 gestoppt, weil zwei Fahrzeuge in der Schweiz und in Italien ausgebrannt waren. mehr »
Entspannung von der Autokrise auf dem alten Kontinent zum Jahrebeginn 2014: Nach dem Aufschwung zum Jahresende haben sich die Autoverkäufe in Europa auch im Januar weiter erholt. In der Europäischen Union wurden vergangenen Monat 935 640 Autos neu zugelassen und damit 5,5 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie der Branchenverband Acea am Dienstag mitteilte. Während die absatzstärksten Konzerne Volkswagen, PSA Peugeot Citroen, Renault und Ford zwischen 7 und 13 Prozent zulegen konnten, gingen die Verkaufszahlen bei der Opel-Mutter General Motors und Fiat zurück. mehr »
Toyota hält Volkswagen beim Pkw-Absatz laut einer Studie im Jahr 2014 weiter auf Abstand. Während Toyota laut einer neuen Studie des Center of Automotive Management (CAM) im laufenden Jahr seine Spitzenposition verteidigt und 10,2 Millionen Pkw verkaufen wird, kommt General Motors mit 10,15 Millionen Autos auf Platz zwei. mehr »
Mit Vollgas in die nächste Nische: Nach Zweitürer und Cabrio wird es den 4er BMW künftig auch als Gran Coupé mit vier Türen geben. Der kommt im Juni in den Handel, teilte der Hersteller mit.
[shared_nggallery id=544 count=20 width=110 height=110 url=http://media.motorblog.com]
Das BMW 4er Gran Coupé feiert seine Premiere auf dem Genfer Autosalon (Publikumstage: 6. bis 16. März) und kommt im Juni in den Handel, teilte der Autobauer mit. Der Grundpreis für die Einstiegsvariante 420i liegt bei 35 750 Euro. Damit kostet der Viertürer zwar 2100 Euro mehr als die Limousine des 3ers, ist aber genauso teuer wie das 4er Coupé. mehr »
Kia spendiert dem Sportage ein Facelift. Neben kleineren Design-Änderungen an der Karosserie bekommt das Kompakt-SUV ein teilweise umgestaltetes und höherwertiges Interieur, kündigte der koreanische Autobauer an. mehr »
Allen milliardenschweren Marketing-Anstrengungen der Autohersteller zum Trotz. Des Deutschen einst liebstes Kind, das Auto, wird immer weniger ein Statussymbol. Insbesondere unter jungen Leuten wandelt sich der PKW mehr und mehr vom coolen Must-Have zum reinen Gebrauchsgegenstand. Wie eine neue Studie des renommierten Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen belegt, wandelt sich die Rolle des Autos dramatisch.
Bestes Indiz hierfür ist Tatsache, dass das mittlere Alter derjenigen, die sich in Deutschland einen Neuwagen leisteten, 2013 so hoch wie noch nie lag. mehr »
„May the money be with you“: Der weltweite Absatz des Volkswagen-Konzerns hat im Januar um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt. Insgesamt verzeichneten die Wolfsburger 798 100 Auslieferungen (Januar 2013: 749 500) von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen, wie der Konzern soeben mitteilte. mehr »
Cigarette Racing und Mercedes-AMG bündeln ihre Kompetenzen bereits im vierten Jahr in Folge und präsentieren auf der diesjährigen Miami International Boat Show zwei futuristische Visionen: den Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo und das Cigarette Racing 50′ Vision GT Concept.
Für das neue PlayStation3 Rennspiel Gran Turismo 6 entwickelten Mercedes‑Benz Designer das visionäre Konzept eines Supersportwagens – den Mercedes-Benz AMG Vision Gran Turismo. mehr »
„Bridgestone, der mit dem Hund“, heisst es in der Werbung für den gleichnamigen Reifen. Nun ist beim Autozulieferer das Hunde-Gebelle dem Katzenjammer gewichen.
Denn aufgrund von jahrelangen Preisabsprachen bei Gummiteilen wurde dem Konzern aus Japan vom US-Justizministerium in Washington eine Strafe von 425 Millionen US-Dollar aufgebrummt.
Das Unternehmen aus Nippon werde sich schuldig bekennen, erklärte das . Bridgestone bestätigte das Schuldanerkenntnis. Ein Gericht muss der Übereinkunft noch zustimmen. mehr »